Inhalt anspringen Menü anspringen Suche anspringen
  • JETZT.entdecken
    Das ist Bielefeld
    Hotspots Urbanes Grün Kunst & Kultur Event-Highlights Starker Standort
    Bielefeld für ...
    Kinder Studierende Reisegruppen Sparfüchse
    Bielefeld erleben
    Ausflugsziel Sparrenburg Öffentliche Stadttouren Gruppen-Angebote Radfahren in Bielefeld Wandern in Bielefeld
  • JETZT.informieren
    Veranstaltungskalender
    Heute Wochenende Highlights Termine suchen Termine melden
    Tourist-Information
    Service | Kontakt Hotels online buchen Privatzimmer | FEWOs Touristische Angebote Barrierefreie Führungen
    Tagungsdestination
    Kongressbüro Standort Bielefeld Convention-Partner
    Medien-Service
    Broschüren | Downloads BIE Logo Bielefeld Content Hub Pressemeldungen
    Bielefeld Marketing
  • JETZT.shoppen
    Bielefeld Gutschein
    Jetzt kaufen! Hier einlösen!
    Online-Tickets
    Stadt- und Burgführungen Musik, Konzerte, Comedy... Städtische Bühnen (Spielplan)
    Online-Shop
    Souvenirs Entdecker-Karte
Tourist Information
Kontakt
Newsletter
Schriftgröße
Kontrast
Google Übersetzung aufrufen
Übersetzen
Okt.
Mi
22
Do
23
Fr
24
Sa
25
So
26
Mo
27
Di
28
Mi
29
Do
30
Fr
31
Nov.
Sa
1
So
2
Mo
3
Di
4
Mi
5
Do
6
Fr
7
Sa
8
So
9
Mo
10
Di
11
Mi
12
Do
13
Fr
14
Sa
15
So
16
Mo
17
Di
18
Mi
19
Do
20
Fr
21
Sa
22
So
23
Mo
24
Di
25
Mi
26
Do
27
Fr
28
Sa
29
So
30
Dez.
Mo
1
Di
2
Mi
3
Do
4
Fr
5
Sa
6
So
7
Mo
8
Di
9
Mi
10
Do
11
Fr
12
Sa
13
So
14
Mo
15
Di
16
Mi
17
Do
18
Fr
19
Sa
20
So
21
Mo
22
Di
23
Mi
24
Do
25
Fr
26
Sa
27
So
28
Mo
29
Di
30
Mi
31
Pavel Efremov, Akkordeon
© Pavel Efremov, Akkordeon

Preisträgerkonzert

Pavel Efremov, Akkordeon

Pavel Efremov
Das Akkordeon – landläufig höchstens als Begleitinstrument bei Shantychören beliebt – ist kaum als Konzertinstrument bekannt. Umso erstaunlicher ist die Tatsache, dass mit Pavel Efremov jemand auftritt, der durch seine Persönlichkeit mit seinem Instrument der Musik außergewöhnliche Bedeutung verleihen kann.

Pavel Efremov, geboren 1994 in Chișinău, der Hauptstadt der Republik Moldau, ist ein herausragender Akkordeonist, dessen musikalische Reise durch exzellente Ausbildungsstätten und beeindruckende Bühnen Europas führt. Sein künstlerischer Werdegang begann in seiner Heimat, bevor er sein Bachelor-Studium an der Hochschule für Musik Detmold abschloss. Im Rahmen des Erasmus-Programms vertiefte er seine musikalischen Fertigkeiten am Centro Superior del Pais Vasco "Musikene" in San Sebastian, Spanien. Pavel Efremov wurde als Stipendiat bei der Dr. Karl Dörken Stiftung, Herdecke, sowie mit dem GWK Förderpreis Musik der Gesellschaft für wesfälische Kulturarbeit Münster ausgezeichnet. 2022 erhielt er den Folkwang DAAD Preis in Essen als bester ausländischer Student des Jahres. 2024 wurde er mit dem renommierten Folkwang-Preis in der Kategorie Musik bedacht. Sein musikalisches Talent führte ihn auf Bühnen weltweit, von der Elbphilharmonie in Hamburg über das Musikzentrum De Bijloke, Gent, bis zum Natonaltheater in Bagdad und dem Festspielhaus in Baden-Baden. Er trat mit renommierten Ensembles wie dem Gürzenich-Orchester Köln und der Deutschen Oper am Rhein in Düsseldorf auf. Sein Repertoire reicht von der Adaption Bachscher Werke, über virtuose Improvisationen von Jazz-Standards bis hin zu eigenen Bearbeitungen osteuropäischer Volksmusik.

Programm

  • Johann Sebastian Bach Sinfonia aus der Partita Nr. 2 für Klavier, c-Moll, BWV 826
    (1685–1750) Grave. Adagio – Andante – (Allegro)
  • Domenico Scarlatti Sonate in f-Moll, K. 19, Sonate in c-Moll, K. 22, Sonate in g-Moll, K. 12
    (1685–1757)
  • J. S. Bach / Chaconne, d-moll, BWV 1004
  • Ferruccio Busoni (Transkription für Akkordeon: Pavel Efremov
    (1866–1924)
  • Franz Liszt Aus Grandes Études de Paganini, S. 141
    (1811–1886) Nr. 5, La Chasse (Die Jagd), Nr. 3, La Campanella (Die Glocke)
    (Transkription für Akkordeon: Pavel Efremov

Pause

  • Diesen 2. Teil des Programms moderiert Pavel Efremov spontan, es erklingen Werke, die er als "Weltmusik" bezeichnet. Sein überaus vielfältiges Repertoire enthält Filmmusik, Improvisationen zu Jazz-Standards sowie virtuose Bearbeitungen volksmusikalischer Themen aus seiner osteuropäischen Heimat der Republik Moldau.

Der Vorverkauf bei der Buchhandlung Kutzner, Reichowplatz 17, 33689 Bielefeld hat begonnen.
Der Eintritt kostet 12 €, im Vorverkauf 10 €.
Karten können auch online reserviert werden.

Sennestadthaus

Infos

Kultur, Musik
Sennestadthaus
Lindemann-Platz 3
33689 Bielefeld
www.sennestadtverein.de
Veranstalter:
Sennestadtverein e. V.

Termine

02.11.2025 18:00 - 19:30 Uhr iCal
Zurück

Fußzeilenmenü

Kontakt | Anreise | Impressum | Datenschutz | Cookie-Einstellungen
‌ ‌ ‌ ‌ ‌

Bielefeld Marketing GmbH

Tel. 0521 55774555 (Erreichbar von Mo-Do 9-15 Uhr | Fr 9-13 Uhr)
Fax 0521 55774510
info@bielefeld-marketing.de
https://www.bielefeld-marketing.de

  • Über Bielefeld Marketing
  • Jobs
  • Kontakt
  • Geschäftsbericht
  • Presse
  • Tourist-Information
  • Shop
  • City Bielefeld
  • Bielefeld-Gutschein
  • Webcams