Inhalt anspringen Menü anspringen Suche anspringen
  • JETZT.entdecken
    Das ist Bielefeld
    Hotspots Urbanes Grün Kunst & Kultur Event-Highlights Starker Standort
    Bielefeld für ...
    Kinder Studierende Reisegruppen Sparfüchse
    Bielefeld erleben
    Ausflugsziel Sparrenburg Öffentliche Stadttouren Gruppen-Angebote Radfahren in Bielefeld Wandern in Bielefeld
  • JETZT.informieren
    Veranstaltungskalender
    Heute Wochenende Highlights Termine suchen Termine melden
    Tourist-Information
    Service | Kontakt Hotels online buchen Privatzimmer | FEWOs Touristische Angebote Barrierefreie Führungen
    Tagungsdestination
    Kongressbüro Standort Bielefeld Convention-Partner
    Medien-Service
    Broschüren | Downloads BIE Logo Bielefeld Content Hub Pressemeldungen
    Bielefeld Marketing
  • JETZT.shoppen
    Bielefeld Gutschein
    Jetzt kaufen! Hier einlösen!
    Online-Tickets
    Stadt- und Burgführungen Musik, Konzerte, Comedy... Städtische Bühnen (Spielplan)
    Online-Shop
    Souvenirs Entdecker-Karte
Tourist Information
Kontakt
Newsletter
Schriftgröße
Kontrast
Google Übersetzung aufrufen
Übersetzen

So soll der Bielefelder Weinmarkt weniger Energie verbrauchen

Gastronomen und Standbetreiber machen Vorschläge für effektive und verträgliche Maßnahmen zur Energieeinsparung

24.08.2022

Am 16. August hatten die Standbetreiber des Bielefelder Weinmarktes sich mehrheitlich gegen die vom Rat der Stadt Bielefeld aus Energiespargründen gewünschte pauschale Verkürzung der Öffnungszeiten in den Abendstunden ausgesprochen und auf die vertragsgemäße Durchführung der Veranstaltung gepocht. Gleichzeitig kündigten die Betreiber jedoch an, in Kooperation mit der Veranstalterin, der Bielefeld Marketing GmbH, zielführendere Vorschläge für Energiesparmaßnahmen zu entwickeln. Die Vorschläge liegen nun vor.

Verhältnismäßigkeit wahren
Die Öffnungszeiten des Weinmarktes werden verkürzt – allerdings gezielt und mit dem Anspruch, effektiv Energie zu sparen und gleichzeitig wirtschaftliche Interessen zu wahren:

Während die Stände mit besonders hohem Energieverbrauch entlang der Gastronomie- und Festmeile an der Niedernstraße und am Altstädter Kirchplatz dienstags bis donnerstags erst ab 16 Uhr öffnen werden, soll beim Herzstück des Weinmarktes, dem Alten Markt mit seinen Winzerständen, alles beim Alten bleiben. Dort werden an jedem Tag die Stände bereits ab 12 Uhr ihre Besucher empfangen. Am Sonntag schließt der Weinmarkt bereits um 20 und nicht erst um 21 Uhr. Diese durchdachten und wirtschaftlich verträglichen Maßnahmen ermöglichen insgesamt eine Reduktion um nicht nur 6 Stunden, wie vom Rat der Stadt Bielefeld gewünscht, sondern sogar 13 Stunden. Zusätzlich und darüber hinaus werden zahlreiche Standbetreiber individuelle Maßnahmen treffen, um den Energieverbrauch weiter zu senken – beispielsweise durch ein reduziertes Angebot an warmen und damit energieintensiven Speisen oder die gemeinschaftliche Nutzung von Equipment.

Nicht Symbole, sondern messbare Ergebnisse
Durch die Gesamtheit der Maßnahmen werden sich signifikante Einsparungen realisieren lassen, ist Bielefeld Marketing sicher. „Wir werden die Verbrauchszahlen im Anschluss an den Weinmarkt auswerten“, sagt Martin Knabenreich, Geschäftsführer der Bielefeld Marketing GmbH und weiter: „Wir werden zeigen, was möglich ist, wenn Standbetreiber und Gastronomen in enger Abstimmung mit uns an einem Strang ziehen.“

Verantwortung wahrnehmen
Die Bielefeld Marketing GmbH hat in der Vergangenheit wiederholt auf die wirtschaftliche Bedeutung ihrer Veranstaltungen für Künstler, Gastronomen, Schausteller und Händler hingewiesen. Nach zwei Jahren coronabedingter Absagen und Einschränkungen wird darüber hinaus die Notwendigkeit von gemeinschaftlichen Erlebnissen und verbindenden Emotionen innerhalb der Stadtgesellschaft immer offensichtlicher. „Die Menschen wollen und müssen Gemeinschaft erleben. Wir haben eben nicht nur eine ökonomische, sondern genauso sehr auch eine soziale Verantwortung, sagt Knabenreich, und wir sind fest entschlossen, diese wahrzunehmen!“

Für den Bielefelder Weinmarkt vom 6. bis 11. September 2022 gelten folgende Öffnungszeiten:

Niedernstraße, Altstädter Kirchplatz
Dienstag bis Donnerstag 16 bis 23 Uhr, Freitag und Samstag 12 bis 24 Uhr, Sonntag 12 bis 20 Uhr

Alter Markt
Dienstag bis Donnerstag 12 bis 23 Uhr, Freitag und Samstag 12 bis 24 Uhr, Sonntag 12 bis 20 Uhr

Mehr Infos zum Bielefelder Weinmarkt gibt es hier.

Pressekontakt

Bielefeld Marketing
Jens Siekmann
T  0521 55774701
E-Mail

Foto-Download

Bielefelder Weinmarkt
Das letzte Mal fand der Weinmarkt 2019 statt. Für dieses Jahr haben die Standbetreiber Vorschläge zum effektiven Energiesparen entwickelt.
Druckversion
image/jpeg
4.47 MB
3000x2000 Pixel
Foto: Bielefeld Marketing GmbH/ Sarah Jonek
Zurück

Fußzeilenmenü

Impressum | Kontakt | Datenschutz | Cookie-Einstellungen
‌ ‌ ‌ ‌ ‌

Bielefeld Marketing GmbH

Tel. 0521 55774555 (Erreichbar von Mo-Do 9-15 Uhr | Fr 9-13 Uhr)
Fax 0521 55774510
info@bielefeld-marketing.de
https://www.bielefeld-marketing.de

  • Über Bielefeld Marketing
  • Jobs
  • Kontakt
  • Geschäftsbericht
  • Presse
  • Tourist-Information
  • Shop
  • City Bielefeld
  • Bielefeld-Gutschein
  • Webcams