Inhalt anspringen Menü anspringen Suche anspringen
  • JETZT.entdecken
    Das ist Bielefeld  
    Hotspots Urbanes Grün Kunst & Kultur Event-Highlights Starker Standort
    Bielefeld für ...  
    Kinder Studierende Reisegruppen 8 Euro!
    Bielefeld erleben  
    Ausflugsziel Sparrenburg Öffentliche Stadttouren Gruppen-Angebote Rad-Wander-Touren
  • JETZT.informieren
    Veranstaltungskalender  
    Heute Wochenende Highlights Termine suchen Termine melden
    Tourist-Information  
    Service | Kontakt Hotels online buchen Privatzimmer | FEWOs Touristische Angebote Barrierefreie Führungen
    Tagungsdestination  
    Kongressbüro Location-Finder Standort
    Medien-Service  
    Broschüren | Downloads BIE Logo Pressemeldungen
    Bielefeld Marketing
  • JETZT.shoppen
    Bielefeld Gutschein  
    Jetzt kaufen! Hier einlösen!
    Online-Tickets  
    Stadt- und Burgführungen Musik, Konzerte, Comedy... Städtische Bühnen (Spielplan)
    Online-Shop  
    Souvenirs Bielefeld Kunst-Edition Tourist-Card
Tourist Information
Kontakt
Newsletter
Schriftgröße
Kontrast
Google Übersetzung aufrufen
Übersetzen

Sparrenburgfest

Am letzten Juli-Wochenende nehmen Ritter, Knechte, holde Damen und allerlei andere Gestalten die Gäste der Sparrenburg mit auf eine Zeitreise ins Mittelalter. Der bunte Tross der Fogelvreien hält Einzug mit Handwerk und Handel, Spielmannskunst und Gaukelei, Rittern und Edeldamen, Falconnieren und Wunderkrämern.

Tickets für das Sparrenburgfest gibt es an der Tageskasse vor Ort für 8 Euro (bzw. 4 Euro ermäßigt).

Lageplan

 

Karte Sparrenburgfest
kämpfende Ritter

Bei den Rittern

Im Quartier der Ritter geht’s auch mal rauer zu: Hier steigen mehrmals am Tag spannende Schaukämpfe der Ritterschar Hartigo. Doch die finsteren Gesellen können auch ganz friedlich sein, erklären gerne ihre Ausrüstung und laden die kleinen Besucher zum Kinder-Ritter-Turnier ein. Das Ritterlager ist das Revier von Waffenmeister Ritter Kay STURVOLT – hier sorgt er auf seine Weise für Recht und Ordnung. Die Besucher können sich selbst in der Kampfeskunst erproben und sich im Waffengang gegen den edlen  Ritter messen. Möge der Beste siegen! Für musikalische Unterhaltung sorgen unter anderem Konzerte auf der Ritterbühne von FABULA (Fr, 20 Uhr), (und mehrere Auftritte an allen drei Tagen) und TURAS MATH (So, 18:30 Uhr).  

Programm am Freitag, 29.07.2022 

13:15 Der WAFFENMEISTER RITTER KAY ruft zum Beginn des Treibens – öffnet die Stände, heute ist große Heerschau und Turniertag bei den Rittern!
14:15 FABULA – hier dröhnen die Säcke und Trummen, dass die Ohren groß werden wir Rhabarberblätter
15:00 HARTIGO – Präparatio der edlen Ritter und ein erster Schlagabtausch
15:30 Die HONORATIOREN der Stadt halten Einzug und überzeugen sich von der Wehrhaftigkeit bei den Rittern
16:30 HARTIGO – Männer aus Eisen – und mittendrin eine Edeldame (Ritterkämpfe)
17:30 FABULA zeucht auf – hier bleibt kein Tanzbein stille
18:30 HARTIGO – hier schepperts und kracht es
19:30 TURASH MATH gibt sich die Ehre, bei den Rittern aufzuspielen
20:30 FABULA lädt zum abendlichen Reigen
21:30 Zur Musik von Fabula … RITTER KAY lässt die Schwerter brennen
22:00 Signale und End' des Treibens bei den Rittern

Ganztags:

