31
1 Sa
2 So
3 Mo
4 Di
5 Mi
6 Do
7 Fr
8 Sa
9 So
10 Mo
11 Di
12 Mi
13 Do
14 Fr
15 Sa
16 So
17 Mo
18 Di
19 Mi
20 Do
21 Fr
22 Sa
23 So
24 Mo
25 Di
26 Mi
27 Do
28 Fr
29 Sa
30 So
31
1 Di
2 Mi
3 Do
4 Fr
5 Sa
6 So
7 Mo
8 Di
9 Mi
10 Do
11 Fr
12 Sa
13 So
14 Mo
15 Di
16 Mi
17 Do
18 Fr
19 Sa
20 So
21 Mo
22 Di
23 Mi
24 Do
25 Fr
26 Sa
27 So
28 Mo
29 Di
30

Kino Kaffee Kuchen: Was uns verbindet
Bei Kino Kaffee Kuchen zeigen wir Euch jeden zweiten Dienstag im Monat aktuelle Filme oder Klassiker inkl. einem Stück "Bethel-Spezial" und Filterkaffe/Tee soviel Ihr mögt.
Damit wir ausreichend Kuchen bestellen können, kauft Eure Tickets bitte bis spätestens zwei Tage vorher. Der Eintritt beträgt 15,- Kino, Kaffee und Kuchen und ist ausschließlich in diesem Gesamtpaket erhältlich.
Sandra (VALERIA BRUNI TEDESCHI), eine alleinstehende Frau in den Fünfzigern, lebt ein unabhängiges Leben frei von Konventionen. Als das Paar aus der Nachbarwohnung zur Entbindung ihres Kindes ins Krankenhaus muss, erklärt sich Sandra widerwillig bereit, sich um den kleinen Sohn Elliott zu kümmern und ahnt nicht, damit zu einer wichtigen Bezugsperson für die ganze Familie zu werden. Was als vorübergehende Hilfe begann, führt zu einer unerwartet tiefen Bindung.
Nach den großen Erfolgen von EINE BRETONISCHE LIEBE und IM HERZEN JUNG, ist Regisseurin Carine Tardieu mit WAS UNS VERBINDET ein ebenso wahrhaftiger wie lebensbejahender Film gelungen, der sich in Frankreich mit knapp 700.000 Besucher:innen nach vier Wochen zu einem Publikumsliebling entwickelt hat. Tardieus neues Werk mit Valeria Bruni Tedeschi (IN DEN BESTEN HÄNDEN) in der Hauptrolle einer selbstbewussten, selbstbestimmten Frau in ihren Fünfzigern, thematisiert auf emphatische und sensible Weise die Themen Trauer und Verlust und schafft es eindrücklich, den Begriff der Familie neu zu definieren.
R: Carine Tardieu.
"Mit Feingefühl und genauen Alltagsbeobachtungen entwirft das französisch-belgische Melodram Was uns verbindet, das Bild einer unabhängigen, ungebundenen Frau, deren Leben sich schlagartig ändert. Unerwartet übernimmt sie die unterstützende Rolle für eine trauernde Nachbarsfamilie. Der von einem herausstechenden Soundtrack getragene Film setzt im finalen Akt zwar zu sehr auf kalkulierte Drehbucheinfälle, überzeugt zuvor jedoch mit einer spannenden, vielschichtigen Betrachtung zeitgemäßer Themen. Es geht um Identitätsfindung, Überforderung, Verlustbewältigung und den Versuch , trotz aller gesellschaftlicher Erwartungen , seinen eigenen Weg zu gehen." (filmstarts.de)
Infos
Lichtwerk & Kamera Filmkunst GmbH