16 Mi
17 Do
18 Fr
19 Sa
20 So
21 Mo
22 Di
23 Mi
24 Do
25 Fr
26 Sa
27 So
28 Mo
29 Di
30
1 Do
2 Fr
3 Sa
4 So
5 Mo
6 Di
7 Mi
8 Do
9 Fr
10 Sa
11 So
12 Mo
13 Di
14 Mi
15 Do
16 Fr
17 Sa
18 So
19 Mo
20 Di
21 Mi
22 Do
23 Fr
24 Sa
25 So
26 Mo
27 Di
28 Mi
29 Do
30 Fr
31
1 So
2 Mo
3 Di
4 Mi
5 Do
6 Fr
7 Sa
8 So
9 Mo
10 Di
11 Mi
12 Do
13 Fr
14 Sa
15 So
16 Mo
17 Di
18 Mi
19 Do
20 Fr
21 Sa
22 So
23 Mo
24 Di
25 Mi
26 Do
27 Fr
28 Sa
29 So
30

zeitgeisty. be part of ... Post-War Perspectives 1946-1956
zeitgeisty – dieser Name steht für ein Programm, das auf informative und zugleich höchst unterhaltsame Weise eintaucht in eine andere kulturelle Epoche, den speziellen Geist eines bestimmten Jahrzehnts. Die Reihe hat sich in Ostwestfalen und dem Münsterland mittlerweile etabliert, ihr insgesamt bereits fünftes Programm widmet sich der unmittelbaren Nachkriegszeit von der Stunde Null bis hin zu den Anfängen des Wirtschaftswunders. Der besondere Fokus dieser literarisch-musikalischen Reise liegt auf der dynamischen Entwicklung, wie sich aus der gewaltigen Schuld, die Nazi-Deutschland in der Zeit des 3. Reichs auf sich geladen hatte, innerhalb weniger Jahre eine freiheitlich-demokratische Verfasstheit bilden konnte.
Das Programm, kreiert vom künstlerischen Leiter Oliver M. Pawlak und seinem Team um die Lese-Performer Marja Kersten und Hellmuth Opitz, erzählt diese brisante Zeitspanne anhand des Grundgesetzes und der darin enthaltenen demokratischen und humanistischen Werte. Dabei erwartet das Publikum keine trockene Geschichtsstunde, sondern mitreißende Unterhaltung. Es gibt literarische Begegnungen mit Hans Fallada, Ingeborg Bachmann, Bertolt Brecht, Gottfried Benn, Wolfgang Koeppen, Simone de Beauvoir, Jean Paul Sartre, Albert Camus, Brigitte Reimann, Samuel Beckett, Francoise Sagan, Ernest Hemingway, J. D. Salinger und Allen Ginsberg, um nur einige zu nennen.
Für das musikalische Feuer sorgen Jumbo & The Elephantz (u. a. mit Kristin Shey als Sängerin) mit einem funkensprühenden Set aus Jazz, Bebop, Chanson, Schlager, Mambo, Blues und Rock’n Roll aus jener Zeit.
Die Show beginnt im Bunker Ulmenwall um 20:30 Uhr, Einlass ist ab 19:30 Uhr. Tickets gibt es ab 16 Euro an den bekannten Vorverkaufsstellen und über die Homepage des Bunker Ulmenwall.
"zeitgeisty. be part of … Post-War Perspectives 1946-1956", wird durch die Kunststiftung NRW gefördert.
Infos
Kreuzstr. 0
33602 Bielefeld
Bunker Ulmenwall e.V.