  • Waffenschau und staunen bei den Rittern HARTIGO und RITTER KAY
  • Einweisung in die Kunst des Schwerterführens bei RITTER KAY
  • Bogenschießen und Kinderkurtzweyl an der Burgmauer

Programm am Samstag, 30.07.2022 

11:00 Der WAFFENMEISTER RITTER KAY ruft zum Apell – Männer wie Eisen
12:30 FABULA – Musik auf Säcken und Trummen
13:30 HARTIGO – Schwerter und Blech, Schauspiel und Kämpfe
14:30 GIACOMO – Trink- und Spiellieder 
15:30 HARTIGO – die Ritter zeigen ihre Wehrhaftigkeit
16:30 FABULA zeucht auf – hier bleibt kein Tanzbein stille
17:30 AOIDA – die Meisterin der leisen Klänge verwirrt die Ritter
18:30 HARTIGO – hier scheppert's und kracht's
19:30 TURASH MATH spielt bei den Rittern auf 
20:30 FABULA lädt zum abendlichen Reigen
21:30 Die Ritter kämpfen in der Dämmerung, Ritter Kay lässt die Schwerter brennen
22:00 Signale und End' des Treibens bei den Rittern

Ganztags:

  • Waffenschau und staunen bei den Rittern HARTIGO und RITTER KAY
  • Einweisung in die Kunst des Schwerterführens bei RITTER KAY
  • Bogenschießen und Kinderkurtzweyl an der Burgmauer

Programm am Sonntag, 31.07.2022 

11:00 Der WAFFENMEISTER RITTER KAY ruft zum Apell – Männer wie Eisen 
12:30 FABULA – Musik auf Säcken und Trummen
13:30 HARTIGO – Schwerter und Blech, Schauspiel und Kämpfe
14:30 GIACOMO – Trink- und Spiellieder 
15:30 HARTIGO – die Ritter zeigen ihre Wehrhaftigkeit
16:30 FABULA zeucht auf – hier bleibt kein Tanzbein stille
17:30 HARTIGO – lässt das Blech scheppern
18:30 Konzert mit TURAS MATH – Tanz und Musik 
20:00 Trubel und Zusammenkunft – alle Akteure an die Ritterbühne!
20:45 Zum Abschluss noch einmal ein groß´ Spektakel
21:00 Signale und End' des Treibens bei den Rittern

Ganztags:

  • Waffenschau und staunen bei den Rittern HARTIGO und RITTER KAY
  • Einweisung in die Kunst des Schwerterführens bei RITTER KAY
  • Bogenschießen und Kinderkurtzweyl an der Burgmauer

Bei Hofe

Im höfischen Quartier hat der AD 2022 amtierende Graf zu Ravensberg und sein Gefolge sein opulentes Lager aufgeschlagen. Vom Regierungssitz auf der Burg ließ es sich der Graf nicht nehmen, sich mitten unters Volk zu mischen, und tüchtig mitzufeiern.
Doch auch die Amtsgeschäfte sollen nicht darniederliegen – Petitionen und Marktgericht, gräfliches Gelage und Knappenrekrutierung für die Burgwachen sind das Tagesgeschäft am Hof. Mit Wehr und Waffen entführt das Heerlager von Bronco die Besucher:innen in das 15. Jahrhundert und gibt Einblicke in das Lagerleben der Burgwachen. Erfahrt Wissenswertes, bestaunt die Kochkunst der Marketender und staunt über höfische Pracht.  Für beste Unterhaltung ganz im Sinne höfischer Kultur sorgt die Harfenspielerin Aoida, mit Trink und Saufliedern zum gräflichen Bankett spielt Giacomo, der Spielmann der Könige auf, und von der grünen Insel Irland gibt’s zu hören, wenn Lán de run aufspielt (mehrere Auftritte an allen Tagen). Außerdem wird der Hofnarr des Grafen, Tumalon, mit aberwitziger Jonglage, Equilibristik und Schabernack die Lachmuskeln strapazieren. Zum Lichterfest wird ab Einbruch der Dämmerung gerufen (so es die Waldbrandstufe zulässt) – festlich illuminiert mit Kerzen und Oleanten zeigt sich der Hof, die Kinder legen Wunschbilder aus kleinen Kerzen, die dann prächtig den Platz erleuchten.

