31
1 So
2 Mo
3 Di
4 Mi
5 Do
6 Fr
7 Sa
8 So
9 Mo
10 Di
11 Mi
12 Do
13 Fr
14 Sa
15 So
16 Mo
17 Di
18 Mi
19 Do
20 Fr
21 Sa
22 So
23 Mo
24 Di
25 Mi
26 Do
27 Fr
28 Sa
29 So
30
1 Di
2 Mi
3 Do
4 Fr
5 Sa
6 So
7 Mo
8 Di
9 Mi
10 Do
11 Fr
12 Sa
13 So
14 Mo
15 Di
16 Mi
17 Do
18 Fr
19 Sa
20 So
21 Mo
22 Di
23 Mi
24 Do
25 Fr
26 Sa
27 So
28 Mo
29 Di
30 Mi
31
 
Nachhaltige Ernährung
Problem Übergewicht und der gesunde Brotansatz
Wir essen, was uns schmeckt. Das ist einerseits eine gute Sache, führt aber andererseits dazu, dass viele Menschen zu viel essen, übergewichtig werden und am Ende vielleicht sogar krank. Das liegt auch daran, dass Pizza, Pommes und Coca Cola überall angeboten werden und oft billiger sind als Lebensmittel, die gesünder sind. Ungesundes Essen ist einfach billiger.
Wir wollen in diesem Workshop ein paar Gründe dafür kennenlernen, warum Übergewicht in der ganzen Welt – in reichen und in armen Ländern – immer mehr zunimmt. Und vielleicht auch ein paar Möglichkeiten kennenlernen, wie dieser Trend gestoppt werden kann.
Im zweiten Teil des Workshops backen wir zusammen Brot. Selbst gebackenes Brot ist nicht nur lecker, sondern auch gut für die Gesundheit. Ein gutes Brot braucht nur wenige Zutaten und etwas Zeit. Gemeinsam werden verschiedene Brote geknetet, geformt und gebacken. Die unterschiedlichen Körner und Möglichkeiten werden vorgestellt. Zum Abschluss werden die Brote probiert.
Kurz erklärt: Übergewicht
Die Ärzte und die Gesundheitsorganisationen sprechen von Übergewicht, wenn unser Gewicht im Vergleich zu unserer Größe zu hoch ist. Gemessen wird das mithilfe des "Body-Mass-Index“. Wer einen Body-Mass-Index über 25 hat, gilt als übergewichtig. In Deutschland ist dies die Hälfte der Bevölkerung.
Referent:innen
- Georg Krämer ist Referent für globales lernen am Welthaus Bielefeld.
- Michaela Pelz ist leidenschaftliche Hobbybäckerin und gibt Einstiegs-Kurse für Brötchen und Brote.
Teilnahmebeitrag: Die Veranstaltung ist kostenlos und wird durch das Land NRW gefördert.
Die Veranstaltung wird durch Gebärdendolmetschende begleitet.
Bei Interesse melde dich bitte über unsere Homepage an.
Infos
Schlingenstr. 65
33649 Bielefeld
Bildungsstätte Einschlingen