19 Mo
20 Di
21 Mi
22 Do
23 Fr
24 Sa
25 So
26 Mo
27 Di
28 Mi
29 Do
30 Fr
31
1 So
2 Mo
3 Di
4 Mi
5 Do
6 Fr
7 Sa
8 So
9 Mo
10 Di
11 Mi
12 Do
13 Fr
14 Sa
15 So
16 Mo
17 Di
18 Mi
19 Do
20 Fr
21 Sa
22 So
23 Mo
24 Di
25 Mi
26 Do
27 Fr
28 Sa
29 So
30
1 Di
2 Mi
3 Do
4 Fr
5 Sa
6 So
7 Mo
8 Di
9 Mi
10 Do
11 Fr
12 Sa
13 So
14 Mo
15 Di
16 Mi
17 Do
18 Fr
19 Sa
20 So
21 Mo
22 Di
23 Mi
24 Do
25 Fr
26 Sa
27 So
28 Mo
29 Di
30 Mi
31

Benedictus – Gelobet sei, der da kommt
Vorweihnachtliches Konzert in der Peter-und-Pauls-Kirche
Ein Konzert unter dem Titel "Benedictus – Gelobet sei, der da kommt“ wird auch in diesem Jahr am ersten Advent die Vorweihnachtszeit einläuten.
Im Zentrum des gemütvollen Programms von Serhii Arzumanov, Violine, Lara Venghaus, Sopran, und Michael Hoyer, Klavier, steht die Figur der Maria, deren Empfang der Verkündigung durch den Erzengel den Beginn der Weihnachtsgeschichte markiert. Das berühmte "Ave Maria“ von Charles Gounod auf der Basis einer Klavierkomposition von Johann Sebastian Bach gehört ebenso zum Programm wie die Vertonungen der Gedichte von Novalis durch Franz Schubert und Louise Reichardt. Als Gäste werden die Sopranistin Hannah Klimeck und der Bariton Hanno Lechtermann, beide Schüler von Lara Venghaus und Michael Hoyer, das titelgebende "Benedictus“ aus dem "Oratorio de Noël“ von Camille Saint-Saëns im Duett darbieten. Werke von Cesar Franck, Max Reger und Adolphe Adam runden das Programm ab.
Serhii Arzumanov, geboren in Baku, Aserbaidschan, studierte dort Violine. Er gehörte dem Ensemble des staatlichen Rundfunks von Armenien sowie dem Kammerorchester Jerewan an. In Dnipro, Ukraine, wurde er Stimmführer der 2. Violinen am Opernhaus der Stadt, parallel dazu gründete er das Trio Fortepiano und trat in verschiedensten Kammermusikformationen auf. Tourneen führten ihn nach Italien, Frankreich, Spanien und in die Niederlande. In der Heeper Kirche ist er zum wiederholten Male Gast.
Die musikalische Verbindung zwischen Lara Venghaus und Michael Hoyer wurzelt in der Zeit, als die Schülerin als Oboistin in das unter Hoyers Leitung stehende Universitätsorchester Bielefeld eintrat. Das musikalische Übereinkommen zwischen beiden erwies sich als so selbstverständlich, dass sich ihre Zusammenarbeit über den Wechsel von Lara Venghaus von der Oboe zum Gesang hinaus fortsetzte. 2009 präsentierte das Duo erstmals einen kompletten Liederabend, 2011 wagten beide einen Auftritt mit Schuberts Winterreise in Bielefelds renommiertestem Konzertsaal. Der kraftvolle und farbenreiche Sopran von Lara Venghaus disponiert sie in besonderer Weise auch zur italienischen Oper. 2010 erfolgten erste Gastauftritte in Norditalien, seit 2014 verlagerten sich die Auslandsaktivitäten des Duos vor allem nach Sizilien. 2016 wurden beide mit dem Sonderpreis "Etna Glamour 2016“ für ihre musikalischen Verdienste um die Ätna-Region sowie die durch die Musik erreichte Völkerverständigung zwischen Italienern und Deutschen ausgezeichnet. 2022 erhielten sie zudem den Preis "Una Vita per l‘Arte“ für ihre musikphilologische Forschung und die außerordentliche Fähigkeit zu subtiler musikalischer Interpretation.