11 Sa
12 So
13 Mo
14 Di
15 Mi
16 Do
17 Fr
18 Sa
19 So
20 Mo
21 Di
22 Mi
23 Do
24 Fr
25 Sa
26 So
27 Mo
28 Di
29 Mi
30 Do
31
1 Sa
2 So
3 Mo
4 Di
5 Mi
6 Do
7 Fr
8 Sa
9 So
10 Mo
11 Di
12 Mi
13 Do
14 Fr
15 Sa
16 So
17 Mo
18 Di
19 Mi
20 Do
21 Fr
22 Sa
23 So
24 Mo
25 Di
26 Mi
27 Do
28 Fr
29 Sa
30 So
31
1 Di
2 Mi
3 Do
4 Fr
5 Sa
6 So
7 Mo
8 Di
9 Mi
10 Do
11 Fr
12 Sa
13 So
14 Mo
15 Di
16 Mi
17 Do
18 Fr
19 Sa
20 So
21 Mo
22 Di
23 Mi
24 Do
25 Fr
26 Sa
27 So
28 Mo
29 Di
30
Menschenbilder der Malerei und Plastik – ein Blick in die Sammlung der Kunsthalle Bielefeld.
Die seit fast 100 Jahren gewachsene Sammlung der Kunsthalle Bielefeld umfasst rund 500 Gemälde und 270 Skulpturen mit einem Schwerpunkt auf der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts. In ihr finden sich vielfältige Bilder vom Menschen in verschiedenen künstlerischen Ausdrucksformen: Neben klassische Porträts und figurative Darstellungen treten expressive, fragmentierte und abstrakte Körperbilder. Was sagen sie über unsere Kultur, Geschichte und Identität aus? Was über die Geschichte des Museums unter den wechselnden Direktor:innen? Wie kommen Werke in das Museum? Wie formt sich eine Sammlung, was bewahrt sie und was vermittelt sie weiter? Anhand ausgewählter Beispiele wird der Vortrag eine Einordnung sowohl aus kunsthistorischer Perspektive vornehmen als auch Einblicke in die alltägliche Praxis bei der Ausrichtung und Erweiterung der Sammlung geben.