Inhalt anspringen Menü anspringen Suche anspringen
  • JETZT.entdecken
    Das ist Bielefeld
    Hotspots Urbanes Grün Kunst & Kultur Event-Highlights Starker Standort
    Bielefeld für ...
    Kinder Studierende Reisegruppen Sparfüchse
    Bielefeld erleben
    Ausflugsziel Sparrenburg Öffentliche Stadttouren Gruppen-Angebote Radfahren in Bielefeld Wandern in Bielefeld
  • JETZT.informieren
    Veranstaltungskalender
    Heute Wochenende Highlights Termine suchen Termine melden
    Tourist-Information
    Service | Kontakt Hotels online buchen Privatzimmer | FEWOs Touristische Angebote Barrierefreie Führungen
    Tagungsdestination
    Kongressbüro Standort Bielefeld Convention-Partner
    Medien-Service
    Broschüren | Downloads BIE Logo Bielefeld Content Hub Pressemeldungen
    Bielefeld Marketing
  • JETZT.shoppen
    Bielefeld Gutschein
    Jetzt kaufen! Hier einlösen!
    Online-Tickets
    Stadt- und Burgführungen Musik, Konzerte, Comedy... Städtische Bühnen (Spielplan)
    Online-Shop
    Souvenirs Entdecker-Karte
Tourist Information
Kontakt
Newsletter
Schriftgröße
Kontrast
Google Übersetzung aufrufen
Übersetzen

Science-Seeing-Touren sind auf dem Weg

Stationen für die neuen Wissenstouren durch Bielefeld entstehen in interaktiven Ideen-Workshops

20.05.2022

Am 19. Mai fand in der Ravensberger Spinnerei ein interaktiver Ideenworkshop statt, bei dem erste Stationen der neuen Science-Seeing-Touren in Bielefeld gemeinschaftlich entwickelt wurden. Mitgemacht bei dieser „Antwortwerkstatt“ haben Fachleute aus den Bereichen Medizin und Gesundheit sowie Bielefelderinnen und Bielefelder, die sich für ihre Stadt und wissenschaftliche Themen begeistern. „Von der Pflege-Ausbilderin bis zum Sportstudenten – die Teilnehmenden waren bunt gemischt“, freut sich Gesa Fischer vom Wissenschaftsbüro der Bielefeld Marketing.

Konkrete Ergebnisse
Auch Maria Munzert vom Wissenschaftsbüro zeigt sich von den Ergebnissen der ersten Veranstaltung begeistert: „Heute Abend haben uns die Teilnehmenden mit ihren tollen Überlegungen und Einfällen für die konkrete Ausgestaltung der Stationen wirklich umgehauen.“ Die Ideen und Impulse reichen von Experimenten zur Körperwahrnehmung über Spiele-Ideen bis zum DIY-Bastelset „So funktioniert mein Muskel“ zum Verständnis von Muskelkater.

Die nächste Antwortwerkstatt wird am 9. Juni, von 18 bis 20 Uhr, ebenfalls in der Ravensberger Spinnerei stattfinden. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Fragen als Ausgangspunkte
Grundlagen für die einzelnen Stationen der Science-Seeing-Touren sind Fragen von Bürgern und Bürgerinnen. Im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2022, das unter dem Motto „Nachgefragt!“ steht, waren sie eingeladen, ihre ganz persönlichen Fragen an die Wissenschaft zu formulieren. „Diese Fragen beantworten wir bei den Antwortwerkstätten und nutzen sie für die Stationen unserer Science-Seeing-Touren, an denen die Lösungen physisch erfahrbar werden“, beschreibt Munzert die Ideen-Workshops.

Die digitalen und analogen „Nachgefragt! Science-Seeing-Touren“ werden der Öffentlichkeit im Spätsommer vorgestellt. Es handelt sich um ein Verbundprojekt vom Wissenschaftsbüro bei Bielefeld Marketing gemeinsam mit dem Hallenser Verein für Wissenschaftskommunikation science2public. Gefördert wird das Projekt im Wissenschaftsjahr vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.

Wissenschaft erleben und „begreifen“
Bei den neuen Science-Seeing-Touren, die ab Spätsommer 2022 in Bielefeld und Halle (Saale) stattfinden, wird es darum gehen, die Stadt als Wissensraum zu entdecken und Wissenschaft im Spazierengehen zu erleben. Thematische Schwerpunkte der Touren durch Bielefeld sind Medizin und Gesundheit. In Halle an der Saale stehen Umwelt, Klima, Universum im Fokus.

