Inhalt anspringen Menü anspringen Suche anspringen
  • JETZT.entdecken
    Das ist Bielefeld
    Hotspots Urbanes Grün Kunst & Kultur Event-Highlights Starker Standort
    Bielefeld für ...
    Kinder Studierende Reisegruppen Sparfüchse
    Bielefeld erleben
    Ausflugsziel Sparrenburg Öffentliche Stadttouren Gruppen-Angebote Radfahren in Bielefeld Wandern in Bielefeld
  • JETZT.informieren
    Veranstaltungskalender
    Heute Wochenende Highlights Termine suchen Termine melden
    Tourist-Information
    Service | Kontakt Hotels online buchen Privatzimmer | FEWOs Touristische Angebote Barrierefreie Führungen
    Tagungsdestination
    Kongressbüro Standort Bielefeld Convention-Partner
    Medien-Service
    Broschüren | Downloads BIE Logo Bielefeld Content Hub Pressemeldungen
    Bielefeld Marketing
  • JETZT.shoppen
    Bielefeld Gutschein
    Jetzt kaufen! Hier einlösen!
    Online-Tickets
    Stadt- und Burgführungen Musik, Konzerte, Comedy... Städtische Bühnen (Spielplan)
    Online-Shop
    Souvenirs Entdecker-Karte
Tourist Information
Kontakt
Newsletter
Schriftgröße
Kontrast
Google Übersetzung aufrufen
Übersetzen

Deutschland-Champion im Erklären komplizierter Dinge gesucht

Bei „FameLab Germany“ in Bielefeld treten am 24. Juni Wissenschaftstalente aus ganz Deutschland an

16.05.2025

Auf den Punkt kommen als Wettbewerb: Gerade einmal drei Minuten haben die jungen Teilnehmenden bei „FameLab Germany“ Zeit, um vor Publikum auf der Bühne ein komplexes Thema aus der Wissenschaft zu erklären. Am 24. Juni 2025 (19 Uhr) messen sich in Bielefeld wieder die Besten an dieser Herausforderung.

Die Wissenswerkstadt Bielefeld richtet als nationaler Partner des internationalen FameLab-Wettbewerbs das Deutschland-Finale aus. Der Abend zieht jedes Jahr rund 1.000 Besuchende in die Rudolf-Oetker-Halle und gilt damit weltweit als größte FameLab-Bühne.

Zehn Wissenschaftstalente treten in diesem Jahr beim Deutschland-Finale an. Sie kommen aus Berlin, Bremerhaven, Dresden, Karlsruhe, Köln, Osnabrück und Regensburg. Erstmals seit Jahren konnte sich niemand aus Bielefeld über die Vorrunden qualifizieren. Im Vorjahr hatte der Bielefelder Julian Neugebauer an gleicher Stelle gewonnen und später den zweiten Platz beim Welt-Finale geholt. 

Wer schafft es zu den Weltmeisterschaften am CERN in Genf?

Mitmachen bei „FameLab Germany“ können Studierende im Master-Studium, Promovierende und junge Forschende ab 21 Jahren. Alle Teilnehmenden bringen ein selbst gewähltes Thema auf die Bühne – das Rezept für einen abwechslungsreichen Abend.

Beim Finale reichen die Themen diesmal von künstlicher Intelligenz in der Medizin über die Wissenschaft der Fleischersatz-Produkte bis zum „Sternenstaub mit Superkräften“. Zum Erklären dürfen allerlei Hilfsmittel benutzt werden, die am Körper getragen werden. Oftmals sind dies kreative Requisiten, manchmal ganze Kostüme. Schlichte Power-Point-Präsentation sind tabu.

Die Kür der Champions liegt bei einer Jury gespickt mit Fachleuten. Das Publikum vergibt einen eigenen Preis. Wer sich in Bielefeld durchsetzt, den schickt die Wissenswerkstadt im Herbst zur Weltmeisterschaft. Das internationale FameLab-Finale steigt am CERN in Genf, dem größten Zentrum für physikalische Grundlagenforschung der Welt.

Tickets für das Deutschland-Finale gibt es für 12,50 Euro (ermäßigt 8 Euro) in der Bielefelder Tourist-Info in der Wissenswerkstadt (Wilhelmstraße 3; Tel. 0521 5577 4777) und online unter: www.famelab-germany.de

Die Teilnehmenden beim Deutschland-Finale 2025:

  • Malkon Guillermo Sanchez Estrada (Krebsforschung; CECAD Research Center, Universität Köln)
  • Annamaria Regina (Biologie; CECAD Research Center, Universität Köln)
  • Blerim Berisha (Geografie; Universität Osnabrück)
  • Hanna Eisenberg (Biotechnologie; University of Applied Science Bremerhaven)
  • Artem Govorukhin (Strahlenforschung; Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf)
  • Marco Gustav (Digitale Gesundheit; TU Dresden)
  • Maria Paszkiewicz-Idzik (Physik; Karlsruhe Institute of Technology)
  • Laurids Pernice (Lebensmitteltechnik; Karlsruhe Institute of Technology)
  • Naomi Weitzel (Chemie; Universität Regensburg)
  • Felix Richter (Ingenieurwissenschaften; HTW Berlin)

Kontakt für Medienanfragen

Jens Franzke
Pressesprecher Wissenswerkstadt Bielefeld
jens.franzke@wissenswerkstadt.de | Tel. 0521 55 77 4 - 603

Pressekontakt

Bielefeld Marketing
Jens Siekmann
T  0521 55774701
E-Mail

Foto-Download

Gerade einmal drei Minuten haben die jungen Teilnehmenden bei „FameLab Germany“ Zeit, um vor Publikum auf der Bühne ein komplexes Thema aus der Wissenschaft zu erklären.

Druckversion
image/jpeg
3.33 MB
7424x4952 Pixel
Foto: Wissenswerkstadt Bielefeld
FameLab_Germany_2024_Bielefeld

180 Sekunden auf der großen Bühne: Das Deutschland-Finale in der Bielefelder Rudolf-Oetker-Halle gilt weltweit als größte FameLab-Veranstaltung.

Druckversion
image/jpeg
3.68 MB
7500x4770 Pixel
Foto: Wissenswerkstadt/ Sarah Jonek

Wer sich in Bielefeld durchsetzt, den schickt die Wissenswerkstadt im Herbst zur Weltmeisterschaft am CERN in Genf, dem größten Zentrum für physikalische Grundlagenforschung der Welt.

Druckversion
image/jpeg
3.03 MB
7726x5153 Pixel
Foto: Wissenswerkstadt/Sarah Jonek
Zurück

Fußzeilenmenü

Impressum | Kontakt | Datenschutz | Cookie-Einstellungen
‌ ‌ ‌ ‌ ‌

Bielefeld Marketing GmbH

Tel. 0521 55774555 (Erreichbar von Mo-Do 9-15 Uhr | Fr 9-13 Uhr)
Fax 0521 55774510
info@bielefeld-marketing.de
https://www.bielefeld-marketing.de

  • Über Bielefeld Marketing
  • Jobs
  • Kontakt
  • Geschäftsbericht
  • Presse
  • Tourist-Information
  • Shop
  • City Bielefeld
  • Bielefeld-Gutschein
  • Webcams