3 Di
4 Mi
5 Do
6 Fr
7 Sa
8 So
9 Mo
10 Di
11 Mi
12 Do
13 Fr
14 Sa
15 So
16 Mo
17 Di
18 Mi
19 Do
20 Fr
21 Sa
22 So
23 Mo
24 Di
25 Mi
26 Do
27 Fr
28 Sa
29 So
30
1 Di
2 Mi
3 Do
4 Fr
5 Sa
6 So
7 Mo
8 Di
9 Mi
10 Do
11 Fr
12 Sa
13 So
14 Mo
15 Di
16 Mi
17 Do
18 Fr
19 Sa
20 So
21 Mo
22 Di
23 Mi
24 Do
25 Fr
26 Sa
27 So
28 Mo
29 Di
30 Mi
31
1 Fr
2 Sa
3 So
4 Mo
5 Di
6 Mi
7 Do
8 Fr
9 Sa
10 So
11 Mo
12 Di
13 Mi
14 Do
15 Fr
16 Sa
17 So
18 Mo
19 Di
20 Mi
21 Do
22 Fr
23 Sa
24 So
25 Mo
26 Di
27 Mi
28 Do
29 Fr
30 Sa
31
Tell Me What You See - Filme von Christoph Girardet & Matthias Müller
Abendspaziergang goes Offkino - Herbstprogramm mit Gästen
Im Rahmen einer Kooperation mit dem Offkino Bielefeld präsentieren der Bielefelder Filmemacher Matthias Müller und der Hannoveraner Filmemacher und Videokünstler Christoph Girardet experimentelle Kurzfilme im Kino des Filmhaus Bielefeld.
Sie stellen eine Auswahl von sechs Filmen vor, die auf unterschiedlichen Weise, durch Drehorte oder Kooperationen, mit Bielefeld verbunden sind.
Seit den späten 1990er-Jahren arbeiten Müller und Girardet kontinuierlich zusammen. Ihre Filme zeichnen sich durch präzise Montage, den Einsatz von gefundenem Material sowie durch eine reflexive Auseinandersetzung mit den Mechanismen des Sehens und Erinnerns aus. Ihr umfangreiches gemeinsames Werk wird international in Ausstellungen und auf Festivals wie Venedig und Berlin gewürdigt und wurde von Ann Arbor bis Zagreb vielfach ausgezeichnet.
„Play“ / D 2003 / 7'20''. Diese „Montage aus gefundenem Material (…) ist komprimierter Suspense mit Höhen und Tiefen, Verzögerungen und Zuspitzungen, Hochspannung und Witz, immer ein bisschen unheimlich, weil die Fantasie so bodenlos viel in die Gesichter hineinliest.“ Anke Groenewold, Neue Westfälische
„Mirror“ / D 2003 / 8'. „Die schattenreiche Atomisierung einer eleganten Abendgesellschaft, die in flackernder Schönheit erstirbt.” Andreas Rossmann, FAZ
„Contre-jour“ / D 2009 /10'40. „Im Motiv des Auges schließt sich das Kino mit sich selber kurz.“ Daniel Kothenschulte, Frankfurter Rundschau
„Meteor“ / D 2011 / 15'. „METEOR beschreibt den Weg vom Kinderzimmer in den Kosmos, ein hypnotisches Meisterwerk und eine Huldigung an die Transzendenz im Science Fiction.“ Daniel Kothenschulte, Videonale.scope
„Screen“ / D 2018 / 17’30. „Während er über die Auswirkungen des fließenden Sandes nachgrübelte, verfiel er von Zeit zu Zeit der Illusion, dass er selber in dieses Fließen einbezogen sei.“ (Kōbō Abe)
„Misty Picture“ / D 2021 / 16’32. „Die wiederkehrenden Bilder der [New Yorker Twin Towers] verdichten sich zu einer Montage der Vorahnungen, Ängste und des Verlusts, einer ‚medialen Traumatherapie‘“. Fabian Tietke, taz
Das Programm hat eine Gesamtlänge von 75 Minuten. Im Anschluss gibt es Gelegenheit, mit den Filmemachern ins Gespräch zu kommen.
Eintritt: 7 Euro/ermäßigt: 5 Euro
Infos
Abendspaziergang Bielefeld, Offkino Bielefeld