Inhalt anspringen Menü anspringen Suche anspringen
  • JETZT.entdecken
    Das ist Bielefeld  
    Hotspots Urbanes Grün Kunst & Kultur Event-Highlights Starker Standort
    Bielefeld für ...  
    Kids Studis Reisegruppen 8 Euro!
    Bielefeld erleben  
    Ausflugsziel Sparrenburg Öffentliche Stadttouren Gruppen-Angebote Rad-Wander-Touren
  • JETZT.informieren
    Veranstaltungskalender  
    Heute Wochenende Highlights Termine suchen Termine melden
    Tourist-Information  
    Service | Kontakt Hotels online buchen Privatzimmer | FEWOs Touristische Angebote Barrierefreie Führungen
    Tagungsdestination  
    Kongressbüro Location-Finder Standort
    Medien-Service  
    Broschüren | Downloads BIE Logo Pressemeldungen
    Bielefeld Marketing
  • JETZT.shoppen
    Bielefeld Gutschein  
    Jetzt kaufen! Hier einlösen!
    Online-Tickets  
    Stadt- und Burgführungen Musik, Konzerte, Comedy... Städtische Bühnen (Spielplan)
    Online-Shop  
    Souvenirs Bielefeld Kunst-Edition Tourist-Card
Tourist Information
Kontakt
Newsletter
Schriftgröße
Kontrast
Google Übersetzung aufrufen
Übersetzen

UrbanLand-Fest auf dem Leineweber

Ostwestfalen-Lippe ist Schaufenster für gute Ideen, Modelle und Lösungen

19.05.2022

Am Samstag, 28. Mai, und am Sonntag, 29. Mai, jeweils von 11 bis 19 Uhr, präsentiert sich das NRW-Strukturprogramm REGIONALE in seinem Abschlussjahr auf dem Leineweber-Markt.

Kuppelzelt und Experimentier-Stationen
Am Niederwall/Ecke Rathausstraße ist die rund 300 qm große UrbanLand-Welt als Aktions- und Informationsfläche zu Gast. Ein großes Kuppelzelt und sieben Outdoor-Experimentier-Stationen laden dazu ein, sich mit den Themen der REGIONALE zu beschäftigen.

Am Samstag, 28. Mai, um 11 Uhr, eröffnet die OWL GmbH auf der Bühne auf dem Alten Markt gemeinsam mit Ministerin Ina Scharrenbach, Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen, Oberbürgermeister Pit Clausen, Prof. Dr. Ingeborg Schramm-Wölk, Präsidentin Fachhochschule Bielefeld, und Prof. Dr.-Ing. Gerhard Sagerer, Rektor Universität Bielefeld, das REGIONALE-Fest in Bielefeld.

Am Sonntag, um 11 Uhr, eröffnet Martin Adamski, Beigeordneter für Umwelt, Mobilität, Klimaschutz und Gesundheit der Stadt Bielefeld, das diesjährige STADTRADELN an der UrbanLand-Welt am Niederwall.

Ausgezeichnete WissensWerkStadt
Mit dabei beim UrbanLand-Fest auf dem Leineweber-Markt ist auch die Bielefelder WissensWerkStadt als ausgezeichnetes REGIONALE-Projekt. Mitmach-Aktionen und Wissenshäppchen geben einen Einblick in das zukünftige Programm der WissensWerkStadt. Das Rochdale-Quartier sowie das Radnetz OWL stellen sich ebenfalls als Bielefelder REGIONALE-Projekte vor.

„UrbanLand“ steht für ein ausbalanciertes Verhältnis von städtischen und ländlichen Räumen mit dem Ziel, ein gutes Leben in der gesamten Region zu bieten. Im Rahmen der REGIONALE 2022 auf den Weg gebrachte Projekte und zukunftsweisende Strategieprozesse zeigen, wie Lösungen für diese große Herausforderung aussehen können: sichere und einfache Erreichbarkeit mit vernetzter Mobilität, Innovationsimpulse für exzellente Bildung und berufliche Entfaltung, lebendige Quartiere und Kommunen, starke Lebensräume zwischen Stadt und Land sowie sichere Versorgung und erlebbare Gemeinschaft für eine attraktive Region.