Programm am Freitag, 29.07.2022 

13:15 Der Hofnarr des Grafen übt sich an der Langfanfare – der Hof erwacht
14:15 AOIDA beginnt den Tag mit auserlesen Harfenspiel
15:45 Der GRAF heißt die HONORATIOREN der Stadt willkommen zum Umtrunk
16:15 GIACOMO – Trink- und Spiellieder erfreuen den Grafen und sein Gefolge 
17:15 TUMALON – der Hofnarr des Grafen performiert
18:15 LAN DE RUN – von der grünen Insel Irland an den Hof gereist, um hier trefflich aufzuspielen
19:15 TUMALON – der Hofnarr überwindet die Schwerkraft mit Keulen und Bällen
20:15 AOIDA – die Meisterin der 32 Saiten kommt nicht allein
20:30 Der GRAF lädt zum „Lichterlegen“ – legt Eure Wünsche mit Kerzenbildern aus, auf das mit Einbruch der Dämmerung der Hof mit unzähligen Lichtern erstrahlt
21:15 Die LICHTER an – TUMALON gaukelt mit Fackeln, ohne sich zu verbrennen. Der Graf hat heute scharf gegessen und speit Feuer aus dem Rachen
22:00 Der Nachtwächter ruft zum letzten Krug – Endzeit ist´s!

Ganztags:

  • Messt Euch im TJOSTKAMPF mit den GRÄFLICHEN WACHEN – möge der Beste siegen!
  • Heerlager der VON BRONCOS – edle Damen, trutzige Herren – hier erfahrt Ihr Wissenswertes über das gräfliche Lager auf der Reise.

Unweit der Bühne:

DIE FALKNEREI – von der Kunst mit Vögeln zu jagen (14:30 Uhr | 16:45 Uhr | 20:30 Uhr fliegen die Vögel an der Burgmauer)


Programm am Samstag, 30.07.2022 

11:00 Der Hofnarr des Grafen TUMALON setzt ein Signal in die Lüfte – der Hof erwacht
12:15 Der GRAF höchstselbst probiert die Sackpfeifen – es dröhnt und scheppert
13:15 AOIDA zarte Weisen auf ungezählten Saiten
14:15 TUMALON treibt's weit und in die Höhe
15:15 GIACOMO – Trink- und Spiellieder erfreuen den Grafen und sein Gefolge 
16:15 LAN DE RUN – Flötentöne zum Harfenspiel – hier bleibt kein Auge trocken
17:15 TUMALON – der Hofnarr des Grafen performiert
18:15 GIACOMO – besingt die Freuden des Lebens 
19:15 Ein HÖFISCHES GELAGE beginnt – der Graf lädt ein zum Festmahl. Musik und Schlemmen – so lässt sich´s leben
20:15 AOIDA & GIACOMO – die Meisterin der 32 Saiten kommt nicht allein
21:15 Ein TAVERNENSPIEL – Alle Künstler des Hofes performieren gemeinsam
22:00 Der Nachtwächter ruft zum letzten Krug – Endzeit ist´s!

Ganztags:

  • Messt Euch im TJOSTKAMPF mit den GRÄFLICHEN WACHEN – möge der Beste siegen!
  • Heerlager der VON BRONCOS – edle Damen, trutzige Herren – hier erfahrt Ihr Wissenswertes über das gräfliche Lager auf der Reise.

Unweit der Bühne:

DIE FALKNEREI – von der Kunst mit Vögeln zu jagen (13:30 Uhr | 16:45 Uhr | 18:30 Uhr fliegen die Vögel an der Burgmauer)


Programm am Sonntag, 31.07.2022 

11:00 TUMALON macht dicke Backen – der Hof erwacht
12:15 Der GRAF hält Hof – Petitionen und gelehrte Sermone
13:45 GIACOMO – Dudelsack und Leierspiel verwöhnt Ohr und Seele
14:15 TUMALON treibt's weit und hoch
15:15 Vom Orient zum Okzident – der KALIF zu Besuch am Hofe
16:15 LAN DE RUN – eine musikalische Reise über die irische See
17:15 TUMALON – der Hofnarr des Grafen performiert
18:15 GIACOMO – besingt die Freuden des Lebens 
19:15 AOIDAs Zauberwelten – sphärische Klänge auf 32 Saiten
20:00 Promiscuitate – alle Akteure treffen sich an der Ritterbühne
Hernach: Die Tränen des Abschieds fleuchen – auf ein Sparrenburgfest in 2023

Ganztags:

  • Messt Euch im TJOSTKAMPF mit den GRÄFLICHEN WACHEN – möge der Beste siegen!
  • Heerlager der VON BRONCOS – edle Damen, trutzige Herren – hier erfahrt Ihr Wissenswertes über das gräfliche Lager auf der Reise.

