7 Sa
8 So
9 Mo
10 Di
11 Mi
12 Do
13 Fr
14 Sa
15 So
16 Mo
17 Di
18 Mi
19 Do
20 Fr
21 Sa
22 So
23 Mo
24 Di
25 Mi
26 Do
27 Fr
28 Sa
29 So
30
1 Di
2 Mi
3 Do
4 Fr
5 Sa
6 So
7 Mo
8 Di
9 Mi
10 Do
11 Fr
12 Sa
13 So
14 Mo
15 Di
16 Mi
17 Do
18 Fr
19 Sa
20 So
21 Mo
22 Di
23 Mi
24 Do
25 Fr
26 Sa
27 So
28 Mo
29 Di
30 Mi
31
1 Fr
2 Sa
3 So
4 Mo
5 Di
6 Mi
7 Do
8 Fr
9 Sa
10 So
11 Mo
12 Di
13 Mi
14 Do
15 Fr
16 Sa
17 So
18 Mo
19 Di
20 Mi
21 Do
22 Fr
23 Sa
24 So
25 Mo
26 Di
27 Mi
28 Do
29 Fr
30 Sa
31
„Das Buch ist tot – es lebe das Buch" - Neue Spekulationen über die Zukunft des Gedruckten
120 Jahre Stadtbibliothek Bielefeld & 25 Jahre Förderverein der Stadtbibliothek
Welche tiefgreifenden Veränderungen gab es in unserer Welt der Bücher in den letzten 25 Jahren?
Was erwarten wir, wie geht es weiter?
Freuen Sie sich auf einen inspirierenden Abend mit anregenden kurzen Vorträgen, Diskussionen und einem ganz kleinen Rückblick auf die bewegte Geschichte der Stadtbibliothek und ihres Fördervereins. Gemeinsam schauen wir auf aktuelle Trends rund um das gedruckte Buch und erkunden dessen Bedeutung in einer zunehmend digitalen Welt.
Genau ein Vierteljahrhundert, nachdem die Zeitungen von der Gründung unseres Fördervereins berichteten, anlässlich der Prof. Dr. Jörg Drews zu genau dem von uns wieder hier aufgenommenen Thema einen Vortrag hielt, gibt es nun die neuen Impulse.
Begrüßung: Dr. Iulia Capros (Bibliotheksdirektorin)
Einführung: Klaus-Georg Loest: Verhaltener Optimismus vor 25 Jahren.
Bielefelder Runde der Buchexperten unter der Leitung von Prof’ i.R. Dr. Petra Josting (Universität Bielefeld/Germanistik):
Günter Butkus (Verlagsleiter Pendragon Verlag)
Detlev Kopp (Verlagsleiter Aisthesis-Verlag)
Ort: Literaturbühne | EG
Der Eintritt ist frei.
Infos
Neumarkt 1
33602 Bielefeld
Stadtbibliothek Bielefeld