Bielefelder Weihnachtsmarkt
Weihnachtsmarktzauber in der Innenstadt
Wenn der Duft von Glühwein, Lebkuchen und gebrannten Mandeln durch die Bielefelder Straßen zieht und geschmückte Tannen leuchten, dann beginnt die schönste Zeit im Jahr. Der Bielefelder Weihnachtsmarkt gehört zu den Besuchermagneten in der Region und zählt zu den größten in Nordrhein-Westfalen. Quer durch die ganze Innenstadt verleihen mehr als 110 liebevoll dekorierte Häuschen der Stadt einen vorweihnachtlichen Zauber. Vom stimmungsvollen Alten Markt im Herzen der Altstadt über das charmante Hüttendorf auf dem Jahnplatz bis zum rustikalen "Haus vom Nikolaus“ auf dem Altstädter Kirchplatz – für jeden ist etwas dabei. Außerdem lädt der Klosterplatz zum Eislaufen und Eisstockschießen ein.
Alter Markt
Weihnachtszauber auf dem Alten Markt! Bielefelds gute Stube präsentiert sich mitstimmungsvollen Hütten und funkelndem Lichterglanz. Vor der historischen Kulisse liebevoll restaurierter Patrizierhäuser ist die Atmosphäre besonders festlich. Glühwein, Grünkohl, Kunsthandwerk und vieles mehr gibt es an den Verkaufsständen.
Cosi Theatergastronomie | Grünkohl, Spießbraten, Kibbeling |
Dünhölter Weinhandel | Glühwein |
Ela's Gourmethütte | Cannoli, Schichtnougat, Marzipan |
Schlichte Hof | Bratkartoffeln, Käsespätzle, Pfefferpotthast |
Klötzer | Gänsebratwurst, Gänsebraten, Bratwurst |
Stiftung Bethel ProWerk, Manufaktur Bethel | Keramik, Holz und Textil |
Ideenstube | Kuscheltiere, Kissen |

Altstädter Kirchpark
Am Leineweber-Brunnen sorgt das rustikale "Haus vom Nikolaus“ mit Schneekanone, Steaks vom Buchenholzgrill und Feuerzangenbowle für winterliche Atmosphäre. Eine kleine Hüttenlandschaft, die die Besucher:innen in winterliche Urlaubsstimmung versetzt. Am Mittwoch, 13.12. und 20.12., sorgt "Mr. Jano" für "Swinging Christmas". Neben dem Leineweber-Denkmal bringt alljährlich das nostalgische Riesenrad Kinderaugen zum Leuchten. Tipp: Kommt jeden Montag mit eurem "Ugly Christmas Sweater“ und zahlt für eine Feuerzangenbowle nur den halben Preis!
Haus vom Nikolaus | Glühwein |

Bahnhofstraße | Stresemannstraße
Zwischen Hauptbahnhof und Jahnplatz bieten zahlreiche Stände entlang der Fußgängerzonen außergewöhnliche Geschenkideen und kulinarische Köstlichkeiten. Hausgemachter Glühwein, Eierpunsch und Wintertee eignen sich hier für eine wärmende Verschnaufspause beim Einkaufbummel in der Vorweihnachtszeit. Kunsthandwerk-Freunde aufgepasst: zum ersten Mal gibt es in der Bahnhofstraße eine "Pop-up-Hütten" mit wöchentlich wechelnden Kunsthandwerksangeboten. Unser Tipp für kleine und große Zauberkünstler: Am 3., 10. und 21. Dezember verzaubert euch ein echter Magier.
Bahnhofstraße
TomPom & City Bistro | Bratwurst und Pommes |
Tacke | Bratwurst und Pommes |
Can Ocakbasi | Halal Bratwurst und Pommes |
Der Winzer | Glühwein |
Café Knigge | Glühwein |
Laffontien-Wimmert | Süßwaren |
Oberschelp | Süßwaren |
Rodriguez Perez | Churros |
J. Wallschus | Crêpes |
GOP Kaiserpalais Bad Oeyhausen | Karten und Gutscheine |
Jonny Krause | Kinderkarussell |
Stresemannstraße
K. Rasch und Söhne | Champignons, Backkartoffeln, Maiskolben |
Jerome Kaiser | Glühwein |
Heitmann Gastro Service | Dampfnudeln, Poffertjes, Waffeln |
Inge Schweinefuß-Scorziello | Süßwaren |
Oberschelp | Bonbons |

