Inhalt anspringen Menü anspringen Suche anspringen
  • JETZT.entdecken
    Das ist Bielefeld
    Hotspots Urbanes Grün Kunst & Kultur Event-Highlights Starker Standort
    Bielefeld für ...
    Kinder Studierende Reisegruppen Sparfüchse
    Bielefeld erleben
    Ausflugsziel Sparrenburg Öffentliche Stadttouren Gruppen-Angebote Radfahren in Bielefeld Wandern in Bielefeld
  • JETZT.informieren
    Veranstaltungskalender
    Heute Wochenende Highlights Termine suchen Termine melden
    Tourist-Information
    Service | Kontakt Hotels online buchen Privatzimmer | FEWOs Touristische Angebote Barrierefreie Führungen
    Tagungsdestination
    Kongressbüro Standort Bielefeld Convention-Partner
    Medien-Service
    Broschüren | Downloads BIE Logo Bielefeld Content Hub Pressemeldungen
    Bielefeld Marketing
  • JETZT.shoppen
    Bielefeld Gutschein
    Jetzt kaufen! Hier einlösen!
    Online-Tickets
    Stadt- und Burgführungen Musik, Konzerte, Comedy... Städtische Bühnen (Spielplan)
    Online-Shop
    Souvenirs Entdecker-Karte
Tourist Information
Kontakt
Newsletter
Schriftgröße
Kontrast
Google Übersetzung aufrufen
Übersetzen
Juli
Do
31
Aug.
Fr
1
Sa
2
So
3
Mo
4
Di
5
Mi
6
Do
7
Fr
8
Sa
9
So
10
Mo
11
Di
12
Mi
13
Do
14
Fr
15
Sa
16
So
17
Mo
18
Di
19
Mi
20
Do
21
Fr
22
Sa
23
So
24
Mo
25
Di
26
Mi
27
Do
28
Fr
29
Sa
30
So
31
Sep
Mo
1
Di
2
Mi
3
Do
4
Fr
5
Sa
6
So
7
Mo
8
Di
9
Mi
10
Do
11
Fr
12
Sa
13
So
14
Mo
15
Di
16
Mi
17
Do
18
Fr
19
Sa
20
So
21
Mo
22
Di
23
Mi
24
Do
25
Fr
26
Sa
27
So
28
Mo
29
Di
30
Hedda Roman - Test Time

Ausstellungseröffnung | Opening

Hedda Roman | Test Time

Wir laden Sie herzlich zu der Ausstellungseröffnung am Freitag, den 29. August 2025, um 19 Uhr in den Kunstverein Bielefeld ein.

Unter dem Titel Test Time präsentiert der Kunstverein Bielefeld vom 30. August bis zum 9. November 2025 erstmalig eine eigens für den Kunstverein konzipierte Werkübersicht des Künstlerkollektivs Hedda Roman. Die Ausstellung entfaltet sich als poetisch-wissenschaftliche Versuchsanordnung, die das Verhältnis zwischen menschlichem Bewusstwerden und maschinellem Lernen befragt und Erfahrungen von Zeit in diese Betrachtung mit einbezieht. Der Titel Test Timereferiert auf jenen Moment des Denkens, der zur Schlussfolgerung führt, dem sogenannten „Reasoning“. Eine Art algorithmisches Nachdenken, dass sowohl auf das menschliche Gehirn, als auch auf den Computer bezogen werden kann. Für Hedda Roman ist jener Augenblick eine „produktive Verzögerung“, die mehr als nur eine Rechenzeit darstellt. In der Ausstellung wird sie zum Spiegel für menschliche Reflexion und berührt das, was der Philosoph Henri Bergson als durée beschrieb: die gelebte, subjektive Zeit des Bewusstseins – ein inneres Fließen von Momenten – die sich reiner Messbarkeit entzieht. 

Durch Zeichnungen, Gedichte, Drucke, Filme, generative Bildprozesse und Rauminstallationen entsteht ein begehbarer Parcours durch verschiedene Formen von Bild und Zeit: fließend, eingefroren, verborgen und erzählerisch. Zeit wird hier als etwas sichtbar, das sich bewegt, überlagert, verdichtet und dabei die Frage stellt: Wie lange dauert ein Bild? 

