In der Wissenswerkstadt geht’s um die Wurst
Sommerferien-Programm mit Familien-Angeboten und neuen Workshops
Wissenshappen, Familien im Weltall und eine Reise durch den Darm: Die Wissenswerkstadt Bielefeld bietet in den Sommerferien ein großes Programm für alle kleinen und großen Neugierigen. Mehr als 30 Workshops, Ausstellungsformate und Experimentier-Nachmittage finden sich im Ferien-Kalender. Viele Angebote sind kostenlos.
Neben Dauerbrennern wie „Bubble Tea Science“, „Schnupperkurs Siebdruck“ oder „Einführung 3D-Druck“ gibt es zwei neue Workshops speziell für Kinder: Bei „Mampf, Schluck, Plopp!“ geht’s um die Wurst. Kinder ab 6 Jahren lernen, wie die Verdauung funktioniert – indem sie selbst das Essen an verschiedenen Stationen zerkleinern und bearbeiten, wie es in Magen und Darm passieren würden. Was dabei wohl hinten rauskommt?
Mitmachen, Anfassen, Ausprobieren
Im Workshop „Unter Strom“ dreht sich kindgerecht alles um die Frage: Was ist eigentlich Strom, warum fließt er und wohin eigentlich? Dieses Angebot ist schon für Kinder ab vier Jahren.
Mitmachen, Anfassen, Ausprobieren: Darum geht es auch in den weiteren Ferien-Terminen wie dem „Wissenshappen“, bei dem Forschende aus der Hochschule Bielefeld (HSBI) kurz und knapp über Nachhaltigkeit und Recycling informieren. Weitere offene Angebote wie Experimentier-Nachmittage und Tüftel-Nachmittage finden samstags statt – Familien können spontan vorbeischauen. Hier können Kinder schon ab drei Jahren mitmachen.
Und für besonders heiße Tage bietet sich der kühle Keller der Wissenswerkstadt besonders an: Dort startet die COSMOmission in Richtung des Planeten Gaia. In dem Weltraum-Escape-Game müssen Rätsel gelöst werden, um das havarierte Raumschiff wieder flott zu bekommen.
Zu den Öffnungszeiten der Wissenswerkstadt montags bis samstags (10 bis 18 Uhr) lassen sich jederzeit kostenlos die vier Ausstellungen im Haus besuchen. Passend zu den Ferien eröffnet im Galerie-Raum HSBI-Satellit die Ausstellung „pluriversum“. Mit ihren Werken fragen Studierenden aus der Hochschule Bielefeld (HSBI) und der Universität Bielefeld, wie gesellschaftliche Utopien entstehen und ob es heute nicht mehr Träumereien braucht.
Mehr Infos unter: www.wissenswerkstadt.de/sommerferien
Aller Termine im Überblick:
Einführung 3D-Druck (ab 14 J.)
Nach einer kurzen Einführung gestalten die Teilnehmenden eigene Objekte und drucken diese direkt am 3D-Drucker aus.
Workshop
12.07., 09.08.2025
Einführung Nähwerkstatt I (ab 14 J.)
Der ideale Einstieg in die Arbeit an der Nähmaschine: Grundlagen, erste Techniken und kleine Projekte zum Mitnehmen.
Workshop
12.07., 09.08.2025
Schnupperkurs Siebdruck (ab 14 J.)
Hier lassen sich Motive entwerfen, auf Siebe übertragen und auf Stoffe oder Papier drucken – ein Einstieg in die kreative Drucktechnik.
Workshop
18.07., 14.08., 15.08.2025
COSMOmission – Escape-Game im Weltall (ab 14 J.)
Im Keller der Wissenswerkstadt wartet ein havariertes Raumschiff: Mit Teamgeist und Köpfchen gilt es, alle Rätsel zu lösen und die Mission zu retten.
Escape Game
12.07., 18.07., 25.07., 26.07., 01.08., 02.08., 08.08., 09.08., 15.08., 16.08., 23.08.2025
Wissenshappen (ab 14 J.)
Drei Forschende geben in kurzen Runden Einblicke in Kreislaufwirtschaft, Recycling und Nachhaltigkeit – verständlich, interaktiv und ohne Anmeldung.
Offenes Format
19.07.2025
Experimentier-Nachmittag für Kinder (ab 3 J.)
Kinder ab 3 Jahren erforschen naturwissenschaftliche Phänomene an mehreren Stationen – mit einfachen Materialien und großer Wirkung.
Offenes Format
19.07., 16.08.2025
Freie Nähwerkstattzeit & Freie Siebdruckzeit (ab 14 J.)
Für alle, die bereits einen Einführungskurs besucht haben, stehen Maschinen, Werkzeuge und Zeit zur Umsetzung eigener Projekte bereit.
Offenes Angebot
19.07., 16.08.2025
Einführung Nähwerkstatt II (ab 14 J.)
Der zweite Teil der Nähwerkstatt bietet die Möglichkeit, das eigene Können zu vertiefen und komplexere Projekte umzusetzen.
Workshop
26.07., 23.08.2025
Bubble Tea Science (ab 6 J.)
Ein Familienangebot rund um das Trend-Getränk: Wie entstehen die bunten Kugeln, was passiert im Labor – und wie schmeckt die eigene Mischung?
Workshop
26.07., 23.08.2025
Family in Space (ab 8 J.)
Dieser Workshop führt Familien mit Kindern ab 8 Jahren auf eine anschauliche Reise durch unser Sonnensystem – mit vielen Mitmach-Stationen.
Workshop
30.07.2025
Upcycling-Café Textil (ab 14 J.)
Alte Kleidungsstücke erhalten ein zweites Leben: Beim Nähen, Reparieren und Umgestalten entstehen neue Lieblingsstücke.
Offenes Angebot
02.08.2025
Tüftel-Nachmittag (ab 3 J.)
Kinder ab 3 Jahren können nach Herzenslust bauen, schrauben und tüfteln – mit einfachen Materialien und viel Raum zum Ausprobieren.
Offenes Angebot
02.08.2025
Unter Strom! (ab 4 J.)
Was ist eigentlich Strom, warum fließt er – und wann wird er gefährlich? Eine spielerische Einführung in die Welt der Elektrizität für Kinder ab 4 Jahren.
Workshop
13.08.2025
Mampf, Schluck, Plopp! – Eine Verdauungsreise (ab 6 J.)
Wie funktioniert die Verdauung? In diesem Workshop begeben sich Kinder ab 6 Jahren auf eine anschauliche Reise durch den eigenen Körper – mit Stationen zum Kneten, Zerkleinern und Weiterdenken.
Workshop
20.08.2025
Kontakt für Medienanfragen
Jens Franzke
jens.franzke@wissenswerkstadt.de | Tel. 0521 55 77 4 - 603
Sophie Kammerer
sophie.kammerer@wissenswerkstadt.de | 0521 55774-609
Pressekontakt
Foto-Download

Mehr als 30 Workshops, Ausstellungsformate und Experimentier-Nachmittage finden sich im Ferien-Kalender.
3.3 MB
8192x5464 Pixel

Viele Angebote in der Wissenswerkstadt sind für Kinder ab sechs Jahren, teilweise auch schon ab 3 Jahren.
2.67 MB
6954x4638 Pixel