Inhalt anspringen Menü anspringen Suche anspringen
  • JETZT.entdecken
    Das ist Bielefeld
    Hotspots Urbanes Grün Kunst & Kultur Event-Highlights Starker Standort
    Bielefeld für ...
    Kinder Studierende Reisegruppen Sparfüchse
    Bielefeld erleben
    Ausflugsziel Sparrenburg Öffentliche Stadttouren Gruppen-Angebote Radfahren in Bielefeld Wandern in Bielefeld
  • JETZT.informieren
    Veranstaltungskalender
    Heute Wochenende Highlights Termine suchen Termine melden
    Tourist-Information
    Service | Kontakt Hotels online buchen Privatzimmer | FEWOs Touristische Angebote Barrierefreie Führungen
    Tagungsdestination
    Kongressbüro Standort Bielefeld Convention-Partner
    Medien-Service
    Broschüren | Downloads BIE Logo Bielefeld Content Hub Pressemeldungen
    Bielefeld Marketing
  • JETZT.shoppen
    Bielefeld Gutschein
    Jetzt kaufen! Hier einlösen!
    Online-Tickets
    Stadt- und Burgführungen Musik, Konzerte, Comedy... Städtische Bühnen (Spielplan)
    Online-Shop
    Souvenirs Entdecker-Karte
Tourist Information
Kontakt
Newsletter
Schriftgröße
Kontrast
Google Übersetzung aufrufen
Übersetzen
Okt.
Di
7
Mi
8
Do
9
Fr
10
Sa
11
So
12
Mo
13
Di
14
Mi
15
Do
16
Fr
17
Sa
18
So
19
Mo
20
Di
21
Mi
22
Do
23
Fr
24
Sa
25
So
26
Mo
27
Di
28
Mi
29
Do
30
Fr
31
Nov.
Sa
1
So
2
Mo
3
Di
4
Mi
5
Do
6
Fr
7
Sa
8
So
9
Mo
10
Di
11
Mi
12
Do
13
Fr
14
Sa
15
So
16
Mo
17
Di
18
Mi
19
Do
20
Fr
21
Sa
22
So
23
Mo
24
Di
25
Mi
26
Do
27
Fr
28
Sa
29
So
30
Dez.
Mo
1
Di
2
Mi
3
Do
4
Fr
5
Sa
6
So
7
Mo
8
Di
9
Mi
10
Do
11
Fr
12
Sa
13
So
14
Mo
15
Di
16
Mi
17
Do
18
Fr
19
Sa
20
So
21
Mo
22
Di
23
Mi
24
Do
25
Fr
26
Sa
27
So
28
Mo
29
Di
30
Mi
31
Poster zur Ausstellung "Post Digital Work"
© Jana Welbers, Carlo Seemann und Marcus Wildelau

Post Digital Work

Critical Play and Media Ecologies

Post-digital beschreibt eine Gegenwart, in der digitale Technologien die Arbeitswelt selbstverständlich durchdringen – in Fortsetzung industrieller Logiken und zugleich durch neue, unsichtbare und entgrenzte Formen von Arbeit.

Die Ausstellung zeigt Filme und Medieninstallationen von Studierenden der Studienrichtung Digital Media and Experiment am Fachbereich Gestaltung der HSBI, die Transformationsprozesse gegenwärtiger und zukünftiger Arbeit sichtbar machen. Die Arbeiten reichen von Szenarien KI-gesteuerter Unternehmen und spekulativer ökologischer Systeme bis hin zu Reflexionen über digitale Liebe, Isolation und algorithmische Kontrolle. Sie legen verborgene Arbeitsinfrastrukturen offen – von In-Game-Goldfarming und der Dienstbarmachung von Haustieren bis zur emotionalen Arbeit in Mensch–KI-Beziehungen – und verdeutlichen, wie Technologie Beziehungen und Wertsysteme verändert. So eröffnen sie einen kritischen Blick auf das Eindringen postdigitaler Arbeit in den Alltag, zwischen Ausbeutung, Simulation und fragilen Verbindungen.