Die Ausstellung gewährt nicht nur faszinierende Einblicke in zukünftige Formen künstlerischer Bildfindung und die damit verbundenen Herausforderungen des Sehens und Wahrnehmens. Sie zeigt zudem den Einsatz von KI- Technologien als kollaborativen-künstlerischen Prozess und setzt sich mit der Beziehung zwischen Wirklichkeit und Virtualität auseinander.

CV

Hedda Roman ist ein interdisziplinär arbeitendes Künstlerduo aus Nordrhein-Westfalen, bestehend aus Hedda Schattanik und Roman Szczesny. Seit seiner Gründung im Jahr 2014 untersucht das Kollektiv die Schnittstellen von Kunst, Technologie und Sprache. Ihre Arbeiten integrieren gezielt künstliche Intelligenz und verbinden filmische Elemente, surrealistische Animationen, Literatur und Skulpturen zu umfangreichen Installationen. Ihre künstlerischen Fragestellungen kreisen um existentielle Themen, die sich aus dem Nachdenken über die komplexen Bedingungen des Zusammenlebens ergeben. 

Kuratiert von Katharina Klang und Victoria Tarak

//

We cordially invite you to the exhibition opening on Friday, August 29, 2025, at 7 p.m. at the Kunstverein Bielefeld.

Under the title Test Time, Kunstverein Bielefeld presents a survey of works by the artist collective Hedda Roman, specifically conceived for the institution. Running from August 30 to November 9, 2025, the show unfolds as a poetic-scientific experiment that explores the relationship between human consciousness and machine learning, while also reflecting on experiences of time.

The title Test Time refers to the cognitive moment in which reasoning occurs­–a process of inference central to both human thought and algorithmic computation. For Hedda Roman, this moment signifies a “productive delay”: not merely processing time, but a reflective pause that opens a space for consciousness. Within the exhibition, this temporal interval serves as a mirror for human introspection and alludes to what philosopher Henri Bergson termed durée–the lived, subjective time of consciousness, characterized by a continuous, immeasurable flow of moments. 

Through drawings, poetry, prints, films, generative image processes, and spatial installations, the exhibition constructs a walkable topology of image and time – fluid, suspended, obscured, and narrative. Time here is rendered perceptible as a dynamic phenomenon: it shifts, overlaps, compresses, and raises the fundamental question:

How long does an image persist?
The exhibition offers insight into future-oriented modes of image production and perception, while also positioning AI technologies as collaborators in the artistic process. It examines the shifting boundaries between reality and virtuality, raising epistemological and aesthetic questions about mediation, presence, and representation.

CV

Hedda Roman is an interdisciplinary artist duo based in North Rhine-Westphalia, consisting of Hedda Schattanik and Roman Szczesny. Since its formation in 2014, the collective has explored intersections of art, technology, and language. Their installations integrate artificial intelligence with cinematic narration, surrealist animation, literature, and sculptural form, engaging with existential themes that emerge from the complexities of contemporary coexistence.

Curated by Katharina Klang and Victoria Tarak

Kunstverein Bielefeld

Infos

Ausstellungen | Museen, Kultur, Soziales, Wissenschaft
Kunstverein Bielefeld
Welle 61
33602 Bielefeld
kontakt@kunstverein-bielefeld.de

Eingang nicht barrierefrei

www.kunstverein-bielefeld.de
Veranstalter:
Kunstverein Bielefeld

Termine

29.08.2025 19:00 - 22:00 Uhr iCal
Zurück

Fußzeilenmenü

Impressum | Kontakt | Datenschutz | Cookie-Einstellungen
‌ ‌ ‌ ‌ ‌

Bielefeld Marketing GmbH

Tel. 0521 55774555 (Erreichbar von Mo-Do 9-15 Uhr | Fr 9-13 Uhr)
Fax 0521 55774510
info@bielefeld-marketing.de
https://www.bielefeld-marketing.de

  • Über Bielefeld Marketing
  • Jobs
  • Kontakt
  • Geschäftsbericht
  • Presse
  • Tourist-Information
  • Shop
  • City Bielefeld
  • Bielefeld-Gutschein
  • Webcams