Jahnplatz
Ein stimmungsvolles Hüttendorf, bei dem natürliche, hochwertige Materialien im Vordergrund stehen, umrahmt den Jahnplatz. In der Mitte wird das neue Highlight des Bielefelder Weihnachtsmarktes thronen: eine 22 Meter hohe Pyramide. Die obere Etage kann als Veranstaltungsraum gemietet werden. Unten werden Glühwein und weitere Heißgetränke ausgeschenkt.
R. Rasch | Crêpes |
Heinrich Jockheck | Honigprodukte |
justStars | Leuchtsterne |

Klosterplatz
Der Klosterplatz lädt in diesem Jahr wieder zum Eislaufen und Eisstockschießen ein. Die Curling-Bahnen aus synthetischem Eis (wasser- und stromlos) zum Eisstockschießen und die Eislaufbahnen können ab sofort gebucht werden. Wer eine Pause braucht oder einfach nur die Stimmung auf dem Klosterplatz genießen möchte, der findet gastronomische Angebote und ein spannendes Musikprogramm. Zudem besucht der Weihnachtsmann am 1., 2. und 3. Advent die kleinen Besucher:innen.
Nach dem Motto "Weihnachten unter dem Fels" kann die obere Etage der Glühweinhütte für Firmen- oder Gruppenfeiern gebucht werden.
Jetzt buchen: Eisbahn | Eisstockschießen | Bergschänke

Niedernstraße
Im Herzen der Altstadt nach einem gemütlichen Einkaufsbummel bei Glühwein, Bratwurst und frisch gebackenem Brot glücklichen Kindern auf dem Karussell zuschauen – in der Niedernstraße wird Vorweihnachtsfreude und Shopping-Genuss verbunden. Neben "normalem" Glühwein gibt es hier auch Glühbier.
Kohrt | Bratwurst und Pommes |
Steinzeit Catering | vegane Speisen |
Helga Schneider | Bratwurst und Pommes |
Stollberg Catering | Ochsenbraten |
Glühbar | Glühwein |
Café Knigge | Glühwein |
Heidi Jelitte | Süßwaren |
Edmund Kaiser | Crêpes |
Yvonne Kratz | Apfelküchle |
D. u. H. Krause | Süßwaren |
Feprom | Keramikreiben und -schalen |
Perlkönig | Schmuck |
Fellwerk | Felle |
Ducherts Backwaren | Backwaren |
Snowberg | Filzprodukte |

