Bielefeld auf dem Weg zum nachhaltigen Reiseziel
Neues Netzwerk touristischer Akteure formiert sich beim Treffen im Alten Rathaus
Am 20. Februar 2025 trafen sich im Rochdale-Saal des Alten Rathauses auf Einladung der Bielefeld Marketing GmbH erstmals im Rahmen des Projekts MoNaTour (Modellregion Nachhaltiger Tourismus Teutoburger Wald) rund 40 Bielefelder Akteure aus den Bereichen Tourismus und Freizeit, um gemeinsam ein Partnernetzwerk für Nachhaltigkeit im Tourismus zu etablieren. Zur Veranstaltung, die um 10.30 Uhr begann, waren Vertreter der DEHOGA, Unternehmer aus dem Hotel- und Gaststättengewerbe und der Lebensmittelerzeugung, Repräsentanten des Freizeit- und Kultursektors sowie Verantwortliche des Umweltbetriebs, des Umweltamts und des Dezernats 3 eingeladen.
Die Freizeitregion zukunftsfähig gestalten
Beim Treffen erfuhren die Teilnehmer mehr über die Zertifizierung mit TourCert und das EFRE-Projekt „Modellregion Nachhaltiger Tourismus Teutoburger Wald“. Sie lernten andere lokale touristische Akteure kennen und teilten Erfahrungen und Ideen für neue praktische Ansätze, um Nachhaltigkeit im Betrieb voranzubringen.
Nach den Grußworten von Martin Knabenreich, Geschäftsführer Bielefeld Marketing GmbH, und Dr. Clemens Pues, Kaufmännischer Betriebsleiter Umweltbetrieb der Stadt Bielefeld, wandte sich Annika Schöning, Projektleitung MoNaTour bei Bielefeld Marketing an die Gäste.
„Es freut mich, dass wir bereits die ersten 10 Partnerbetriebe unseres nachhaltigen Reiseziels Bielefeld gewinnen konnten“, so Schöning und weiter: „Ich bin sicher, dass wir mit dem heutigen Treffen weitere Interessenten für unsere Sache gewinnen. Unser Netzwerk überzeugt und wächst. Nicht ohne Grund: Partnerbetriebe entdecken im direkten Austausch unkomplizierte, nachhaltige Lösungen – und zwar kostenlos.“
Im Anschluss informierten Theresa Grösbrink, Teutoburger Wald Tourismus, sowie Angela Giraldo und Lisa Pierstorff von TourCert über das EFRE-Projekt MoNaTour und den Zertifizierungsprozess.
An sechs moderierten „Themen-Tischen“ diskutierten die Gäste und Teilnehmer schließlich über die Themen Nachhaltigkeitskommunikation, Kreislaufwirtschaft, Transformation, Tourismus in Bielefeld, das Projekt MoNaTour und die Angebote des Teutoburger Wald Tourismus sowie Zertifizierung und Partnerschaft.
Mit angeregten Gesprächen beim Mittagssnack fand das Treffen gegen 13 Uhr seinen Ausklang.
Messbarer Erfolg
„Man konnte deutlich spüren, dass bei allen Akteuren ein großes Bedürfnis nach Austausch und Vernetzung besteht“, so das abschließende Fazit von Annika Schöning. „Wir haben intensive Gespräche erlebt. Die Teilnehmer konnten ihre Blickwinkel erweitern, die Perspektiven anderer Betriebe einnehmen und wichtige Kontakte schmieden. Und nicht zu vergessen: Wir konnten vier weitere Unternehmen gewinnen, die sich von heute an als neue Partnerbetriebe im Netzwerk engagieren werden.“
Projekt MoNaTour
Mit der anstehenden Zertifizierung als „Nachhaltiges Reiseziel“ mit TourCert im Sommer/Herbst 2025 bekennt sich Bielefeld zum nachhaltigen Tourismus. Das Projekt MoNaTour wird getragen von den Kreisen Lippe, Minden-Lübbecke, Paderborn, Gütersloh, der Stadt Bielefeld sowie dem assoziierten Partner Kreis Herford und wird vom Teutoburger Wald Tourismus koordiniert. Das Projekt beschreibt den Weg zum nachhaltigen Reiseziel, der neben der Zertifizierung durch TourCert durch Bestandaufnahme, Vernetzung von Anbietern, Unterstützung beim Veränderungsprozess, innovative Angebote sowie gemeinsame Kommunikation und Vermarktung gekennzeichnet ist.
Das Vorhaben „Modellregion Nachhaltiger Tourismus im Teutoburger Wald (MoNaTour)“ wird aus Mitteln des EFRE/JTF-Programms NRW gefördert.
Fragen zum Projekt MoNaTour und zur Zertifizierung mit TourCert beantwortet Annika Schöning, Bielefeld Marketing GmbH, telefonisch unter 0521 55774 738 oder per E-Mail: annika.schoening@bielefeld-marketing.de
Pressekontakt
Foto-Download

Martin Knabenreich (l.) und Annika Schöning, beide Bielefeld Marketing GmbH, sowie Dr. Clemens Pues, Kaufmännischer Betriebsleiter Umweltbetrieb der Stadt Bielefeld, begrüßten rund 40 Bielefelder Akteure aus dem Bereich Tourismus zum Netzwerktreffen im Alten Rathaus.
1.8 MB
3264x2448 Pixel