24 Sa
25 So
26 Mo
27 Di
28 Mi
29 Do
30 Fr
31
1 So
2 Mo
3 Di
4 Mi
5 Do
6 Fr
7 Sa
8 So
9 Mo
10 Di
11 Mi
12 Do
13 Fr
14 Sa
15 So
16 Mo
17 Di
18 Mi
19 Do
20 Fr
21 Sa
22 So
23 Mo
24 Di
25 Mi
26 Do
27 Fr
28 Sa
29 So
30
1 Di
2 Mi
3 Do
4 Fr
5 Sa
6 So
7 Mo
8 Di
9 Mi
10 Do
11 Fr
12 Sa
13 So
14 Mo
15 Di
16 Mi
17 Do
18 Fr
19 Sa
20 So
21 Mo
22 Di
23 Mi
24 Do
25 Fr
26 Sa
27 So
28 Mo
29 Di
30 Mi
31
Kinoabend „Soziologie als Kampfsport“
Mit «Soziologie ist ein Kampfsport» (2009) von Regisseur Pierre Carles lädt die Kunsthalle Bielefeld im Rahmen der Ausstellung „Pierre Bourdieus soziologischer Blick“ (15.11.2025 – 1.3.2026) zu einer faszinierenden Reise in das Denken von Pierre Bourdieu ein. Pierre Bourdieu (1930–2002) gilt als einer der bedeutendsten Soziologen des 20. Jahrhunderts. Der Film zeigt ihn als leidenschaftlichen Intellektuellen, der unermüdlich gesellschaftliche Machtstrukturen hinterfragt und sich für eine gerechtere Welt einsetzt.
Mit analytischer Schärfe, Humor und persönlicher Wärme führt uns Bourdieu durch zentrale Fragen unserer Zeit: soziale Ungleichheit, die Wirkung von Bildung, die Macht von Netzwerken und die subtilen Mechanismen symbolischer Gewalt. Zugleich ist der Film ein lebendiges Porträt eines Denkers, der nicht im Elfenbeinturm verharrt, sondern aktiv am gesellschaftlichen Diskurs teilnimmt.
Soziologie ist ein Kampfsport ist ein inspirierendes Plädoyer für kritisches Denken – ein Muss für alle, die unsere Gesellschaft besser verstehen wollen.
Der Film ist auf Französisch mit deutschen Untertiteln.
kostenlos