Inhalt anspringen Menü anspringen Suche anspringen
  • JETZT.entdecken
    Das ist Bielefeld  
    Hotspots Urbanes Grün Kunst & Kultur Event-Highlights Starker Standort
    Bielefeld für ...  
    Kinder Studierende Reisegruppen 8 Euro!
    Bielefeld erleben  
    Ausflugsziel Sparrenburg Öffentliche Stadttouren Gruppen-Angebote Rad-Wander-Touren
  • JETZT.informieren
    Veranstaltungskalender  
    Heute Wochenende Highlights Termine suchen Termine melden
    Tourist-Information  
    Service | Kontakt Hotels online buchen Privatzimmer | FEWOs Touristische Angebote Barrierefreie Führungen
    Tagungsdestination  
    Kongressbüro Location-Finder Standort
    Medien-Service  
    Broschüren | Downloads BIE Logo Pressemeldungen
    Bielefeld Marketing
  • JETZT.shoppen
    Bielefeld Gutschein  
    Jetzt kaufen! Hier einlösen!
    Online-Tickets  
    Stadt- und Burgführungen Musik, Konzerte, Comedy... Städtische Bühnen (Spielplan)
    Online-Shop  
    Souvenirs Bielefeld Kunst-Edition Tourist-Card
Tourist Information
Kontakt
Newsletter-Kategorie
Schriftgröße
Kontrast
Google Übersetzung aufrufen
Übersetzen
Foto: Stadtarchiv Bielefeld

Frauen schreiben Geschichte

 

Stiften – Schreiben – Singen:  Frauen der Stadtgeschichte

Bei dieser Führung erleben Sie, wie Frauen die Stadtgeschichte entscheidend mitprägten. Der Rundgang startet an der Ravensberger Spinnerei, einem bedeutenden Ort der Industrialisierung Bielefelds. Im heutigem Spinnereiviertel haben Spinnerinnen, Näherinnen, Plätterinnen unter härtesten Bedingungen den Grundstock der industriellen Stadtentwicklung mitgestaltet. Auch die Süsterkirche und die mit ihr verbundene Arbeits- und Glaubensgemeinschaft der „Süstern” zum Ende des Mittelalters sind Bestandteil dieser Führung.

Für Gruppen
bis 25 Personen | 105 € | 2 h

Von der Mutter des Bauern Tiedi zur Mutter des Grundgesetzes

Von Gleichberechtigung wollten Männer lange nichts wissen. Dennoch hat es immer wieder Frauen gegeben, die die bürgerliche Gesellschaft maßgeblich mitgeprägt haben: so wie Wilburga Tiedi im Jahr 1009 – noch vor der Gründung Bielefelds. Und im vergangenen Jahrhundert Frieda Nadig, eine der „Mütter des Grundgesetzes“. Deren Engagement ist Artikel 3 des Grundgesetzes zu verdanken: „Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich. Männer und Frauen sind gleichberechtigt.“

Für Gruppen
bis 25 Personen | 105 € | 2 h


Die Frömmigkeit der Frauen vom Mittelalter bis zur Neuzeit

Religiöse Frauen in Kirche und Gesellschaft: Seit dem Mittelalter haben sie das Leben und das Erscheinungsbild der Stadt deutlich mitgeprägt. Davon zeugen Ausstattungsgegenstände und Altäre in der Altstädter Nicolaikirche und der Neustädter Marienkirche. Zum Programm gehören auch der Besuch der St. Jodokus und eine Besichtigung der „Schwarzen Madonna”.

Für Gruppen
bis 25 Personen | 105 € | 2 h

Gruppenanfragen

Bielefeld Marketing
Tourismus
Willy-Brandt-Platz 2
33602 Bielefeld
T  0521 516102
F  0521 516163
tourismus@bielefeld-marketing.de
www.bielefeld-marketing.de

Keine Veranstaltung mehr verpassen? Bielefeld JETZT abonnieren!

Fußzeilenmenü

Impressum | Kontakt | Datenschutz
‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌

Bielefeld Marketing GmbH

Tel. 0521 516160
Fax 0521 516163
info@bielefeld-marketing.de
https://www.bielefeld-marketing.de