Mit Arbeiten von:
Maria Filinskikh, Huong Huynh, Yves Iwanetzki, Sebastian Krampe, Spencer Kromberg, Janik Peltzer, Maik Schneiker, Carlo Seemann, Lisa Stephan, Charlotte Sülflohn, Colin Östermann, André Plümer gen. Woistpeter, Jana Welbers, Gerlind Werner, Susan Wright

Mit freundlicher Unterstützung des LWL-Museums Ziegelei Lage
https://ziegelei-lage.lwl.org/de/

Eröffnung: 7. Oktober um 19 Uhr
mit Buchpräsentation und einer Live Performance von Colin Östermann und Carlo Seemann

Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 10 bis 18 Uhr

Weitere Termine:

  • 10.Oktober 2025 19:00 – 24:00 Uhr, Galerie-Hopping im Rahmen von Artur! 16
  • 28.Oktober 2025 19:00 Uhr A/V Performance Night
  • jeden Samstag während der Laufzeit von 15:00 bis 18:00 Uhr: Get together mit den Artists/Ausstellungsführungen
Wissenswerkstadt Bielefeld

Infos

Ausstellungen | Museen, Kultur
Wissenswerkstadt Bielefeld
Wilhelmstraße 3
33602 Bielefeld

Mo-Sa 10-18 Uhr

www.wissenswerkstadt.de
postdigitalwork.space/
Veranstalter:
Hochschule Bielefeld, Fachbereich Gestaltung

Termine

07.10.2025 19:00 - 21:00 Uhr iCal
08.10.2025 10:00 - 18:00 Uhr iCal
09.10.2025 10:00 - 18:00 Uhr iCal
10.10.2025 10:00 - 18:00 Uhr iCal
11.10.2025 10:00 - 18:00 Uhr iCal
13.10.2025 10:00 - 18:00 Uhr iCal
14.10.2025 10:00 - 18:00 Uhr iCal
15.10.2025 10:00 - 18:00 Uhr iCal
16.10.2025 10:00 - 18:00 Uhr iCal
17.10.2025 10:00 - 18:00 Uhr iCal
18.10.2025 10:00 - 18:00 Uhr iCal
20.10.2025 10:00 - 18:00 Uhr iCal
21.10.2025 10:00 - 18:00 Uhr iCal
22.10.2025 10:00 - 18:00 Uhr iCal
23.10.2025 10:00 - 18:00 Uhr iCal
24.10.2025 10:00 - 18:00 Uhr iCal
25.10.2025 10:00 - 18:00 Uhr iCal
27.10.2025 10:00 - 18:00 Uhr iCal
28.10.2025 10:00 - 18:00 Uhr iCal
29.10.2025 10:00 - 18:00 Uhr iCal
30.10.2025 10:00 - 18:00 Uhr iCal
31.10.2025 10:00 - 18:00 Uhr iCal
01.11.2025 10:00 - 18:00 Uhr iCal
03.11.2025 10:00 - 18:00 Uhr iCal
04.11.2025 10:00 - 18:00 Uhr iCal
05.11.2025 10:00 - 18:00 Uhr iCal
06.11.2025 10:00 - 18:00 Uhr iCal
07.11.2025 10:00 - 18:00 Uhr iCal
08.11.2025 10:00 - 18:00 Uhr iCal
10.11.2025 10:00 - 18:00 Uhr iCal
11.11.2025 10:00 - 18:00 Uhr iCal
Zurück

Fußzeilenmenü

Impressum | Kontakt | Datenschutz | Cookie-Einstellungen
‌ ‌ ‌ ‌ ‌

Bielefeld Marketing GmbH

Tel. 0521 55774555 (Erreichbar von Mo-Do 9-15 Uhr | Fr 9-13 Uhr)
Fax 0521 55774510
info@bielefeld-marketing.de
https://www.bielefeld-marketing.de

  • Über Bielefeld Marketing
  • Jobs
  • Kontakt
  • Geschäftsbericht
  • Presse
  • Tourist-Information
  • Shop
  • City Bielefeld
  • Bielefeld-Gutschein
  • Webcams