25 Sa
26 So
27 Mo
28 Di
29 Mi
30
1 Fr
2 Sa
3 So
4 Mo
5 Di
6 Mi
7 Do
8 Fr
9 Sa
10 So
11 Mo
12 Di
13 Mi
14 Do
15 Fr
16 Sa
17 So
18 Mo
19 Di
20 Mi
21 Do
22 Fr
23 Sa
24 So
25 Mo
26 Di
27 Mi
28 Do
29 Fr
30 Sa
31
1 Mo
2 Di
3 Mi
4 Do
5 Fr
6 Sa
7 So
8 Mo
9 Di
10 Mi
11 Do
12 Fr
13 Sa
14 So
15 Mo
16 Di
17 Mi
18 Do
19 Fr
20 Sa
21 So
22 Mo
23 Di
24 Mi
25 Do
26 Fr
27 Sa
28 So
29 Mo
30

Workshop: Rechtsextremistische Tendenzen im Kontext Schule erkennen
Referent: Referent: Martin Lubkowitz, Haus Neuland
Rechtsextremistische Ausdrucksformen passen sich kontinuierlich an gesellschaftliche Entwicklungen an – sie werden subtiler, vielfältiger und sind insbesondere in Jugendkulturen sowie im schulischen Umfeld präsent.
Der Workshop richtet sich an alle Interessierten, die sich über aktuelle rechtsextreme Symbole, Codes und Mobilisierungsstrategien informieren und für deren Erscheinungsformen sensibilisieren lassen möchten. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf ihrer Verbreitung unter Jugendlichen sowie der Rolle von Schulen als mögliche Wirkungsorte.
Neben der Vermittlung aktueller Entwicklungen stehen der gemeinsame, praxisorientierte Austausch sowie das Kennenlernen von Interventions- und Präventionsansätzen im Mittelpunkt.
Die Teilnahme ist kostenlos. Eine vorherige Anmeldung unter stadtarchiv@bielefeld.de ist erforderlich.
Der Workshop findet im Rahmen des Bielefelder Erinnerungskaleidoskops "Wir sind...Zukunft braucht Erinnerung" statt.
Infos
Neumarkt 1
33602 Bielefeld
Stadtarchiv und Landesgeschichtliche Bibliothek Bielefeld