Inhalt anspringen Menü anspringen Suche anspringen
  • JETZT.entdecken
    Das ist Bielefeld
    Hotspots Urbanes Grün Kunst & Kultur Event-Highlights Starker Standort
    Bielefeld für ...
    Kinder Studierende Reisegruppen Sparfüchse
    Bielefeld erleben
    Ausflugsziel Sparrenburg Öffentliche Stadttouren Gruppen-Angebote Radfahren in Bielefeld Wandern in Bielefeld
  • JETZT.informieren
    Veranstaltungskalender
    Heute Wochenende Highlights Termine suchen Termine melden
    Tourist-Information
    Service | Kontakt Hotels online buchen Privatzimmer | FEWOs Touristische Angebote Barrierefreie Führungen
    Tagungsdestination
    Kongressbüro Standort Bielefeld Convention-Partner
    Medien-Service
    Broschüren | Downloads BIE Logo Bielefeld Content Hub Pressemeldungen
    Bielefeld Marketing
  • JETZT.shoppen
    Bielefeld Gutschein
    Jetzt kaufen! Hier einlösen!
    Online-Tickets
    Stadt- und Burgführungen Musik, Konzerte, Comedy... Städtische Bühnen (Spielplan)
    Online-Shop
    Souvenirs Entdecker-Karte
Tourist Information
Kontakt
Newsletter
Schriftgröße
Kontrast
Google Übersetzung aufrufen
Übersetzen
Juli
Sa
26
So
27
Mo
28
Di
29
Mi
30
Do
31
Aug.
Fr
1
Sa
2
So
3
Mo
4
Di
5
Mi
6
Do
7
Fr
8
Sa
9
So
10
Mo
11
Di
12
Mi
13
Do
14
Fr
15
Sa
16
So
17
Mo
18
Di
19
Mi
20
Do
21
Fr
22
Sa
23
So
24
Mo
25
Di
26
Mi
27
Do
28
Fr
29
Sa
30
So
31
Sep
Mo
1
Di
2
Mi
3
Do
4
Fr
5
Sa
6
So
7
Mo
8
Di
9
Mi
10
Do
11
Fr
12
Sa
13
So
14
Mo
15
Di
16
Mi
17
Do
18
Fr
19
Sa
20
So
21
Mo
22
Di
23
Mi
24
Do
25
Fr
26
Sa
27
So
28
Mo
29
Di
30
© Alparslan Öztürk

Dirty Ice Cream in a Poor Party

Gastkünstlerin Maria Jeona Zoleta

Eröffnung: Freitag, 1. August, 19 Uhr

Zum Ende ihres dreimonatigen Aufenthalts bei Artists Unlimited zeigt die in Manila lebende philippinische Künstlerin Maria Jeona Zoleta ihre in Bielefeld entstandenen Arbeiten.
Die kraftvollen, farbinten­siven Malereien und Zeichnungen sowie aus Fundstücken spielerisch komponierte dreidimensionale Werke erzählen in rätselhafter Form aus Zoletas Welt, die zwischen dem extremen Leben in einer Megastadt, Träumen und Trauma, Comic und Körper­lichkeit und traditio­nellen rituellen Handlungen pendelt.