Der Orient

Vom Okzident zum Orient geht’s ins Kalifat des Großwesirs BinNeidisch. Räucherwerk und Wohlgerüche der Parfümeure, Garküchen mit absunderlich Würzmischungen, und eine große Zahl an Ständen laden in eine Soukh des Orients ein. Am Sitz des Kalifen ist orientalische Musik von Namaste Ensemble zu hören, Geschichten werden erzählt und Tänzer und Tänzerinnen zeigen ihr Können. 

Programm am Freitag, 29.07.2022 

13:00 Geschäftiges Treiben im Harem des Kalifen, das Fest beginnt
14:30 Vom Okzident zum Orient – das NAMASTE ENSEMBLE mit Davoul, Saz und Ud erklingen
15:20 Beim Rundgang über den Markt tauchen die HONORATIOREN der Stadt und der GRAF in die Welt des Morgenlandes – As-Salam-u-Alaikum geht hier leicht über die Lippen.
16:30 Das NAMASTE ENSEMBLE spielt auf zum Tanz – Das geht nicht nur in den Bauch. Öffnet der Kalif seinen Harem und zeigt seine Tänzerinnen?
17:30 Der KALIF hat Weisheiten aus dem Morgenland im Gepäck – Sperrt auf die Ohren
18:30 NAMASTE ENSEMBLE – Ich sehe Deine gute Seite – mit Musik geläutert
19:30 Der GRAF besucht den KALIFEN – diplomatische Verwicklungen zwischen Orient und Okzident
20:30 NAMASTE ENSEMBLE – hier bleibt kein Tanzbein stille und auch die Bäuche wiegen sich im Takt
21:30 Der KALIF spielt mit der Alchemie und macht das Feuer an
22:00 Die Stände schließen, der Kalif sucht den Diwan auf

Unweit der Bühne:

  • OKTAVIA – orientalische Märchenwelten am Zelt der Erzählerin (14:00 Uhr | 16:00 Uhr | 18:00 Uhr)
  • Die HENNAMALEREI – lasst Euch die Haut nicht über die Ohren ziehen – aber dieselbe mit Ornamenten bemalen
  • Keine Schweinereien – dafür orientalische Köstlichkeiten aus der Wüste Gobi

Programm am Samstag, 30.07.2022 

11:00 Der Kalif schaut nach dem Rechten und sammelt seinen Harem – Der Basar beginnt, feilscht um jeden Dirham!
11:45 Vom Okzident zum Orient – das NAMASTE ENSEMBLE mit Davoul, Saz und Ud erklingen
13:45 Heute ist ein Freudentag – der KALIF lädt zur Feierstunde!
14:45 Der KALIF hat eine Überraschung bereit – FABULA ist zu Gast
15:45 NAMASTE ENSEMBLE – hier wiegen sich Bauch und Glieder im Takte der Musik
15:45 Der KALIF bittet in sein Zelt zur Audienz – Kommt alle auf den Diwan!
16:45 NAMASTE ENSEMBLE und viele Gäste am Zelt des Kalifen
17:45 Der KALIF sagt: Du möchtest weise sein? Wirf alle Weisheit fort!
18:45 NAMASTE ENSEMBLE – wie eine Perlenschnur von Melodeien aus dem Morgenland
19:45 Der KALIF wartet mit einer Überraschung auf – Wir sind gespannt!
20:45 NAMASTE ENSEMBLE – hier bleibt kein Tanzbein stille und auch die Bäuche wiegen sich im Takt
21:45 Der KALIF gibt noch eine Gute-Nacht-Geschichte aus 1001 Nacht zum Besten 
22:00 Die Stände schließen, der Kalif sucht den Diwan auf

