4 Fr
5 Sa
6 So
7 Mo
8 Di
9 Mi
10 Do
11 Fr
12 Sa
13 So
14 Mo
15 Di
16 Mi
17 Do
18 Fr
19 Sa
20 So
21 Mo
22 Di
23 Mi
24 Do
25 Fr
26 Sa
27 So
28 Mo
29 Di
30
1 Do
2 Fr
3 Sa
4 So
5 Mo
6 Di
7 Mi
8 Do
9 Fr
10 Sa
11 So
12 Mo
13 Di
14 Mi
15 Do
16 Fr
17 Sa
18 So
19 Mo
20 Di
21 Mi
22 Do
23 Fr
24 Sa
25 So
26 Mo
27 Di
28 Mi
29 Do
30 Fr
31
1 So
2 Mo
3 Di
4 Mi
5 Do
6 Fr
7 Sa
8 So
9 Mo
10 Di
11 Mi
12 Do
13 Fr
14 Sa
15 So
16 Mo
17 Di
18 Mi
19 Do
20 Fr
21 Sa
22 So
23 Mo
24 Di
25 Mi
26 Do
27 Fr
28 Sa
29 So
30

Die Botschaft vom Frieden
Dr. Margot Käßmann liest
Dr. Margot Käßmann kommt im Rahmen ihrer voraussichtlich letzten größeren Tournee zu einer Konzertmeditation nach Heepen und liest aus ihrem neuestes Buch "Die Botschaft vom Frieden“. Begleitet wird sie vom Blockflötisten Hans-Jürgen Hufeisen und dem Konzertpianisten Thomas Strauß.
»Es gibt sie, die kleinen Leute, die in Liebe zusammenhalten, wie Josef und Maria. Botschafter wie die Hirten, alle, die gegen allen Augenschein Hoffnung wachhalten, dass es ganz anders sein könnte. Die gelehrten Sterndeuter, die mehr sehen als das Auge sieht. Eine Hoffnung darauf, dass Gott diese Welt nicht allein lässt« sagt Margot Käßmann.
Die Gedanken von Margot Käßmann nehmen uns mit in die Welt des Friedens. Friede auf Erden – das ist die Verheißung, die immer noch über unserer Zeit liegt. Schon die Stimme eines Engels auf den Feldern von Bethlehem verkündete den Hirten diese Botschaft. Nur eine schöne Geschichte?
Margot Käßmann interpretiert die Weihnachtsbotschaft vom Frieden als eine Geschichte der Hoffnung und des Gottvertrauens, eine Ermutigung, auch heute der Resignation zu widerstehen.
Hans-Jürgen Hufeisen verschafft ihren Gedanken mit seiner Flötenmusik einen eigenen Klangraum.
Thomas Strauß untermalt die Meditation mit gefühlvollem Klavierspiel.
Margot Käßmann, Prof. Dr. theol., Dr. h.c., ist evangelisch-lutherische Theologin und Pfarrerin. Sie war Bischöfin der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannover und Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland. Ab Frühjahr 2012 war sie »Botschafterin des Rates der EKD für das Reformationsjubiläum 2017«.
Hans-Jürgen Hufeisen ist Blockflötist, Komponist, Choreograf. Er studierte Blockflöte, Musikpädagogik und Komposition an der Folkwang-Musikhochschule Essen und war als Referent für Jugendkultur der Evangelischen Landeskirche in Württemberg tätig. Seit 1991 arbeitet der Künstler freischaffend und lebt in Zürich.
Thomas Strauß ist Pianist und Kirchenmusiker in Oppenau sowie Leiter des Bach-Chores Ortenau. Er begleitet neben anderen Solisten seit Jahren auch Hans-Jürgen Hufeisen. Zahlreiche Rundfunkaufnahmen und CD-Produktionen sowie weltweite Konzertreisen runden sein Wirken ab.
Eintrittskarten zum Preis von 28 € gibt es in der Buchhandlung Heepen, Am Teigelhof 2; bei den Mitgliedern der Kultur-AG in der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Heepen-Oldentrup; beim Mitgliederservice der Kolpingsfamilie St. Meinolf Bielefeld und in den katholischen Pfarrbüros St. Meinolf und St. Hedwig sowie natürlich in der Geschäftsstelle der Neuen Westfälischen und in allen CTS-Eventim- und ADTicket-Reservix-Vorverkaufsstellen.