1 Fr
2 Sa
3 So
4 Mo
5 Di
6 Mi
7 Do
8 Fr
9 Sa
10 So
11 Mo
12 Di
13 Mi
14 Do
15 Fr
16 Sa
17 So
18 Mo
19 Di
20 Mi
21 Do
22 Fr
23 Sa
24 So
25 Mo
26 Di
27 Mi
28 Do
29 Fr
30 Sa
31
1 Mo
2 Di
3 Mi
4 Do
5 Fr
6 Sa
7 So
8 Mo
9 Di
10 Mi
11 Do
12 Fr
13 Sa
14 So
15 Mo
16 Di
17 Mi
18 Do
19 Fr
20 Sa
21 So
22 Mo
23 Di
24 Mi
25 Do
26 Fr
27 Sa
28 So
29 Mo
30
1 Mi
2 Do
3 Fr
4 Sa
5 So
6 Mo
7 Di
8 Mi
9 Do
10 Fr
11 Sa
12 So
13 Mo
14 Di
15 Mi
16 Do
17 Fr
18 Sa
19 So
20 Mo
21 Di
22 Mi
23 Do
24 Fr
25 Sa
26 So
27 Mo
28 Di
29 Mi
30 Do
31

Barbara Morgenstern und die Liebe zur Sache
Besondere Dokumentarfilme mit Gästen
Filmhaus präsentiert "Barbara Morgenstern und die Liebe zur Sache“ von Sabine Herpich. Deutschland 2024, 109 Minuten. Die Regisseurin ist am Abend zu Gast in der Kamera und freut sich auf das Gespräch mit dem Publikum.
Barbara Morgenstern, Pionierin des lyrischen Elektro-Pop, arbeitet an einem neuen Album. In ihrer Wohnung entstehen erste Texte und Harmonien. Bei den Proben mit ihrer Band feilt sie an Arrangements. Es folgen die Aufnahmen in den legendären Berliner Hansa-Studios, Pressefotos, die Gestaltung des Plattencovers, ein erstes Musikvideo, die Tourplanung. Im Hintergrund gibt es Fragen: Wie experimentell darf das Album werden, wie politisch soll es sein, in welchem Format kann es live präsentiert werden? Am Ende steht Morgenstern auf der Bühne, um das erste Mal für ihre Fans die neuen Lieder zu spielen, die Lieder von "In anderem Licht“.
Mit zugewandtem, ruhigem Blick begleitet die Regisseurin Sabine Herpich ("Kunst kommt aus dem Schnabel wie er gewachsen ist“) in ihrem Film Morgensterns künstlerischen Arbeitsprozess von den ersten intuitiven Ideen bis zur Live-Performance. Die Entstehung des Albums gelingt, weil die einzelnen Stimmen aufeinander hören. Wie nebenbei entwickelt sich so das intime Porträt einer Künstlerin, für die Musik Rückzugsort, Trost und Freundschaft ist – und das Mittel der Wahl, um über die eigene Position in der Welt nachzudenken. Ein Film über die Liebe zur Sache.







Infos
Filmhaus Bielefeld in Kooperation mit Kamera Filmkunsttheater
Termine
Bielefeld barrierefrei erleben
Lichtwerk & Kamera
Filmkunst GmbH
Kamera Filmkunsttheater
Feilenstraße 4
33602 Bielefeld
Telefon
0521-55767733
Gibt es ÖPNV-Haltestellen für die barrierefreie Erreichbarkeit (max 500m entfernt)?
JaBahnhofstr.Ist der Eingang der Einrichtung barrierefrei erreichbar?
JaWie viele Parkplätze gibt es für Menschen mit Behinderung (min 3,5 breit x 5m lang; sollte mindestens 3% an der Anzahl der Parkplätze betragen)?
0Auf der gegenüberliegenden Straßenseite gibt es ein Parkhaus.Sind Hilfspersonen vor Ort erreichbar?
JaKann der Unterstützungsbedarf vorab angemeldet werden?
JaIst ein barrierearmer Ruhe- und Erste-Hilfe-Raum vorhanden?
NeinSind die öffentlichen Räume auf einer Ebene?
NeinIst die Ausschilderung im Gebäude gut sichtbar, kontrastreich und in großer Schrift (Toiletten, Ein-/ Ausgang, Notausgänge, Raumbeschriftungen etc.)?
Neinzu klein und zu wenig KontrastGibt es spezielle Angebote/ Services für Menschen mit Beeinträchtigungen (z.B. Pflegebad, besonderer Service, Führungen etc.)?
