15 So
16 Mo
17 Di
18 Mi
19 Do
20 Fr
21 Sa
22 So
23 Mo
24 Di
25 Mi
26 Do
27 Fr
28 Sa
29 So
30
1 Di
2 Mi
3 Do
4 Fr
5 Sa
6 So
7 Mo
8 Di
9 Mi
10 Do
11 Fr
12 Sa
13 So
14 Mo
15 Di
16 Mi
17 Do
18 Fr
19 Sa
20 So
21 Mo
22 Di
23 Mi
24 Do
25 Fr
26 Sa
27 So
28 Mo
29 Di
30 Mi
31
1 Fr
2 Sa
3 So
4 Mo
5 Di
6 Mi
7 Do
8 Fr
9 Sa
10 So
11 Mo
12 Di
13 Mi
14 Do
15 Fr
16 Sa
17 So
18 Mo
19 Di
20 Mi
21 Do
22 Fr
23 Sa
24 So
25 Mo
26 Di
27 Mi
28 Do
29 Fr
30 Sa
31
Aufrüstung in Europa: Dynamiken und Probleme
Forum Offene Wissenschaft
Die europäische Sicherheitspolitik hat sich in den vergangenen Jahren grundlegend gewandelt. Ging die NATO 2010 noch davon aus, dass Territorialkriege in Europe der Vergangenheit angehören, führten die russischen Angriffe auf die Ukraine 2014 und vor allem seit 2022 zu einer „Zeitenwende“ in der Verteidigungspolitik: Die NATO und auch die EU bereiten sich wieder auf einen potenziellen Krieg mit Russland vor und die Verteidigungsausgaben und -anstrengungen haben stark zugenommen.
Der Vortrag beleuchtet die Dynamiken und Probleme, die diesen sicherheitspolitischen Wandel prägen und geht dabei insbesondere auf den Umgang mit drei großen Unsicherheiten ein: Wie sollte sich Europa am besten gegenüber Russland verhalten? Wie gut können sich die Verbündeten innerhalb der NATO aufeinander verlassen? Und auf welche Art von Krieg sollte sich Europa vorbereiten?
Raum: Y-0-111