Inhalt anspringen Menü anspringen Suche anspringen
  • JETZT.entdecken
    Das ist Bielefeld
    Hotspots Urbanes Grün Kunst & Kultur Event-Highlights Starker Standort
    Bielefeld für ...
    Kinder Studierende Reisegruppen Sparfüchse
    Bielefeld erleben
    Ausflugsziel Sparrenburg Öffentliche Stadttouren Gruppen-Angebote Radfahren in Bielefeld Wandern in Bielefeld
  • JETZT.informieren
    Veranstaltungskalender
    Heute Wochenende Highlights Termine suchen Termine melden
    Tourist-Information
    Service | Kontakt Hotels online buchen Privatzimmer | FEWOs Touristische Angebote Barrierefreie Führungen
    Tagungsdestination
    Kongressbüro Standort Bielefeld Convention-Partner
    Medien-Service
    Broschüren | Downloads BIE Logo Bielefeld Content Hub Pressemeldungen
    Bielefeld Marketing
  • JETZT.shoppen
    Bielefeld Gutschein
    Jetzt kaufen! Hier einlösen!
    Online-Tickets
    Stadt- und Burgführungen Musik, Konzerte, Comedy... Städtische Bühnen (Spielplan)
    Online-Shop
    Souvenirs Entdecker-Karte
Tourist Information
Kontakt
Newsletter
Schriftgröße
Kontrast
Google Übersetzung aufrufen
Übersetzen
Sep
So
28
Mo
29
Di
30
Okt.
Mi
1
Do
2
Fr
3
Sa
4
So
5
Mo
6
Di
7
Mi
8
Do
9
Fr
10
Sa
11
So
12
Mo
13
Di
14
Mi
15
Do
16
Fr
17
Sa
18
So
19
Mo
20
Di
21
Mi
22
Do
23
Fr
24
Sa
25
So
26
Mo
27
Di
28
Mi
29
Do
30
Fr
31
Nov.
Sa
1
So
2
Mo
3
Di
4
Mi
5
Do
6
Fr
7
Sa
8
So
9
Mo
10
Di
11
Mi
12
Do
13
Fr
14
Sa
15
So
16
Mo
17
Di
18
Mi
19
Do
20
Fr
21
Sa
22
So
23
Mo
24
Di
25
Mi
26
Do
27
Fr
28
Sa
29
So
30
Makroaufnahme eines Sandlaufkäfers

Fotoausstellung "mikroMAKRO"

Mini-Ausstellung im Naturkunde-Museum

Die Foto-Ausstellung zeigt Bilder von Insekten aus der Museumssammlung in faszinierender Detail- und Tiefenschärfe. Der Fotograf Andreas Baumann fügte in ehrenamtlicher Arbeit dafür hunderte Einzelaufnahmen mit seiner Anlage für Makro- und Mikrofotografie in extremer Auflösung zusammen. Die entstandenen Bilder wurden vom Kurator für die biologischen Sammlungen des Museums, René Köhler, grafisch arrangiert und inhaltlich durch informative Texte ergänzt.  So werden Einblicke in Feinstrukturen wie Mundwerkzeuge, Haare und Flügelschuppen ermöglicht, die mit bloßem Auge nicht sichtbar sind. Die Ausstellung setzt sich im öffentlichen Raum fort. An den sechs oberirdischen Stadtbahnhaltestellen zwischen dem namu und der Universität (Adenauerplatz, Linie 1 bis Rathaus und Linie 4 bis Universität) werden zwölf hinterleuchtete Plakate mit weiteren großformatigen Fotos und Infotexten den Bielefelderinnen und Bielefeldern in ihrem Alltag begegnen. Damit setzt das Museum ein öffentliche Zeichen um Neugierde auf unsere Lebewelt zu wecken und Aversionen gegen "Krabbeltiere" abzubauen.

Naturkunde-Museum

Infos

Ausstellungen | Museen, Kultur, Natur erleben, Wissenschaft
Naturkunde-Museum
Kreuzstr. 20
33602 Bielefeld
NaturkundeMuseum@bielefeld.de
Naturkunde-Museum

Termine

05.10.2025 - 26.03.2026
Dienstag - Sonntag 10:00-17:00 Uhr
Zurück

Fußzeilenmenü

Impressum | Kontakt | Datenschutz | Cookie-Einstellungen
‌ ‌ ‌ ‌ ‌

Bielefeld Marketing GmbH

Tel. 0521 55774555 (Erreichbar von Mo-Do 9-15 Uhr | Fr 9-13 Uhr)
Fax 0521 55774510
info@bielefeld-marketing.de
https://www.bielefeld-marketing.de

  • Über Bielefeld Marketing
  • Jobs
  • Kontakt
  • Geschäftsbericht
  • Presse
  • Tourist-Information
  • Shop
  • City Bielefeld
  • Bielefeld-Gutschein
  • Webcams