Inhalt anspringen Menü anspringen Suche anspringen
  • JETZT.entdecken
    Das ist Bielefeld
    Hotspots Urbanes Grün Kunst & Kultur Event-Highlights Starker Standort
    Bielefeld für ...
    Kinder Studierende Reisegruppen Sparfüchse
    Bielefeld erleben
    Ausflugsziel Sparrenburg Öffentliche Stadttouren Gruppen-Angebote Radfahren in Bielefeld Wandern in Bielefeld
  • JETZT.informieren
    Veranstaltungskalender
    Heute Wochenende Highlights Termine suchen Termine melden
    Tourist-Information
    Service | Kontakt Hotels online buchen Privatzimmer | FEWOs Touristische Angebote Barrierefreie Führungen
    Tagungsdestination
    Kongressbüro Standort Bielefeld Convention-Partner
    Medien-Service
    Broschüren | Downloads BIE Logo Bielefeld Content Hub Pressemeldungen
    Bielefeld Marketing
  • JETZT.shoppen
    Bielefeld Gutschein
    Jetzt kaufen! Hier einlösen!
    Online-Tickets
    Stadt- und Burgführungen Musik, Konzerte, Comedy... Städtische Bühnen (Spielplan)
    Online-Shop
    Souvenirs Entdecker-Karte
Tourist Information
Kontakt
Newsletter
Schriftgröße
Kontrast
Google Übersetzung aufrufen
Übersetzen
Mai
Sa
24
So
25
Mo
26
Di
27
Mi
28
Do
29
Fr
30
Sa
31
Juni
So
1
Mo
2
Di
3
Mi
4
Do
5
Fr
6
Sa
7
So
8
Mo
9
Di
10
Mi
11
Do
12
Fr
13
Sa
14
So
15
Mo
16
Di
17
Mi
18
Do
19
Fr
20
Sa
21
So
22
Mo
23
Di
24
Mi
25
Do
26
Fr
27
Sa
28
So
29
Mo
30
Juli
Di
1
Mi
2
Do
3
Fr
4
Sa
5
So
6
Mo
7
Di
8
Mi
9
Do
10
Fr
11
Sa
12
So
13
Mo
14
Di
15
Mi
16
Do
17
Fr
18
Sa
19
So
20
Mo
21
Di
22
Mi
23
Do
24
Fr
25
Sa
26
So
27
Mo
28
Di
29
Mi
30
Do
31
© Maya Schweizer "L’Étoile de Mer"

"L’Étoile de Mer" Maya Schweizer

Videoinstallation im ajh.pm Artspace

Laufzeit 01.02.–14.04.2025

Das Video wird täglich bei Einbruch der Dunkelheit bis 24 Uhr in einer Endlosschleife gezeigt. (außen)
Öffnungszeiten Mi 19–21 Uhr (Raum ist offen)

Maya Schweizer
L’Étoile de Mer

Maya Schweizers Film L’Étoile de Mer aus dem Jahr 2019 beginnt unter Wasser, genauer gesagt, im Mittelmeer bei La Ciotat nahe Marseille. Schwebt die Kamera zunächst inmitten von Fischen in den unterschiedlichsten Farben und Mustern, so kommen in übergangslosen Schnitten aber schnell andere Bilder in den Blick – leuchtende Tieraugen in der Nacht, eine Hand, die eine Versteinerung in die Kamera hält, riesige, herumliegende Turbinen. Letztere nehmen die strahlenförmige Form jenes Seesterns auf, dessen Name der Film im Titel trägt und mit dem er auf einen anderen, gleichnamigen Film von Man Ray aus dem Jahr 1928 verweist.

Der Titel ist nicht die einzige direkte Referenz an das vergangene 20. Jahrhundert, an seine Avantgarden und an sein Leitmedium, das Kino. Wie Fragmente der Erinnerung tauchen weitere Bilder, Sätze und Sequenzen aus den Fluten auf: der berühmte Zug etwa, den die Gebrüder Lumière 1895/96 bei der Einfahrt in den Bahnhof ebenjenes Städtchens La Ciotat in Südfrankreich gefilmt haben; oder diverse Zwischentitel und Bilder aus Alain Resnais’ Letztes Jahr in Marienbad (1961), einem zentralen Film des europäischen Nachkriegskinos.

Seit beinahe zwei Jahrzehnten setzt sich Maya Schweizer in ihren vornehmlich filmischen Arbeiten nun schon mit der Geschichte, dem Vergehen der Zeit und der komplexen Struktur der Erinnerung auseinander. Im Großen und Ganzen folgten ihre Filme dabei vor allem einer Logik des Orts, genauer, des Erinnerungsorts, wie sie der französische Historiker Pierre Nora in den 1980er-Jahren entwickelte.

L’Étoile de Mer setzt diesem fixierten (und fixierenden) Ort nun das Meer und das Wasser in all seiner Fluidität entgegen. Das Wasser figuriert hier als Bild für ein Vergessen, das ebenso sehr Grundvoraussetzung für das Verhältnis zur Zeit und zum Vergangenen ist wie sein Gegenpart, die Erinnerung. Damit steht L’Étoile de Mer zum einen an einem Umschlagpunkt im Werk der Künstlerin. Zum anderen aber lässt er eine historische Transformationsphase greifbar werden, in deren Zuge sich angesichts der fortgeschrittenen Digitalisierung und einer damit einhergehenden neuen Bildkultur auch unser Verhältnis zu Vergangenheit, Geschichte und Erinnerung grundlegend ändert.

ajh.pm
+−
Leaflet | © OpenStreetMap contributors

Infos

Ausstellungen | Museen, Filmkunst, Kultur
ajh.pm
Dornberger Straße 2
33615 Bielefeld
contact@ajh.pm
http://ajh.pm/
Veranstalter:
ajh.pm

Termine

Für diese Veranstaltung wurden keine Termine hinterlegt.
Mi geöffnet von 19–21 Uhr | Video 24/7 ab Einbruch der Dunkelheit im Loop
Zurück

Fußzeilenmenü

Impressum | Kontakt | Datenschutz | Cookie-Einstellungen
Bielefeld Marketing GmbH speichert Informationen über Ihren Besuch mit Hilfe von Cookies und anderen Technologien. Einige davon sind für die Seitenfunktion technisch notwendig. Andere sind nicht funktionsnotwendige Cookies, die Analyse- und Marketingzwecken dienen. Für die Nutzung nicht funktionsnotwendiger Cookies oder Tools benötigen wir vorab Ihre Einwilligung. Diese Einwilligung erfolgt auf freiwilliger Basis und umfasst auch die Übermittlung der Daten in Drittstaaten wie die USA. Mit einem Klick auf ALLE AKZEPTIEREN stimmen Sie dem Einsatz der nicht funktionsnotwendigen Cookies zu. Sie können Ihre Einwilligung über die COOKIE-EINSTELLUNGEN jederzeit ändern oder mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
‌ ‌ ‌ ‌ ‌

Bielefeld Marketing GmbH

Tel. 0521 55774555 (Erreichbar von Mo-Do 9-15 Uhr | Fr 9-13 Uhr)
Fax 0521 55774510
info@bielefeld-marketing.de
https://www.bielefeld-marketing.de

  • Über Bielefeld Marketing
  • Jobs
  • Kontakt
  • Geschäftsbericht
  • Presse
  • Tourist-Information
  • Shop
  • City Bielefeld
  • Bielefeld-Gutschein
  • Webcams