Unweit der Bühne:

  • OKTAVIA – orientalische Märchenwelten am Zelt der Erzählerin (14:00 Uhr | 16:00 Uhr | 18:00 Uhr)
  • Die HENNAMALEREI – lasst Euch die Haut nicht über die Ohren ziehen – aber dieselbe mit Ornamenten bemalen
  • Keine Schweinereien – dafür orientalische Köstlichkeiten aus der Wüste Gobi

Programm am Sonntag, 31.07.2022 

11:00 Der KALIF erwacht, salbadert und beginnt den Sonnen-Tag ohne Regierungsgeschäfte
11:45 Vom Okzident zum Orient – das NAMASTE ENSEMBLE mit Davoul, Saz und Ud erklingen
13:45 Weisheiten wie Perlen aus dem erhabenden Mund des KALIFEN 
14:45 Der KALIF hat eine Überraschung bereit – Keiner weiß, was kommen wird
15:45 NAMASTE ENSEMBLE – hier wiegen sich Bauch und Glieder im Takte der Musik
15:45 Der KALIF bittet in sein Zelt zur Audienz – Kommt alle auf den Diwan!
16:45 NAMASTE ENSEMBLE und viele Gäste am KALIFENHOF
17:45 Der KALIF sagt: Du möchtest weise sein? Wirf alle Weisheit fort!
18:45 NAMASTE ENSEMBLE – wie eine Perlenschnur von Melodeien aus dem Morgenland
19:45 Der KALIF sammelt seine Getreuen – zum Aufzug zu den Rittern! 

Unweit der Bühne:

  • OKTAVIA – orientalische Märchenwelten am Zelt der Erzählerin (14:00 Uhr | 16:00 Uhr | 18:00 Uhr)
  • Die HENNAMALEREI – lasst Euch die Haut nicht über die Ohren ziehen – aber dieselbe mit Ornamenten bemalen
  • Keine Schweinereien – dafür orientalische Köstlichkeiten aus der Wüste Gobi

Bei den Bauern

Im Quartier der Bauern erleben die Besucher das einfache Leben längst vergangener Tage. Handwerker bei der Arbeit fertigen kunstfertig Waren, Garbräter vewöhnen den Gaumen und an der Taverne gibt’s fein süffig Bier und Quellwasser. Hier spielen die Spielleute von TURAS MATH die Hitparade des 15. Jahrhunderts und laden ein in eine musikalische Reise durch die mittelterliche Welt. Der Gaukler Moritz kurtzweylt mit meisterhafter Überwindung der Schwerkraft, Petronius Paternoster lädt die Kinder zum Puppenspiel und bei vielen Aktionsspielen kann die Geschicklichkeit erprobt werden. Das Holzkarussell wird allein mit Muskelkraft betrieben, und auf der Himmelsleiter können die Sterne gegriffen werden.

Programm am Freitag, 29.07.2022 

13:00

Hörnerklang und geschäftiges Treiben – das Dorf erwacht
14:00 TURAS MATH – Musik aus der Alten Welt
15:00 Die Honoratioren der Stadt und der Graf kommen auf Besuch – Prüfung von Maß und Gewichten, Verkündung der Marktordnung
16:00 Gaukelei und Mumpitz – MAX überlistet die Schwerkraft
17:00 TURAS MATH – spielt auf zum Tanz – die Hitparade des 15. Jahrhunderts
18:00 Unglaubliches und nie Gesehenes – MAX der Gaukler
19:00 FABULA kommt auf Besuch zu den Bauern – derb und mächtig dröhnts und trommelts
20:00 GIACOMO – der König der Spielleute singt von Bauernglück und Pfaffensegen
21:45 Die Lichter an – MAX lässt die FEUERLICHTER tanzen zu Musik von TURAS MATH. Ein Spiel mit dem Feuer, das Euch staunen lässt
  Hernach: Ruf des Nachtwächters Löschen der Feuer

Unweit der Bühne:
Der PUPPENSPIELER PETRONIUS PATERNOSTER erfreut nicht nur die Kleinsten (15:30 Uhr | 16:30 | 18:30 Uhr)

Dazu eine Vielzahl Spiel- und Geschicklichkeitsstände, Karussell, Himmelsleiter und Mausroulette.


