3 Do
4 Fr
5 Sa
6 So
7 Mo
8 Di
9 Mi
10 Do
11 Fr
12 Sa
13 So
14 Mo
15 Di
16 Mi
17 Do
18 Fr
19 Sa
20 So
21 Mo
22 Di
23 Mi
24 Do
25 Fr
26 Sa
27 So
28 Mo
29 Di
30
1 Do
2 Fr
3 Sa
4 So
5 Mo
6 Di
7 Mi
8 Do
9 Fr
10 Sa
11 So
12 Mo
13 Di
14 Mi
15 Do
16 Fr
17 Sa
18 So
19 Mo
20 Di
21 Mi
22 Do
23 Fr
24 Sa
25 So
26 Mo
27 Di
28 Mi
29 Do
30 Fr
31
1 So
2 Mo
3 Di
4 Mi
5 Do
6 Fr
7 Sa
8 So
9 Mo
10 Di
11 Mi
12 Do
13 Fr
14 Sa
15 So
16 Mo
17 Di
18 Mi
19 Do
20 Fr
21 Sa
22 So
23 Mo
24 Di
25 Mi
26 Do
27 Fr
28 Sa
29 So
30

Orgelmusik zur Offenen Kirche
Ulrich Maßner spielt auf der Steinmann-Orgel
Das Programm wird eröffnet mit den ersten beiden Sätzen aus Josef Rheinbergers "Pastoralsonate“. Es folgt dann Johann Pachelbels "Ciacona in d – Moll“, ein für die Barockzeit typisches Stück, mit dem die unterschiedlichen Klangfarben der Orgel zur Geltung gebracht werden können. Den Abschluss bilden zwei Sätze aus Max Drischners "Nordische Fantasie" a – Moll“
Josef Rheinberger (1839-1901) war auf allen kompositorischen Gebieten bis hin zur Oper erfolgreich tätig. Den Schwerpunkt bilden Klavier- und Kammermusik, geistliche und weltliche Chormusik sowie ein umfangreiches OEuvre für Orgel.
Johann Pachelbel (1653-1706) war ein Orgelmeister an der Nürnberger Sebaldus - Kirche. Neben Vokalkompositionen und einigen Kammermusikwerken komponierte Pachelbel hauptsächlich Musik für Tasteninstrumente.
Max Drischner (1891 - 1971) stammt aus Prieborn / Schlesien und war ein einzigartiger Chorleiter und Organist. Er hat der Nachwelt wertvolle Werke hinterlassen.