27 Do
28 Fr
29 Sa
30 So
31
1 Di
2 Mi
3 Do
4 Fr
5 Sa
6 So
7 Mo
8 Di
9 Mi
10 Do
11 Fr
12 Sa
13 So
14 Mo
15 Di
16 Mi
17 Do
18 Fr
19 Sa
20 So
21 Mo
22 Di
23 Mi
24 Do
25 Fr
26 Sa
27 So
28 Mo
29 Di
30
1 Do
2 Fr
3 Sa
4 So
5 Mo
6 Di
7 Mi
8 Do
9 Fr
10 Sa
11 So
12 Mo
13 Di
14 Mi
15 Do
16 Fr
17 Sa
18 So
19 Mo
20 Di
21 Mi
22 Do
23 Fr
24 Sa
25 So
26 Mo
27 Di
28 Mi
29 Do
30 Fr
31

Autor: ChatGPT
KI und Sprache
Ein Thema, drei Stationen, drei Perspektiven: Macht euch schlau und das gleich dreimal in kurzer Zeit! Mitten in der Wissenswerkstadt haben wir drei Stationen aufgebaut. An jeder Station steht ein:e Expert:in bereit, um euch einen kurzen Einblick in sein Thema zu geben. Dann heißt es: Fragen, Diskutieren, Mitmachen! Nach 20 Minuten ist Schluss, dann könnt ihr an die nächste Station wechseln. Wie beim Rundlauf geht’s im Kreis. Und am Ende hat hoffentlich jeder einen Happen Wissen mitgenommen.
Bei diesem Wissenshappen geht es um das Thema „Sprache“. Der Sonderforschungsbereich SFB 1646 „Sprachliche Kreativität in der Kommunikation“ ist zu Gast und stellt euch vor, woran geforscht wird – immer im Bezug zu Künstlicher Intelligenz.
Station 1: Florian Kankowski & Prof. Oliver Bott, Thema: Wie unterschiedlich ist das sprachliche Verhalten von Menschen und ChatGPT und Co.? Wir untersuchen mit einfachen Textfortsetzungsaufgaben (falls das zu wissenschaftlich klingt: Diktaten), wie KI Sprache versteht, verarbeitet und selbst erzeugt.
Station 2: Emilie Sitter & Prof. Berenike Herrmann, Thema: Wir geben einen Einblick in unsere Forschung zu sprachlicher Kreativität in literarischen Werken und in unsere Ansätze, diese Kreativität zu messen. Dabei laden wir ein zu einer Diskussion, was für das Publikum kreative Sprache in der Literatur überhaupt ausmacht.
Station 3: Dr. Birte Schaller-Birkenhage & Prof. Hendrik Buschmeier, Thema: beim Wissenshappen werden wir zeigen, wie KI aus Texten gesprochene Sprache erzeugt und was dabei gut und weniger gut funktioniert. Außerdem wollen wir diskutieren, ob bzw. wie diese Technik sinnvoll eingesetzt werden kann.
Ein Angebot entwickelt von: Ein Angebot entwickelt von: Universität Bielefeld, SFB 1646: „Sprachliche Kreativität in der Kommunikation“
Bildnachweis: Wissenswerkstadt
Infos
Wilhelmstraße 3
33602 Bielefeld
Mo-Sa 10-18 Uhr
Wissenswerkstadt Bielefeld