Programm am Samstag, 30.07.2022 

11:00

Das Dorf erwacht, die Handwerker gehen an die Arbeit
12:00 TURAS MATH – Musik aus der Alten Welt
13:00 Gaukelei und Mumpitz  – MAX lässt die Bälle fliegen
14:00 Der GRAF schaut vorbei – die Marktordnung verfügt harte Strafen für Nichtsnutze
15:00 TURAS MATH – Musik und Kurtzweyl vom Feinsten
16:00 MAX überlistet die Schwerkraft – Equilibristik und Schabernack
17:00 GIACOMO – singt vom Bauernhimmel und Pfaffenglück
18:00 Unglaubliches und nie Gesehenes – MAX der Gaukler
19:00 FABULA mischt die Bauern auf
20:00 Der  GAUKLER MAX zeigt nie Dagewesenes 
21:00 TURASH MATH – Zum Abend soll die Arbeit ruh´n – Bauern, kommt feiern!
  Hernach: Ruf des Nachtwächters Löschen der Feuer

Unweit der Bühne:
Der PUPPENSPIELER PETRONIUS PATERNOSTER erfreut nicht nur die Kleinsten (13:30 Uhr | 16:30 | 18:30 Uhr)

Dazu eine Vielzahl Spiel- und Geschicklichkeitsstände, Karussell, Himmelsleiter und Mausroulette.


Programm am Sonntag, 31.07.2022 

11:00

Das Dorf erwacht, heute ist Feiertag – nach Mess´ und Kirchgang
12:00 TURAS MATH – Die Hitparade der Alten Welt
13:00 MAX gaukelt, dass die Bälle fliegen
14:00 Der GRAF schaut vorbei – und feiert bei den Bauern
15:00 TURAS MATH – Musik und Kurtzweyl vom Feinsten
16:00 MAX überlistet die Schwerkraft – Equilibristik und Schabernack
17:00 Der Bauernaufstand – es drücken die Steuern und Lasten
18:00 GIACOMO – von Bauernliebe
19:00 MAX gaukelt ... seht und staunt
20:00 ALLE – treffen sich bei den Rittern
  Hernach: Ruf des Nachtwächters Löschen der Feuer

Unweit der Bühne:
Der PUPPENSPIELER PETRONIUS PATERNOSTER erfreut nicht nur die Kleinsten (13:30 Uhr | 15:30 | 18:30 Uhr)

Dazu eine Vielzahl Spiel- und Geschicklichkeitsstände, Karussell, Himmelsleiter und Mausroulette.

Für kleine Prinzessinnen und tapfere Ritter

Kleine Prinzessinnen und tapfere Ritter können viel auf dem Sparrenburgfest erleben:

Bei Hofe neben dem Ritterlager lässt die Falknerin Raubvögel unterschiedlichster Art in die Lüfte steigen. Täglich sind drei Shows der Falknerin zu sehen.

Lauscher auf: Die Märchenerzählerin Octavia kommt von weither gereist und entführt große und kleine Besucher in ihre Fantasiewelt.

Wer lieber selbst aktiv werden möchte, kann seine Künste im Bogenschießen auf der Bogenbahn im höfischen Viertel testen oder sich beim Axtwerfen erproben. Auch Turniere werden hier ausgetragen.

Wer statt den Armmuskeln lieber seine Lachmuskeln trainieren möchte, sollte Petronius Paternoster, Puppenspieler und Märchenvagant, nicht verpassen. Mit seinen Handpuppen erzählt er Geschichten der Altvorderen. Täglich gibt es drei Vorführungen im Puppenzelt im Bauern-Quartier zu sehen.

Das Karussell sorgt für den rechten Luftzug, wenn es zu heiß geworden ist.  

Kasematten-Führung

An allen drei Sparrenburgfest-Tagen können die Besucher in das unterirdische Gangsystem der mittelalterlichen Festung "abtauchen".  Die 45-minütige Kasematten-Tour ermöglicht einen spannenden Einblick in mehr als 750 Jahre Burggeschichte.

