Sommer in Bielefeld
Kühle Orte für heiße Tage, angesagte Hotspots für lange Sommernächte, besondere Events unter freiem Himmel, beliebte Treffpunkte mit Urlaubsfeeling: Mit diesen Tipps kann man den Sommer in Bielefeld voll auskosten!

Lust auf einen entspannten Sommernachmittag?
Unser Tipp: Trefft euch auf ein entspanntes Picknick im Basiliskenpark in der östlichen Innenstadt, auf dem Spielplatz können sich eure Kids ordentlich austoben. Schlendert dann für ein leckeres hausgemachtes Eis zum "Garten Eis Café" in einem bezaubernden Hinterhof an der Teutoburger Straße 45 (schräg gegenüber des Klinikums Bielefeld). Anschließend könnt ihr euch bergab Richtung Lutter treiben lassen und im "Café Lutter" ein erfrischendes Kaltgetränk eurer Wahl genießen. An besonders heißen Tagen empfehlen wir euch einfach mal die Füße ins Wasser baumeln zu lassen und eine kleine Abkühlung mitzunehmen, darüber freuen sich vor allem die kleinen und vierbeinigen Besucher:innen.

Luftige Höhen und kühle Schächte
Das Bielefelder Wahrzeichen ist der ideale Ausflugsort im Sommer. Zwischen romantischen Gemäuern und mit einem tollen Panoramablick über die Stadt lässt sich hier wunderbar der Feierabend verbringen. Wer etwas Wind um die Nase braucht, kann den Burgturm bezwingen. Abwechslung von der Sommerhitze verspricht eine Führung durch die Kasematten mit spannendem Einblick in die Geschichte der Festung: Mit durchschnittlichen 10° C gehören die unterirdischen Gänge in der Burg zu den kühlsten Orten der Stadt!

Biken und Beachen am Obersee
Wenn es warm ist, zieht es uns ans Wasser. Unweit der am Nordufer gelegenen Aussichtsplattform befindet sich eine von neun Global-Goals-Stationen eines Themenradweges. Nach einem Spaziergang oder einer Radtour durch die reizvolle Landschaft rund um den Obersee bietet sich eine Einkehr im Beachclub Düne 13 an. Für die sportaffinen Besucher:innen des Gebietes sorgen ein Minigolfplatz, eine Discgolfanlage, ein Beachvolleyball-Areal und ein Kettcar-Verleih für Abwechslung.

Badevergnügen im Grünen
Wer es naturnah mag und Abkühlung sucht, der ist im Naturbad Brackwede richtig. Das Besondere: Hier wird neben heimischen Pflanzen in klarem Quellwasser aus der Ems-Lutter gebadet, ganz ohne Chemie. Für das Freizeitvergnügen gibt es Liegewiesen, Spielbereiche und Gastronomie, eingerahmt von alten Bäumen – idyllischer geht’s nicht.
Für den schnellen Überblick bei tollem Freibadwetter lohnt sich ein Blick auf die Liste aller Bäder. Außerdem steht eine Infohotline der BBF zur Verfügung: Tel. 0521 511400.

Heißes Pflaster
Wenn sich die roten Steine des Siegfriedplatzes von der Sonne so richtig aufgeheizt haben, tummeln sich viele Bewohner:innen des Bielefelder Westens auf ihrem "Siggi“. Umrahmt von einer herrlichen Altbaukulisse lässt sich im Bielefelder Westen so manch' lauer Sommerabend genießen. Gemütlich mit Freund:innen zusammensitzen, Musik machen, die umliegenden Cafés besuchen: Wer ein lebhaftes Viertel sucht, ist hier richtig. Die Wochen- und Flohmärkte gehören zu den beliebtesten in der Stadt.

Kulinarischer Sommerabend
Wie wäre es mit einem netten Feierabend-Getränk nach einem stressigen Tag auf der Arbeit? Im Juli und August lädt der Abendmarkt auf dem Klosterplatz wieder perfekt dazu ein. Jeden Donnerstag von 17 Uhr bis 21:30 Uhr findet der beliebte Abendmarkt statt. Leckere Drinks und kulinarische Angebote von Bielefelder Gastronomen gepaart mit Live-Musik und guter Stimmung sind die perfekten Voraussetzungen für einen Kulinarischen Sommerabend zum abschalten und gemeinsamen genießen.

Der Kesselbrink rockt!
Immer mittwochs in den Sommerferien ab 16 Uhr, gibt es auf dem Kesselbrink was auf die Ohren: nämlich richtig gute Kindermusik bei den "KesselKidz“. Und im Anschluss kommen die "Großen" auf ihre Kosten: Jeweils um 18:45 Uhr starten die "Summer Soundz".

Genussradeln von Hof zu Hof
Eine genussvolle Radtour führt durch die idyllische Landschaft des Bielefelder Nordens. Auf rund 25 Kilometern warten malerische Höfe, regionale Spezialitäten und interessante Geschichten. Unterwegs gibt es kurze Abstecher in Hofläden, einige kleine Kostproben und spannende Einblicke in Landwirtschaft und Regionalität. Eine Tour für alle, die Natur, Bewegung und (kulinarische) Entdeckungen verbinden möchten.
Kontakt
Mo-Sa 10-18 Uhr