Nächste Antwortwerkstatt „Science-Seeing-Touren“
9. Juni 2022
18 bis 20 Uhr (im Anschluss bis 21 Uhr Get-together)
Großer Saal der Ravensberger Spinnerei, Ravensberger Park 1, 33607 Bielefeld

Die Teilnahme ist auf 60 Personen begrenzt und nur über eine verbindliche Anmeldung möglich.

Anmeldung unter: www.bielefeld.jetzt/antwortwerkstatt

Ihr Kontakt für Bielefeld:
Maria Munzert | Wissenschaftsbüro bei Bielefeld Marketing | maria.munzert@bielefeld-marketing.de; Tel. 0521 51 6798

Ihr Kontakt für Halle an der Saale:
Ilka Bickmann | science2public e.V. | bickmann@science2public.com; Tel. 0345 78 28 2412

Wissenschaftsjahr 2022 – Nachgefragt!
Das Wissenschaftsjahr 2022 – Nachgefragt! lädt alle Bürgerinnen und Bürger dazu ein, ihre ganz persönliche Frage für die Wissenschaft zu stellen und dadurch Impulse für potenzielle Zukunftsfelder und zukünftige Forschungsvorhaben zu setzen. Denn: Wissenschaft und Forschung durchdringen alle Bereiche unseres Lebens. Ob es nun die wachsende Bedeutung von Algorithmen im Alltag oder die Auswirkungen unserer Lebensführung auf das globale Klima sind: Die Gesellschaft steht am Beginn des 21. Jahrhunderts vor großen Herausforderungen. Um diese gemeinsam zu meistern und unsere Gesellschaft aktiv zu gestalten, sind die Auseinandersetzung mit Forschungserkenntnissen und das Einbringen eigener Perspektiven entscheidend. Die Wissenschaftsjahre sind eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und der Organisation „Wissenschaft im Dialog“. Sie unterstützen seit 22 Jahren als zentrales Instrument der Wissenschaftskommunikation den Austausch zwischen Forschung und Gesellschaft.
Weitere Informationen unter https://www.wissenschaftsjahr.de/2022

Pressekontakt

Bielefeld Marketing
Jens Siekmann
T  0521 55774701
E-Mail

Foto-Download

Antwortwerkstatt Wissenschaftsbüro
Nach der ersten „Antwortwerkstatt“ zeigt sich das Team des Wissenschaftsbüros von Bielefeld Marketing begeistert: (v. l.) Maria Munzert, Giovanni Fusarelli, Sissy-Christin Lorenz und Gesa Fischer.
Druckversion
image/jpeg
1.73 MB
3888x3008 Pixel
Antwortwerkstatt Teilnehmende
Die Ideen und Impulse, die im Rahmen des ersten interaktiven Ideen-Workshops entstanden sind, reichen von Experimenten zur Körperwahrnehmung über Spiele-Ideen bis zum DIY-Bastelset.
Druckversion
image/jpeg
547.63 KB
2016x1134 Pixel
Zurück

Fußzeilenmenü

Impressum | Kontakt | Datenschutz | Cookie-Einstellungen
Bielefeld Marketing GmbH speichert Informationen über Ihren Besuch mit Hilfe von Cookies und anderen Technologien. Einige davon sind für die Seitenfunktion technisch notwendig. Andere sind nicht funktionsnotwendige Cookies, die Analyse- und Marketingzwecken dienen. Für die Nutzung nicht funktionsnotwendiger Cookies oder Tools benötigen wir vorab Ihre Einwilligung. Diese Einwilligung erfolgt auf freiwilliger Basis und umfasst auch die Übermittlung der Daten in Drittstaaten wie die USA. Mit einem Klick auf ALLE AKZEPTIEREN stimmen Sie dem Einsatz der nicht funktionsnotwendigen Cookies zu. Sie können Ihre Einwilligung über die COOKIE-EINSTELLUNGEN jederzeit ändern oder mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
‌ ‌ ‌ ‌ ‌

Bielefeld Marketing GmbH

Tel. 0521 55774555 (Erreichbar von Mo-Do 9-15 Uhr | Fr 9-13 Uhr)
Fax 0521 55774510
info@bielefeld-marketing.de
https://www.bielefeld-marketing.de

  • Über Bielefeld Marketing
  • Jobs
  • Kontakt
  • Geschäftsbericht
  • Presse
  • Tourist-Information
  • Shop
  • City Bielefeld
  • Bielefeld-Gutschein
  • Webcams