Inhalt anspringen Menü anspringen Suche anspringen
  • JETZT.entdecken
    Das ist Bielefeld
    Hotspots Urbanes Grün Kunst & Kultur Event-Highlights Starker Standort
    Bielefeld für ...
    Kinder Studierende Reisegruppen Sparfüchse
    Bielefeld erleben
    Ausflugsziel Sparrenburg Öffentliche Stadttouren Gruppen-Angebote Radfahren in Bielefeld Wandern in Bielefeld
  • JETZT.informieren
    Veranstaltungskalender
    Heute Wochenende Highlights Termine suchen Termine melden
    Tourist-Information
    Service | Kontakt Hotels online buchen Privatzimmer | FEWOs Touristische Angebote Barrierefreie Führungen
    Tagungsdestination
    Kongressbüro Standort Bielefeld Convention-Partner
    Medien-Service
    Broschüren | Downloads BIE Logo Bielefeld Content Hub Pressemeldungen
    Bielefeld Marketing
  • JETZT.shoppen
    Bielefeld Gutschein
    Jetzt kaufen! Hier einlösen!
    Online-Tickets
    Stadt- und Burgführungen Musik, Konzerte, Comedy... Städtische Bühnen (Spielplan)
    Online-Shop
    Souvenirs Entdecker-Karte
Tourist Information
Kontakt
Newsletter
Schriftgröße
Kontrast
Google Übersetzung aufrufen
Übersetzen
Mai
Do
29
Fr
30
Sa
31
Juni
So
1
Mo
2
Di
3
Mi
4
Do
5
Fr
6
Sa
7
So
8
Mo
9
Di
10
Mi
11
Do
12
Fr
13
Sa
14
So
15
Mo
16
Di
17
Mi
18
Do
19
Fr
20
Sa
21
So
22
Mo
23
Di
24
Mi
25
Do
26
Fr
27
Sa
28
So
29
Mo
30
Juli
Di
1
Mi
2
Do
3
Fr
4
Sa
5
So
6
Mo
7
Di
8
Mi
9
Do
10
Fr
11
Sa
12
So
13
Mo
14
Di
15
Mi
16
Do
17
Fr
18
Sa
19
So
20
Mo
21
Di
22
Mi
23
Do
24
Fr
25
Sa
26
So
27
Mo
28
Di
29
Mi
30
Do
31

Wilde Streiks

Arbeitskämpfe der 1970er-Jahre

Arbeitskämpfe der 1970er-Jahre

Sonderausstellung im Ravensberger Park und im Historischem Museum Bielefeld

1973 kam es in der Bundesrepublik zu einer Welle von Streiks. Auch in Brackwede brannte die Luft: Im Spätsommer legten Arbeiter der Rheinstahlwerke in Brackwede aus Frust über eine verweigerte Teuerungszulage spontan die Arbeit nieder. Der Protest weitete sich schnell zu einem "Wilden Streik“ aus, der elf Tage andauerte.

Alleine in Nordrhein-Westfalen waren mehr als 320 Betriebe betroffen. Viele der Streikenden waren sogenannte "Gastarbeiter:innen“, die unter prekären Bedingungen arbeiteten und lebten. Die spontanen Arbeitsniederlegungen wurden daher auch abwertend als "Türkenstreiks“ bezeichnet. Sie markierten einen Wendepunkt: Erstmals seit Beginn der Anwerbungen protestierten Arbeitsmigrant:innen flächendeckend für höhere Löhne und gegen Rassismus – und doch sind sie in Vergessenheit geraten.

Die Ausstellung im Ravensberger Park ruft diese bemerkenswerten Ereignisse wieder in Erinnerung. Sie präsentiert Beispiele aus Nordrhein-Westfalen, zu denen spannende Videointerviews online abrufbar sind. Im Historischen Museum sind weitere Objekte, Fotos und Filme zu sehen.


1973 yılında Federal Almanya Cumhuriyeti’nde bir grev dalgası yaşandı. Brackwede´de gergin bir hava vardı: Yaz aylarının sonunda Brackwede´de ki Rheinstahlwerke (Ren Ҫelik Fabrikası) işçileri geçim masrafları ödeneğinin reddedilmesi üzerine hayal kırıklığı yaşayarak aniden işi bıraktılar. Protesto kısa bir sürede on bir gün süren „Kızgın Grev“´e dönüştü. 

Sadece Kuzey Ren-Vestfalya’da 320’den fazla İşletme grevden etkilendi. Greve katılan işçilerin çoğunluğu güvencesiz koşullarda çalışan ve yaşayan “misafir işçiler”di. Ani grev eylemleri bu nedenle küçümseyici bir şekilde „Türk Grevleri“ olarakta adlandırıldı. Bu bir dönüm noktası olarak işaretlendi: İşçi alma anlaşmasından bu yana ilk defa göçmen işçiler kapsamlı bir şekilde daha yüksek maaş talebi için ve ırkçılığa karşı protesto gösterisinde bulundular – ve yine de unutuldular.

Ravensberg Park´taki bu Sergi kaydadeğer olayları tekrar hatırlatıyor. Kuzey Ren-Vestfalya´dan örneklerin sunulduğu bu sergide, ilginç Video Röportajlarıda online (çevrim içi) olarak izlenebilir. Tarih Müzesin´de ise daha başka Objeler, Fotoğraflar ve Filmler görülebilir.

Historisches Museum Bielefeld

Infos

Ausstellungen | Museen, Kultur
Historisches Museum Bielefeld
Ravensberger Park 2
33607 Bielefeld
info@historisches-museum-bielefeld.de
Historisches Museum Bielefeld
Veranstalter:
Historisches Museum Bielefeld
Ticketservice

Termine

29.05.2025 - 16.07.2025
Dienstag–Freitag 10:00 – 17:00 Uhr Samstag, Sonntag und Feiertag 11:00 -18:00 Uhr Montag geschlossen
Zurück

Fußzeilenmenü

Impressum | Kontakt | Datenschutz | Cookie-Einstellungen
‌ ‌ ‌ ‌ ‌

Bielefeld Marketing GmbH

Tel. 0521 55774555 (Erreichbar von Mo-Do 9-15 Uhr | Fr 9-13 Uhr)
Fax 0521 55774510
info@bielefeld-marketing.de
https://www.bielefeld-marketing.de

  • Über Bielefeld Marketing
  • Jobs
  • Kontakt
  • Geschäftsbericht
  • Presse
  • Tourist-Information
  • Shop
  • City Bielefeld
  • Bielefeld-Gutschein
  • Webcams