Sommer in Bielefeld
Kühle Orte für heiße Tage, angesagte Hotspots für lange Sommernächte, besondere Events unter freiem Himmel, beliebte Treffpunkte mit Urlaubsfeeling: Mit diesen Tipps kann man den Sommer in Bielefeld voll auskosten!

Willst du mit mir Picknicken?
Unser Tipp: Der Nordpark ist ein Treffpunkt für junge Menschen, Familien, Sportler:innen oder Entspannungssuchende. Neben einem über 130 Jahre alten Tulpenbaum, Dahlienschau und Rosen, gibt es einen Minigolfplatz, Spiel- und Liegewiesen, einen Teich mit Wasserfontäne und einen Spielplatz. Der perfekt Ort für einen Tagesausflug oder ein Feierabendgetränk in den sommerlichem Abendstunden.

Luftige Höhen und kühle Schächte
Das Bielefelder Wahrzeichen ist der ideale Ausflugsort im Sommer. Zwischen romantischen Gemäuern und mit einem tollen Panoramablick über die Stadt lässt sich hier wunderbar der Feierabend verbringen. Wer etwas Wind um die Nase braucht, kann den Burgturm bezwingen. Abwechslung von der Sommerhitze verspricht eine Führung durch die Kasematten mit spannendem Einblick in die Geschichte der Festung: Mit durchschnittlichen 10° C gehören die unterirdischen Gänge in der Burg zu den kühlsten Orten der Stadt!

Biken und Beachen am Obersee
Wenn es warm ist, zieht es uns ans Wasser. Unweit der am Nordufer gelegenen Aussichtsplattform befindet sich eine von neun Global-Goals-Stationen eines Themenradweges. Nach einem Spaziergang oder einer Radtour durch die reizvolle Landschaft rund um den Obersee bietet sich eine Einkehr im Beachclub Düne 13 an. Für die sportaffinen Besucher:innen des Gebietes sorgen ein Minigolfplatz, eine Discgolfanlage, ein Beachvolleyball-Areal und ein Kettcar-Verleih für Abwechslung.

Heißes Pflaster
Wenn sich die roten Steine des Siegfriedplatzes von der Sonne so richtig aufgeheizt haben, tummeln sich viele Bewohner:innen des Bielefelder Westens auf ihrem "Siggi“. Umrahmt von einer herrlichen Altbaukulisse lässt sich im Bielefelder Westen so manch' lauer Sommerabend genießen. Gemütlich mit Freund:innen zusammensitzen, Musik machen, die umliegenden Cafés besuchen: Wer ein lebhaftes Viertel sucht, ist hier richtig. Die Wochen- und Flohmärkte gehören zu den beliebtesten in der Stadt.

Leckere Zeitreise
Im älteste Freilichtmuseum Westfalens lernen Besucher:innen das ländliche Leben um 1850 kennen. Für Kinder bietet das BauernhausMuseum spannenden Märchenstunden am Herdfeuer. Das Café zieht Wanderer:innen und Naturlieberhaber:innen an. Im einzigartigen Ambiente der historischen Scheune könnt ihr westfälische Gerichte, selbstgemachten Torten und Kuchen (auch vegan) sowie anderen kleinen Köstlichkeiten genießen.

Der Kesselbrink rockt!
Immer mittwochs in den Sommerferien ab 16 Uhr, gibt es auf dem Kesselbrink was auf die Ohren: nämlich richtig gute Kindermusik bei den "KesselKidz“. Und im Anschluss kommen die "Großen" auf ihre Kosten: Jeweils um 18:45 Uhr starten die "Summer Soundz".

Klassiker unter’m Sternenhimmel
Der Ravensberger Park verwandelt sich von Mitte Juli bis Ende August in ein romantisches Freiluftkino. Zwischen historischen Gebäuden kann jeder selbst entscheiden, wie der perfekte Sommerabend aussehen soll: Große Dramatik, Lachtränen, knallharte Action: Das Filmprogramm bietet viel Abwechslung.
Kontakt
Mo-Sa 10-18 Uhr