Inhalt anspringen Menü anspringen Suche anspringen
  • JETZT.entdecken
    Das ist Bielefeld
    Hotspots Urbanes Grün Kunst & Kultur Event-Highlights Starker Standort
    Bielefeld für ...
    Kinder Studierende Reisegruppen Sparfüchse
    Bielefeld erleben
    Ausflugsziel Sparrenburg Öffentliche Stadttouren Gruppen-Angebote Radfahren in Bielefeld Wandern in Bielefeld
  • JETZT.informieren
    Veranstaltungskalender
    Heute Wochenende Highlights Termine suchen Termine melden
    Tourist-Information
    Service | Kontakt Hotels online buchen Privatzimmer | FEWOs Touristische Angebote Barrierefreie Führungen
    Tagungsdestination
    Kongressbüro Standort Bielefeld Convention-Partner
    Medien-Service
    Broschüren | Downloads BIE Logo Bielefeld Content Hub Pressemeldungen
    Bielefeld Marketing
  • JETZT.shoppen
    Bielefeld Gutschein
    Jetzt kaufen! Hier einlösen!
    Online-Tickets
    Stadt- und Burgführungen Musik, Konzerte, Comedy... Städtische Bühnen (Spielplan)
    Online-Shop
    Souvenirs Entdecker-Karte
Tourist Information
Kontakt
Newsletter
Schriftgröße
Kontrast
Google Übersetzung aufrufen
Übersetzen

Wessen Fußball-Herz schlägt schneller beim DFB-Pokalfinale?

Viel beachtete Bielefelder Studie misst nun auch Fußball-Fieber bei Fans des VfB Stuttgart – und vergleicht die Daten mit Anhängern des Außenseiters Arminia

21.05.2025

In ganz Deutschland fiebern Fußballfans dem DFB-Pokalfinale am Samstag, 24. Mai 2025, entgegen – vor allem natürlich in Stuttgart und Bielefeld. Doch lässt sich das Fußball-Fieber auch objektiv messen? Diese Frage stellen Forschende der Universität Bielefeld in Kooperation mit der Wissenswerkstadt Bielefeld. Im Rahmen einer ungewöhnlichen Studie wollen sie herausfinden, welchen Einfluss das Spiel auf Vitalfunktionen wie Puls und Stress-Level bei den Fans hat. Dafür werden Smartwatches am Handgelenk genutzt. Rund 200 Arminia-Fans haben sich bereits angemeldet.

Nachdem die bereits gestartete Erhebung unter Arminia-Anhängern auch bundesweit auf großes Interesse gestoßen ist, haben die Forschenden beschlossen, für eine Ausweitung der Studie auch Fans des VfB Stuttgart aufzunehmen. „Uns haben viele Nachfragen dazu erreicht, sodass wir spontan reagiert haben“, berichtet Studienleiter Prof. Dr. Christian Deutscher von der Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft an der Universität Bielefeld.

„Uns interessiert, ob sich ein kulturelles Phänomen messbar machen lässt“, sagt Prof. Dr. Christiane Fuchs, Leiterin der Data-Science-Gruppe an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität. Die Forschenden machen es sich zu Nutze, dass viele Menschen inzwischen sogenannte Smartwatches tragen, die Daten zu Herzfrequenz, Bewegung und andere Werte aufzeichnen. Die Daten sollen helfen zu verstehen, wie intensiv Fans den Sport erleben.

So wollen die Forschenden nicht nur herausbekommen, wie sehr Chancen, Tore und Foul-Pfiffe den Puls der Anhänger während der Partie schneller schlagen lassen. Sie interessiert auch der Abgleich mit den Daten im Alltag vor und nach der Partie. Und durch die Ausweitung der Studie um VfB-Anhänger ist auch ein Vergleich beider Fan-Lager möglich.

„Jetzt könnten wir ein bisschen ketzerisch fragen, wessen Herz wohl mehr für den eigenen Verein schlägt – das der Arminen oder das der Stuttgarter?“, scherzt Christian Deutscher. Bei der körperlichen Reaktion der Fans stellt sich zum Beispiel die Frage, ob es einen Unterschied macht, dass die eigene Mannschaft der Favorit oder der krasse Außenseiter ist.

An der Fußballfieber-Studie teilnehmen können alle, die eine Smartwatch des Herstellers Garmin, einem der Marktführer, besitzen. Das US-Unternehmen bietet Forschenden weltweit einen Zugang, um datenschutzkonform an Daten von Kunden zu gelangen, die sich freiwillig für wissenschaftliche Studien angemeldet haben. „Andere Smartwatch-Marken mussten bei diesem schlanken Studiendesign leider außen vor gelassen werden“, erklärt Christiane Fuchs.

Alle Teilnehmenden müssen sich einmalig per Link anmelden und brauchen danach nichts mehr zu tun – außer das Spiel zu verfolgen und dabei das Gadget am Handgelenk zu tragen. Die für das Studienformat ausgewählten Fitness-Daten werden per Synchronisation mit der Garmin-App an die Forschenden übermittelt.

Knapp 200 Arminia-Fans haben sich bereits für die Studie angemeldet. Unter den VfB-Anhängern würden die Forschenden aufgrund der Kürze der Zeit gern auf 100 Teilnehmende kommen. Erste Ergebnisse der Studie werden zeitnah nach dem Pokalfinale veröffentlicht.

Fans des VfB Stuttgart können sich ab sofort auf der Website der Universität anmelden: www.unibi.de/herz-fuer-vfb

Anhänger der Arminia können sich weiterhin registrieren unter: www.unibi.de/herz-fuer-arminia

Kontakt für Medienanfragen

Jens Franzke
Pressesprecher Wissenswerkstadt Bielefeld
jens.franzke@wissenswerkstadt.de | Tel. 0521 55 77 4 - 603

 

Pressekontakt

Bielefeld Marketing
Jens Siekmann
T  0521 55774701
E-Mail
Zurück

Fußzeilenmenü

Impressum | Kontakt | Datenschutz | Cookie-Einstellungen
‌ ‌ ‌ ‌ ‌

Bielefeld Marketing GmbH

Tel. 0521 55774555 (Erreichbar von Mo-Do 9-15 Uhr | Fr 9-13 Uhr)
Fax 0521 55774510
info@bielefeld-marketing.de
https://www.bielefeld-marketing.de

  • Über Bielefeld Marketing
  • Jobs
  • Kontakt
  • Geschäftsbericht
  • Presse
  • Tourist-Information
  • Shop
  • City Bielefeld
  • Bielefeld-Gutschein
  • Webcams