Inhalt anspringen Menü anspringen Suche anspringen
  • JETZT.entdecken
    Das ist Bielefeld
    Hotspots Urbanes Grün Kunst & Kultur Event-Highlights Starker Standort
    Bielefeld für ...
    Kinder Studierende Reisegruppen Sparfüchse
    Bielefeld erleben
    Ausflugsziel Sparrenburg Öffentliche Stadttouren Gruppen-Angebote Radfahren in Bielefeld Wandern in Bielefeld
  • JETZT.informieren
    Veranstaltungskalender
    Heute Wochenende Highlights Termine suchen Termine melden
    Tourist-Information
    Service | Kontakt Hotels online buchen Privatzimmer | FEWOs Touristische Angebote Barrierefreie Führungen
    Tagungsdestination
    Kongressbüro Standort Bielefeld Convention-Partner
    Medien-Service
    Broschüren | Downloads BIE Logo Bielefeld Content Hub Pressemeldungen
    Bielefeld Marketing
  • JETZT.shoppen
    Bielefeld Gutschein
    Jetzt kaufen! Hier einlösen!
    Online-Tickets
    Stadt- und Burgführungen Musik, Konzerte, Comedy... Städtische Bühnen (Spielplan)
    Online-Shop
    Souvenirs Entdecker-Karte
Tourist Information
Kontakt
Newsletter
Schriftgröße
Kontrast
Google Übersetzung aufrufen
Übersetzen
Aug.
Mi
27
Do
28
Fr
29
Sa
30
So
31
Sep
Mo
1
Di
2
Mi
3
Do
4
Fr
5
Sa
6
So
7
Mo
8
Di
9
Mi
10
Do
11
Fr
12
Sa
13
So
14
Mo
15
Di
16
Mi
17
Do
18
Fr
19
Sa
20
So
21
Mo
22
Di
23
Mi
24
Do
25
Fr
26
Sa
27
So
28
Mo
29
Di
30
Okt.
Mi
1
Do
2
Fr
3
Sa
4
So
5
Mo
6
Di
7
Mi
8
Do
9
Fr
10
Sa
11
So
12
Mo
13
Di
14
Mi
15
Do
16
Fr
17
Sa
18
So
19
Mo
20
Di
21
Mi
22
Do
23
Fr
24
Sa
25
So
26
Mo
27
Di
28
Mi
29
Do
30
Fr
31
© Ulrike Erdmann

Alter und Trauma

Alte Menschen mit zurückliegenden traumatischen Erfahrungen im Pflegealltag hilfreich begleiten

Der Alltag in der Pflege gestaltet sich oft hektisch, ist zeitlich eng getaktet. Zugleich erleben Sie als Fachkraft eventuell immer wieder Situationen mit alten Menschen, in denen sie ängstlich, unruhig, aggressiv oder abwehrend reagieren. Eine offene oder verschlossene Tür, ein Licht, welches Sie an- oder ausschalten, ein altes Sprichwort, eine Berührung, – die Auslöser können vielfältig sein. Doch was liegt dahinter und wie können Sie alten Menschen in diesen Momenten Orientierung und Sicherheit bieten? Wo liegen die Grenzen Ihrer Unterstützung und wie können Sie gut für sich selbst sorgen?

Obwohl fast ein Viertel der aktuellen Bevölkerung Deutschlands über 65 Jahre alt ist und potenziell traumatisierende Erfahrungen gemacht hat, befasst sich die (Fach-)Öffentlichkeit erst seit ca. 25 Jahren mit dieser Thematik. Durch biografische Umbrüche im Alter z.B. eine veränderte Wohnsituation, Eintritt in den Ruhestand, Verlust des:der Partner:in oder eine Pflegebedürftigkeit können Traumata bei alten Menschen wieder reaktiviert werden. Frühere Erfahrungen des Ausgeliefertseins und der Ohnmacht vermischen sich dann mit Zukunftsängsten und können so die Furcht vor erneuten Grenzüberschreitungen wecken. Die Auswirkungen äußern sich in unterschiedlichen Verhaltensweisen und stellen das soziale Umfeld sowie professionelle Begleiter:innen zeitweise vor große Herausforderungen.

Dieser Fortbildungstag bietet Ihnen eine erste thematische Annäherung an die Hintergründe und Folgen traumatischer Erfahrungen heute alter Menschen. Zielsetzung ist es Ihnen – neben theoretischen Inhalten – "praktisches Handwerkszeug“ für den beruflichen Alltag zu vermitteln und die eigene Handlungssicherheit zu stärken.

Inhalte sind:

  • Was ist das Spezifische am Traumaerleben?
  • Welche historischen und lebensgeschichtlichen Ereignisse heute alter Menschen wirkten sich (potenziell) traumatisierend aus?
  • Warum und wie wirken Traumaerfahrungen nach?
  • Welche möglichen Hinweise gibt es bei heute alten Menschen?
  • Wodurch können unverarbeitete Erfahrungen wieder reaktiviert werden?
  • Wie sind heute alte Menschen mit ihren Traumata umgegangen? Welche geschlechtsspezifischen Unterschiede gibt es?
  • Was können Begleiter:innen tun? Welche Strategien können hilfreich sein im Umgang mit Klient:innen?
  • Wo liegen Grenzen der Begleitung?
  • Wie kann die eigene Handlungssicherheit gestärkt werden?


Beitrag: 43,- Euro (gefördert aus Mitteln des Landes NRW) – inkl. Mittagessen sowie Kaffee u. Kuchen

Leitung:

Anke Lesner; Diplompädagogin, Systemische Therapeutin und Supervisorin, Fachberaterin für Psychotraumatologie, Alterspsychotherapeutin, Geschäftfsführerin von Wildwasser e.V.

Zielgruppe:

Leitungskräfte, Mitarbeiter:innen der ambulanten oder stationären Altenhilfe oder des allgemeinen Gesundheitswesens, Lehrkräfte im Gesundheitswesen, ehrenamtliche Mitarbeiter:innen

Einschlingen

Infos

Sonstiges, Workshops
Einschlingen
Schlingenstr. 65
33649 Bielefeld
www.einschlingen.de
www.einschlingen.de/buchung-kurs/?WL=0&KURS=62194&k=UP%201002%20Alter%20und%20Trauma
Veranstalter:
Bildungsstätte Einschlingen

Termine

07.11.2025 10:00 - 16:00 Uhr iCal
Zurück

Fußzeilenmenü

Impressum | Kontakt | Datenschutz | Cookie-Einstellungen
‌ ‌ ‌ ‌ ‌

Bielefeld Marketing GmbH

Tel. 0521 55774555 (Erreichbar von Mo-Do 9-15 Uhr | Fr 9-13 Uhr)
Fax 0521 55774510
info@bielefeld-marketing.de
https://www.bielefeld-marketing.de

  • Über Bielefeld Marketing
  • Jobs
  • Kontakt
  • Geschäftsbericht
  • Presse
  • Tourist-Information
  • Shop
  • City Bielefeld
  • Bielefeld-Gutschein
  • Webcams