Game-Show in der Wissenswerkstadt zum KI-Hype
Die einzig wahre Fake-Show: Publikum und Forschende raten mit am 4. Oktober 2025
Was ist echt, was ist KI – und wer blickt da im Internet noch durch? In der Wissenswerkstadt Bielefeld geht „Die einzig wahre Fake-Show“ in die zweite Runde. Am Samstag, 4. Oktober 2025 (20.15 Uhr), heißt es wieder: Mitraten, mitlachen und mitknobeln!
Das Publikum spielt via Smartphone live mit – und muss in mehreren Spielrunden entscheiden, was wahr und was geschummelt wurde. Dabei geht es um KI-generierte Bilder, erfundene Videos sowie Mythen und Vorurteile rund um Künstliche Intelligenz. Auf der Bühne spielen auch drei Forschende von der Universität Bielefeld mit – allesamt besonders fachkundig in Sachen KI. Wer genau? Das bleibt bis zur ersten Spielrunde streng geheim.
Moderiert wird die Show vom eingespielten Duo Nele Kießling und Marvin Meinold, die mit Witz, Charme und einer Prise Fernsehnostalgie durch den Abend führen. Denn der Abend ist inspiriert von den großen TV-Game-Shows der 90er Jahre – irgendwo zwischen „Der Preis ist heiß“ und „Familienduell“.
Die zweite Ausgabe von „Die einzig wahre Fake-Show“ findet im Rahmen der GENIALE 2025 statt, die unter dem Motto „KI und wir“ in der Wissenswerkstadt läuft. Von September bis November dreht sich alles um Künstliche Intelligenz – mit rund 200 Terminen im Mitmach-Programm von Workshops über Ausstellungen bis zu Besuchen in echten Forschungslaboren an Bielefelder Hochschulen.
Tickets für „Die einzig wahre Fake-Show“ (20,15 Euro, erm. 15 Euro) sind erhältlich in der Tourist-Information in der Wissenswerkstadt (Wilhelmstraße 3, 33602 Bielefeld; Tel. 0521 55 77 4 - 777) und online unter: www.wissenswerkstadt.de/fake
Kontakt für Medienanfragen:
Sophie Kammerer
Wissenswerkstadt Bielefeld
sophie.kammerer@wissenswerkstadt.de | 0521 55774-609
Pressekontakt
Foto-Download

Moderiert wird die Show vom eingespielten Duo Nele Kießling und Marvin Meinold, die mit Witz, Charme und einer Prise Fernsehnostalgie durch den Abend führen.
3.73 MB
7535x5026 Pixel

Das Publikum spielt via Smartphone live mit – und muss in mehreren Spielrunden entscheiden, was wahr und was geschummelt wurde.
6.15 MB
8192x5464 Pixel

Am Ende der Show wartet der Fake-Show-Pokal für den besten Rate-Fuchs.
5.01 MB
8192x5464 Pixel