Süsterplatz | nur 14.-16. Dezember
Auch in diesem Jahr verwandelt sich der Süsterplatz vom 14. bis 16. Dezember in einen gemütlichen Weihnachtsmarkt mit dem Abschlusskonzert Weihnachts-Kindermusik-Rallye der Kinderrockband "Randale“ und Co. (16.12., 16 Uhr) sowie Live-Musik vom Jungen Gospelchor Bielefeld (14.12., 18:05 Uhr), von den "Basement Boyz“ (14.12., 20 Uhr), "New Soul" (15.12., 18 Uhr), "Shantallica" (15.12., 20 Uhr) und "Soulfood“ (16.12., 20 Uhr). Der Weihnachtsmarkt auf dem Süsterplatz wird von Radio Bielefeld und den Lions-Clubs Bielefeld und Leineweber veranstaltet, dessen Reinerlös an die Aktion Lichtblicke e. V. gespendet wird.
Anreise | Besucher-Infos
Busse & Bahnen
Mit moBiel zum Weihnachtsmarkt: Tel. 0521 514545, Fahrplanauskunft.
Parken
Übersicht über die Parkplätze in der City
Überdachte Fahrradparkplätze
RadHaus am Niederwall | kostenlos | Mo bis Fr von 7 bis 19 Uhr (nicht an Feiertagen)
Busparkplätze
Bleichstraße
Öffentliche Toiletten
Altstädter Kirchplatz | Öffnungszeiten: täglich 12 bis 21 Uhr, Freitag + Samstag bis 22 Uhr
Klosterplatz | Öffnungszeiten 15:30 Uhr bis 22 Uhr an allen Schultagen. 12 Uhr bis 22 Uhr an allen übrigen Veranstaltungstagen
Weitere Toilettenstandorte
Bargeldloses Bezahlen
An Ständen mit diesem Zeichen kann bargeldlos bezahlt werden. Einige Stände akzeptieren auch den Bielefeld-Gutschein.
Schon gewusst?
Auch in diesem Jahr verkaufen einige Stände den Bielefeld To Go!-Becher. Mit dabei sind "Haus vom Nikolaus" (Altstädter Kirchplatz) | "Glühwürmchen" (Alter Markt) | "GlühBar" (Niedernstraße) | Der Winzer (Bahnhofstraße) | Jerome Kaiser (Stresemannstraße) | "Senner Almhütte" (Bunnemannvorplatz) | Wille "Met- und Mittelalter" (Obernstraße)
In den spülmaschinenfesten Becher aus recyceltem Kunststoff passen 450 ml. Einmal für 3,99 Euro gekauft, kann er immer wieder verwendet werden. Auch nach dem Weihnachtsmarkt. In diesen teilnehmenden Betrieben bekommen Kund:innen, die einen Bielefeld To Go!-Becher verwenden mindesten 30 Cent Rabatt. Mit dabei sind unter anderem: Bäckerei Olsson | Café Knigge | Bäckerei Lechtermann | Bäckerei Lamm | Starbucks | McDonalds
23.11.-30.12.2023
(geschlossen am 26. November und vom 24.-26. Dezember 2023)
Öffnungszeiten
Weihnachtsmarkt
So-Do 12-21 Uhr
Fr+Sa 12-22 Uhr
Klosterplatz + Eisbahn
Mo-Fr 15:30-22 Uhr
Sa, So + in den Ferien 12-22 Uhr
Veranstaltet von
Bielefeld Marketing GmbH
T 0521 516160
info@bielefeld-marketing.de
Wo ist was? | Infos

Post ans Christkind
Wunschzettel schon geschrieben? Am Spindelbrunnen in der Bahnhofstraße (Stand "Der Winzer") gibt es kostenlose Postkarten an das Christkind. Jede Karte, die in dem roten Briefkasten landet, wird direkt an das Christkind nach Engelskirchen gesandt. Damit das Christkind auch allen rechtzeitig antworten kann, müssen die Karten bis einschließlich 17. Dezember eingeworfen sein.
Termine auf dem Weihnachtsmarkt
Kontakt
Mo-Fr: 10 - 18 Uhr
Sa: 10 - 14 Uhr

Aktion #sichtbar
Nach den großen Erfolgen beim Weihnachtsmarkt und dem Leineweber-Markt in diesem Frühling unterstützt die Bielefeld Marketing GmbH auch beim Weihnachtsmarkt 2023 die Aktion #sichtbar. Gemeinsam mit dem Bielefelder Aktionsbündnis Inklusion und ProWerk Bethel geht es darum, Menschen mit Behinderungen in der Stadtgesellschaft und im Arbeitsleben "sichtbar" zu machen und selbstverständlich mit einzubeziehen.
Im Rahmen der Aktion werden am Freitag, den 8. Dezember, Menschen mit Behinderungen an einigen Weihnachtsmarkt-Ständen tatkräftig mitarbeiten. So wollen sie zeigen, dass auch Menschen mit einem Handicap wertvoll für den sogenannten "1. Arbeitsmarkt" sind und auch dieser inklusiver gestaltet werden könnte.