JaEin Rollstuhlplatz im Kinosaal 1
Gibt es einen stufenlosen Zugang zum Gebäude, bei Bedarf mit Rampe (max 6% Steigung, min. 120 cm breit, max 6m lang) oder einen Aufzug?
JaÜber Seiteneingang auf Anfrage im Kino (keine Ausschilderung)Haben die Zugangs-Türen eine Breite von mind. 90 cm (Türschwelle max. 2cm hoch)?
JaSeiteneingang: 100 cm breit
Eingang Bistro/Kino: 93 cm breit
Haupteingang: 100 cm breitGibt es automatische Türen im Gebäude?
NeinGibt es Abstellflächen für Gehhilfen und Rollatoren?
JaSind Stellplätze für Rollstuhlfahrende und Begleitung vorhanden?
Ja
Informationen zu Aufzügen
Gibt es einen Aufzug im Gebäude?
JaBeträgt die Aufzugsgröße mind. 110 x 140 cm und die Durchgangsbreite mind. 90 cm?
NeinAufzuggröße 210 cm x 105 cm
Türbreite 80 cmSind die Bedienelemente im Aufzug auf einer Höhe von max. 85 cm?
Nein104 cm hochSind die Bedienelemente (Knöpfe) gut sichtbar und taktil erfassbar (z.B. ist die Etage als Zahl zu ertasten)?
JaBeschilderung der Knöpfe nicht lesbarGibt es eine optische Bestätigung des Notrufes im Aufzug?
JaSind die Aufzüge mit einem Spiegel ausgestattet zum rückwärts Herausfahren?
Nein
Können unterfahrbare Tische (67-80cm hoch, min. 30cm tief) bei Bedarf gestellt werden?
JaIst der Boden rutschfest, fest verlegt und mit geringem Rollwiderstand?
Ja
Informationen zu Behinderten WC
Gibt es Behinderten-WCs?
JaIm 3. Stock über den Aufzug erreichbarHaben die WC-Türen eine Breite von mind. 90 cm?
Ja93 cm breitSind die Behinderten-WCs kontrastreich gestaltet?
JaIst das WC seitlich mit dem Rollstuhl anfahrbar (z.B. ist genügend Platz vorhanden, mind. 90cm)?
JaGibt es am WC Haltegriffe?
Ja1 klappbarer HaltegriffHat das WC selbst inkl. vorm Waschbecken eine Bewegungsfläche von mindestens 150x150cm?
Nein118 cm x 250 cmIst das Waschbecken (Oberkante vorne) auf einer Höhe von 67-70cm?
Nein75 cm hochSind Papiertücher auf einer Höhe von max. 85 cm?
Nein89 cm hoch
Gibt es beidseitige Handläufe an allen Treppen im Gebäude (inkl. Zugangs-Treppe)?
Nein
Haben die Treppen/ Absätze des Gebäudes visuell kontrastreiche Stufenkanten?
NeinSind die Treppenstufen geschlossen?
JaSind Kanten, Säulen, evtl. Hindernisse farblich gekennzeichnet?
NeinSind Assistenzhunde willkommen?
JaGibt es eine ausreichend helle Beleuchtung?
NeinIst die vorhandene Beleuchtung blendfrei (z.B. indirektes Licht, Beleuchtung oberhalb der Augenhöhe, nicht von unten)?
JaSind die Glastüren und Glaswände kontrastreich gestaltet?
NeinGibt es ein durchgehendes farbliches oder Licht-Leitsystem mit Bodenindikatoren?
NeinGibt es Informationen in Braille- oder Prismenschrift?
NeinGibt es taktile Leitsysteme, Lagepläne oder ähnliches zur Orientierung?
NeinGibt es Orientierungs-Angebote in bildhafter Sprache wie eine Führung oder einen Audioguide?
NeinGibt es einen QR-Code mit Link zu Audio-Guides zur Orientierung im Gebäude (z.B. als Knopf im Eingangsbereich/ neben Türrahmen?)
Nein
Gibt es generell im Gebäude eine induktive Höranlage oder Hörschleife?
NeinGibt es generell im Gebäude eine mobile frequenzmodulierte Funksignalanlage (FM-Anlage)?
NeinGibt es QR-Codes mit Link zu Informationen in Gebärdensprache?
NeinGibt es die Möglichkeit Gebärden- oder Schriftdolmetscher/ innen anzufragen?
Nein
Gibt es Informationen in Leichter Sprache?
NeinSind die Informationen mit Piktogrammen oder Bildern dargestellt?
NeinGibt es ein farbliches oder bildhaftes Leitsystem durch das Gebäude?
Nein