Die Künstlerin selbst beschreibt ihre Tätigkeit so:
„Ich stelle cartoon­hafte Figuren der Unschuld dar, die sich in Natur­gewalten verwandeln, in einer beunruhi­genden Atmosphäre, die Unbehagen und eine seltsame, unheimliche Vertrautheit hervorruft – ähnlich dem Gefühl von Gänsehaut oder der Entdeckung eines Kobolds, in der philippinischen Mythologie genannt „Nuno“. Ich möchte die Vergangenheit austreiben, um eine andere wieder zu beleben, während ich gleichzeitig die turbulenten Zeiten, in denen wir heute leben, spiegele und eine Zukunft entwerfe, die ungewiss ist, aber dennoch voller Potenzial für Trans­formation und Erneuerung steckt. Mit diesen Spannungen setze ich mich künstlerisch auseinander und erkunde in meinen Arbeiten tiefere Fragen über unser kollektives Verhältnis zur Natur, zu Identität und zu gesell­schaftlichen Konstrukten. Letztendlich verstehe ich meine Kunst als einen Ort, an dem ich mir neue Möglich­keiten vorstellen kann – indem ich fest­gefahrene Normen infrage stelle und gleichzeitig Gespräche über Verletzlichkeit, Politik und die Neugestaltung unserer kulturellen Narrative anstoße. Ich glaube an die Kraft der Malerei. Malen ist ein Akt des Widerstands, der es mir ermöglicht, traditionelle Darstellungen von Weiblichkeit, dem Aufwachsen als Mädchen und der Mutterschaft in Frage zu stellen. Insbesondere seitdem ich allein­erziehende Mutter bin.“

Maria Jeona Zoleta lebt und arbeitet in Manila. Sie hat an der University of the Philippines Diliman studiert. Seit 2008 werden Zoletas Arbeiten international in Gruppen- und Einzel­präsenta­tionen gezeigt. So unter anderem in Taiwan, Australien, Singapur, Deutschland, Japan, Frankreich, Mexiko, USA, China und Thailand. Residenz­stipendien erhielt sie bisher für die Philippinen, Australien und die USA. Maria Jeona Zoleta nimmt als Mitglied der Gruppe „Possessed Planets“ mit eigenen Publi­kationen und denen von befreundeten Künst­ler:innen regelmäßig an großen internatio­nalen Kunstbuch-Messen teil. Außerdem hat sie auf den Philippinen mehrere künstlerische Projekte als Kuratorin initiiert und gestaltet.

Zu den Gründungsideen von Artists Unlimited gehörte der Wunsch nach Verbindung und Austausch mit der internationalen freien Kunstszene. 1986 wurde daher ein Aufenthaltsstipendium eingerichtet. Jährlich wählen die Vereinsmitglieder aus ca. 150 Bewerbungen drei internationale Künstler:innen aus, die für je drei Monate zu Gast sind. Ein Stipendium, organisiert und finanziert von Künstler:innen für Künstler:innen. Bereits 115 Kunstschaffende aus der ganzen Welt haben durch ihren Aufenthalt das Haus bereichert, Bielefeld kennengelernt und ihre künstlerischen Arbeiten ausgestellt.

Artists Unlimited Galerie
Viktoriastraße 24
33602 Bielefeld

Artists Unlimited Galerie

Infos

Ausstellungen | Museen, Kultur
Artists Unlimited Galerie
August-Bebel-Straße 94
33602 Bielefeld
office@artist-unlimited.de

Eingang Galerie: August-Schroeder-Str. 1

www.artists-unlimited.de
www.mariajeonazoleta.com
Veranstalter:
Artists Unlimited e. V.

Termine

01.08.2025 19:00 - 22:00 Uhr iCal
02.08.2025 14:00 - 17:00 Uhr iCal
03.08.2025 14:00 - 17:00 Uhr iCal
08.08.2025 16:00 - 19:00 Uhr iCal
09.08.2025 14:00 - 17:00 Uhr iCal
10.08.2025 14:00 - 17:00 Uhr iCal
Zurück

Fußzeilenmenü

Impressum | Kontakt | Datenschutz | Cookie-Einstellungen
‌ ‌ ‌ ‌ ‌

Bielefeld Marketing GmbH

Tel. 0521 55774555 (Erreichbar von Mo-Do 9-15 Uhr | Fr 9-13 Uhr)
Fax 0521 55774510
info@bielefeld-marketing.de
https://www.bielefeld-marketing.de

  • Über Bielefeld Marketing
  • Jobs
  • Kontakt
  • Geschäftsbericht
  • Presse
  • Tourist-Information
  • Shop
  • City Bielefeld
  • Bielefeld-Gutschein
  • Webcams