Inhalt anspringen Menü anspringen Suche anspringen
  • JETZT.entdecken
    Das ist Bielefeld  
    Hotspots Urbanes Grün Kunst & Kultur Event-Highlights Starker Standort
    Bielefeld für ...  
    Kinder Studierende Reisegruppen 8 Euro!
    Bielefeld erleben  
    Ausflugsziel Sparrenburg Öffentliche Stadttouren Gruppen-Angebote Radfahren in Bielefeld Wandern in Bielefeld
  • JETZT.informieren
    Veranstaltungskalender  
    Heute Wochenende Highlights Termine suchen Termine melden
    Tourist-Information  
    Service | Kontakt Hotels online buchen Privatzimmer | FEWOs Touristische Angebote Barrierefreie Führungen
    Tagungsdestination  
    Kongressbüro Location-Finder Standort
    Medien-Service  
    Broschüren | Downloads BIE Logo Pressemeldungen
    Bielefeld Marketing
  • JETZT.shoppen
    Bielefeld Gutschein  
    Jetzt kaufen! Hier einlösen!
    Online-Tickets  
    Stadt- und Burgführungen Musik, Konzerte, Comedy... Städtische Bühnen (Spielplan)
    Online-Shop  
    Souvenirs Bielefeld Kunst-Edition Tourist-Card
Tourist Information
Kontakt
Newsletter
Schriftgröße
Kontrast
Google Übersetzung aufrufen
Übersetzen

Gesundheit! 

Am 16. Oktober fand die erste Bielefelder Science-Seeing-Tour statt 

17.10.2022

Beim geführten Rundgang durch die Bielefelder Altstadt wurden Fragen zu Medizin und Gesundheit beantwortet und gleichzeitig spannende Spots der Stadt und ihre Geschichte erkundet. Rund 15 interessierte Bürgerinnen und Bürger, Fachleute und Projektbeteiligte haben an der Tour-Premiere teilgenommen. 

Interaktive Wissenstour 
Die Bielefelder Science-Seeing-Touren finden von nun an regelmäßig statt und bieten Gelegenheit, die Stadt als Wissensraum zu entdecken und Wissenschaft im Spazierengehen zu erleben. Thematische Schwerpunkte der kostenlosen Touren durch Bielefeld sind gesundes Leben, Medizin und Pflege. Jede Tour wird von einem Zweier-Team aus Gästeführung und Wissenschaft begleitet. Beim Zuhören allein bleibt es nicht. Die Teilnehmenden machen mit, experimentieren und tüfteln. 

Was hätten die Schwestern im ehemaligen Augustinerkloster von der Idee automatisierter Pflege gehalten? Und was hat die Lutter mit unserer Durchblutung zu tun? Die sechs Stationen der Science-Seeing-Touren bieten Anlass für diese und andere Überlegungen. Grundlage jeder Station war eine von 14.000 Fragen, die Menschen aus ganz Deutschland im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2022, das unter dem Motto „Nachgefragt!“ steht, eingereicht haben. „Wir haben die Fragen von Fachleuten aus Bielefeld beantworten lassen“, sagt Gesa Fischer vom Wissenschaftsbüro der Bielefeld Marketing GmbH. „Gemeinsam mit vielen kreativen Köpfen haben wir daraufhin in offenen Workshops Ideen entwickelt, um die wissenschaftlichen Antworten möglichst lebendig und anregend bei den Touren zu vermitteln.“ 

Wissenschaft erleben und „begreifen“ 
Bei den digitalen und analogen „Nachgefragt! Science-Seeing-Touren“ handelt es sich um ein Verbundprojekt vom Wissenschaftsbüro bei Bielefeld Marketing gemeinsam mit dem Hallenser Verein für Wissenschaftskommunikation science2public. Die Touren finden in Bielefeld und Halle (Saale) statt. Gefördert wird das Projekt im Wissenschaftsjahr vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Dazu erklärt der Parlamentarische Staatssekretär Jens Brandenburg: „Die Science-Seeing-Touren bringen die Wissenschaft direkt zu den Menschen – in die Altstädte, die Fußgängerzonen und auf die Marktplätze. So wird Wissenschaft ohne große Hürden erlebbar. Die Touren bieten eine innovative Plattform für den Dialog zwischen Bürgerinnen und Bürgern, Wissenschaft und Kommunalpolitik. Dabei stärken sie den Tourismus und die lokale Vernetzung. Das ist auch für die Menschen vor Ort eine tolle Gelegenheit, ihre eigene Stadt noch einmal neu kennenzulernen.“ 
 
Die nächste Science-Seeing-Tour findet am 23. Oktober 2022 statt. Die Teilnahme ist kostenlos und nur nach Anmeldung möglich. Über weitere Termine informiert die Veranstalterin, die Bielefeld Marketing GmbH, online: www.bielefeld.jetzt/science-seeing. 
 
Kontakt für Bielefeld: 
Maria Munzert | Wissenschaftsbüro bei Bielefeld Marketing | maria.munzert@bielefeld-marketing.de; Tel. (0521) 516798

Kontakt für Halle an der Saale: 
Ilka Bickmann | science2public e.V. | bickmann@science2public.com; Tel. (0345) 78282412 
 
Wissenschaftsjahr 2022 – Nachgefragt! 
Das Wissenschaftsjahr 2022 – Nachgefragt! lädt alle Bürgerinnen und Bürger dazu ein, ihre ganz persönliche Frage für die Wissenschaft zu stellen und dadurch Impulse für potenzielle Zukunftsfelder und zukünftige Forschungsvorhaben zu setzen. Denn: Wissenschaft und Forschung durchdringen alle Bereiche unseres Lebens. Ob es nun die wachsende Bedeutung von Algorithmen im Alltag oder die Auswirkungen unserer Lebensführung auf das globale Klima sind: Die Gesellschaft steht am Beginn des 21. Jahrhunderts vor großen Herausforderungen. Um diese gemeinsam zu meistern und unsere Gesellschaft aktiv zu gestalten, sind die Auseinandersetzung mit Forschungserkenntnissen und das Einbringen eigener Perspektiven entscheidend. Die Wissenschaftsjahre sind eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und der Organisation „Wissenschaft im Dialog“. Sie unterstützen seit 22 Jahren als zentrales Instrument der Wissenschaftskommunikation den Austausch zwischen Forschung und Gesellschaft.  Weitere Informationen unter wissenschaftsjahr.de/2022.

Pressekontakt:
Bielefeld Marketing GmbH
Jens Siekmann
Tel. 0521 513518
jens.siekmann@bielefeld-marketing.de


Science-Seeing-Touren

   Die interaktive Wissenstour beantwortet Fragen zu Medizin und Gesundheit und erkundet nebenbei spannende Spots der Stadt und ihre Geschichte.
Druckversion
image/jpeg
17.59 MB
7911x5277 Pixel
Bild: Sarah Jonek
 
Science-Seeing-Touren

   Bei der Premiere der Bielefelder Science-Seeing-Touren geht Tourguide Svenja Meyer (2. v. l.) im Park der Menschenrechte der Frage nach, ob sich der menschliche Körper an extremes Wetter anpassen kann.
Druckversion
image/jpeg
1.28 MB
1200x1600 Pixel
Bild: Bielefeld Marketing
 

Pressekontakt

Bielefeld Marketing
Jens Siekmann
T  0521 513518
E-Mail

Fußzeilenmenü

Impressum | Kontakt | Datenschutz | Cookie-Einstellungen
‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌

Bielefeld Marketing GmbH

Tel. 0521 516160
Fax 0521 516163
info@bielefeld-marketing.de
https://www.bielefeld-marketing.de