25 Sa
26 So
27 Mo
28 Di
29 Mi
30
1 Fr
2 Sa
3 So
4 Mo
5 Di
6 Mi
7 Do
8 Fr
9 Sa
10 So
11 Mo
12 Di
13 Mi
14 Do
15 Fr
16 Sa
17 So
18 Mo
19 Di
20 Mi
21 Do
22 Fr
23 Sa
24 So
25 Mo
26 Di
27 Mi
28 Do
29 Fr
30 Sa
31
1 Mo
2 Di
3 Mi
4 Do
5 Fr
6 Sa
7 So
8 Mo
9 Di
10 Mi
11 Do
12 Fr
13 Sa
14 So
15 Mo
16 Di
17 Mi
18 Do
19 Fr
20 Sa
21 So
22 Mo
23 Di
24 Mi
25 Do
26 Fr
27 Sa
28 So
29 Mo
30

"Fahrradkantor" in Heepen
Martin Schulze spielt auf der Steinmann-Orgel
Martin Schulze, der aus Frankfurt (Oder) stammt, musiziert zum zweiten Mal in der Heeper Kirche. Auf seinem Programm stehen Werke zur Passion aus Deutschland und Frankreich. So werden die jubelnde Toccata in G-Dur von Theodore Dubois (1837 - 1924) und eine Choralfantasie von Sigfrid Karg-Elert (1877 - 1933) erklingen. Dazu spielt er österliche Musik barocker Meister und ein zeitgenössisches Variationswerk des Cottbuser Komponisten und Kirchenmusikers Lothar Graap (geb. 1933).
Seit über 25 Jahren ist Martin Schulze als Fahrradkantor unterwegs. Ursprung dieser Tätigkeit war die Liebe zum Rennrad einerseits und die Tätigkeit als Kirchenmusiker anderseits. Er verknüpfte diese beiden Leidenschaften und ahnte damals noch nicht, welchen Erfolg diese Arbeit bringen würde. Heute spielt Martin Schulze etwa 150 Orgelkonzerte im Jahr und legt in der gleichen Zeit bis zu 20.000 Kilometer auf dem Rennrad zurück. Auch nach Bielefeld wird er mit dem Rad anreisen. Allerdings nicht aus Ostbrandenburg, sondern aus Recklinghausen, wo er zwei Tage vorher musiziert. Neben seiner Tätigkeit als Organist ist Martin Schulze auch Orgelsachverständiger in Ostbrandenburg.
Der Eintritt ist frei, um eine Spende für den Künstler wird gebeten.