„Ich freue mich, dass durch die REGIONALE die Zusammenarbeit im ‚UrbanLand‘ auf eine neue Stufe gestellt und damit eine neue Balance zwischen Zentren und ländlichem Raum ermöglicht wird. Die Stadt Bielefeld, die ein Stück weit für das ‚urban‘ in dieser Balance steht, wird viele interessante Projekte unter diesem Blickwinkel präsentieren, wobei die WissensWerkStadt mit spannenden Mitmachangeboten als ein Ort der Begegnung und des Dialogs vorgestellt werden wird“, stellt Oberbürgermeister Pit Clausen heraus.

Mehr Infos zur REGIONALE 2022 gibt es hier: www.urbanland-owl.de
Bielefeld Marketing informiert auch online über das Programm beim Leineweber-Markt 2022 unter: www.bielefeld.jetzt/leineweber

REGIONALE 2022-Fakten
Stand heute sind mehr als 140 Millionen Euro Fördermittel in REGIONALE 2022-Projekte geflossen. Das erzeugt eine Gesamtinvestition von knapp 175 Millionen Euro. Zusätzlich sind mehr als 10 Millionen Euro private Investitionen unabhängig von Förderung zu verzeichnen, Folgeinvestitionen können noch nicht beziffert werden.

Projektbeteiligte sind alle Gebietskörperschaften in OWL bei gesamtregionalen Projekten, deutlich mehr als die Hälfte der 70 Städte und Kommunen in Einzel- oder Verbundprojekten, die staatlichen Hochschulen, zahlreiche Vereine, Stiftungen, Initiativen, ca. 15 Unternehmen in unterschiedlichen Rollen.

145 Projektideen wurden seit 2018 eingereicht. Es gibt 60 REGIONALE-Projekte.

Über die OstWestfalenLippe GmbH – Gesellschaft zur Förderung der Region
Die OstWestfalenLippe GmbH ist ein Gemeinschaftsunternehmen der Kreise Gütersloh, Herford, Höxter, Lippe, Minden-Lübbecke und Paderborn und der kreisfreien Stadt Bielefeld sowie von Wirtschaft und Wissenschaft in OWL. Aufgabe ist es, OWL im Standortwettbewerb der Regionen als leistungsstarken Wirtschafts- und Kulturraum zu positionieren und zur Zukunftsfähigkeit des Standorts beizutragen. Die OWL GmbH ist für das Management des REGIONALE-Prozesses verantwortlich. Zu den klassischen Arbeitsbereichen der OWL GmbH gehören Regionalmarketing, Regionalentwicklung, das OWL Kulturbüro, der Teutoburger Wald Tourismus, die Regionalagentur OWL sowie das Kompetenzzentrum Frau und Beruf. Die Umsetzung der REGIONALE 2022 ist ein Handlungsfeld der OstWestfalenLippe GmbH.

Pressekontakt:
Bielefeld Marketing GmbH
Jens Siekmann
Tel. 0521 513518
jens.siekmann@bielefeld-marketing.de


UrbanLand-Welt Leineweber

   Ein großes Kuppelzelt und sieben Outdoor-Experimentier-Stationen laden dazu ein, sich mit den Themen der REGIONALE zu beschäftigen.
Druckversion
image/jpeg
3.78 MB
3543x2362 Pixel
Bild: Stefan Sättele
 
UrbanLand-Welt Kuppelzelt

   Am Niederwall/Ecke Rathausstraße ist die rund 300 qm große UrbanLand-Welt als Aktions- und Informationsfläche zu Gast.
Druckversion
image/jpeg
4.94 MB
3543x2428 Pixel
Bild: Stefan Sättele
 
UrbanLand-Welt Experimentier-Station

   Das NRW-Strukturprogramm REGIONALE präsentiert sich in seinem Abschlussjahr auf dem Bielefelder Leineweber-Markt.
Druckversion
image/jpeg
4.57 MB
3543x2362 Pixel
Bild: Stefan Sättele
 

Pressekontakt

Bielefeld Marketing
Jens Siekmann
T  0521 513518
E-Mail

Fußzeilenmenü

Impressum | Kontakt | Datenschutz
‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌

Bielefeld Marketing GmbH

Tel. 0521 516160
Fax 0521 516163
info@bielefeld-marketing.de
https://www.bielefeld-marketing.de