Termine und Online-Tickets

Anreise- und Besucherinformationen

Wegezoll Tages-Ticket
8 Euro  (4 Euro ermäßigt) .
Tickets gibt es an den Tageskassen vor Ort. Kinder unter Schwertmaß (1,20 m) dürfen „zollfrei” passieren. [Ermäßigungsberechtigte (Nachweis erforderlich): Schüler, Studierende, Menschen mit Behinderungen, Inhaber des Bielefeld-Passes.]

Vorverkauf  in der Tourist-Information | Niederwall 23, Tel. 0521 516999 


Parken
Auf dem Burggelände und in den schmalen Zufahrtsstraßen zur Burg stehen keine Parkplätze zur Verfügung. Wer dennoch auf die „eigene Kutsche“ nicht verzichten möchte, kann die Parkhäuser in der Altstadt nutzen. Aufgrund von Aufbau- und Abbauarbeiten ist die Burg vom 27. Juli bis 1. August nicht mit dem Auto zu erreichen.

Straßensperrungen
Am Mittwochnachmittag (27.07.2022) wird die Zufahrt zur Sparrenburg (Am Sparrenberg) für Fahrzeuge gesperrt. Ab Freitagmorgen (29.07.2022) ist die Straße Am Sparrenberg dann komplett gesperrt (ab Einmündung Gadderbaumer Straße), ebenso wie die Spiegelstraße (Einmündung Kreuzstraße) und die Richard-Wagner-Straße (ab Ecke Gartenstraße). 

Behindertenparkplätze
In begrenzter Anzahl im Bereich der Eingangspforte: Zufahrt über die Straße „Am Sparrenberg“.

Busse & Bahnen
Haltestellen:

  • Landgericht (StadtBahn-Linien 1 + 2)
  • Adenauerplatz (StadtBahn-Linie 1)
  • Kunsthalle (viele Bus-Linien)
    moBiel-Fahrplanauskunft

Das darf mitgebracht werden:

  • Getränke pro Person: max. 1 Liter Wasser, Wein, usw. (kein hochprozentiger Alkohol)
  • Camping-Decken, Klappstühle, Hocker oder Sitzkissen
  • Stumpfe Deko- und Zierwaffen

Hunde
Hunde dürfen angeleint an fester, max. 2 Meter langer Leine mit auf das Gelände gebracht werden. Die Hunde sind so zu führen und zu beaufsichtigen, dass von ihnen keine Gefahr ausgeht. Es gelten die Vorschriften des Landeshundegesetzes sowie individuell behördlich getroffenen Anordnungen. Der Veranstalter ist berechtigt, im Zweifelsfall ein Tier und dessen Halter von dem Gelände zu verweisen. Die Halter tragen zu jeder Zeit die Verantwortung für ihre Tiere.

29.-31. Juli 2022



Öffnungszeiten
Fr 13:00-22:00 Uhr
Sa 11:00-22:00 Uhr
So 11:00-21:00 Uhr



Wegezoll
Tages-Ticket: 8 Euro (4 Euro ermäßigt) 
Tageskasse vor Ort
Vorverkauf in der Tourist-Information
Kinder unter Schwertmaß (1,20 m) dürfen „zollfrei” passieren.




Wasserspender
Zur Erfrischung spendet Stadtwerke Bielefeld kostenloses Trinkwasser am Haupteingang des Sparrenburgfestes. Bitte bringt zugunsten der Umwelt ein nachfüllbares Gefäß mit!




Veranstaltet von
Bielefeld Marketing GmbH
T 0521 516160
info@bielefeld-marketing.de

Programm zum Download


Unterstützt von

Logo Detmolder Brauerei

Wo ist was?

Hotels

Erweiterte Hotelsuche

Die Sparrenburg entdecken: 365 Tage im Jahr

Die Sparrenburg ist auch über das Sparrenburgfest hinaus einen Besuch wert:

  • Wie wäre es mit einem Turmaufstieg?
  • Einem unterhaltsamen Wein-Quiz im Sparrenburg-Verlies? Hora Vini
  • Oder der Kinder-Rallye?

Fußzeilenmenü

Impressum | Kontakt | Datenschutz
‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌

Bielefeld Marketing GmbH

Tel. 0521 516160
Fax 0521 516163
info@bielefeld-marketing.de
https://www.bielefeld-marketing.de