28 Sa
29 So
30
1 Di
2 Mi
3 Do
4 Fr
5 Sa
6 So
7 Mo
8 Di
9 Mi
10 Do
11 Fr
12 Sa
13 So
14 Mo
15 Di
16 Mi
17 Do
18 Fr
19 Sa
20 So
21 Mo
22 Di
23 Mi
24 Do
25 Fr
26 Sa
27 So
28 Mo
29 Di
30 Mi
31
1 Fr
2 Sa
3 So
4 Mo
5 Di
6 Mi
7 Do
8 Fr
9 Sa
10 So
11 Mo
12 Di
13 Mi
14 Do
15 Fr
16 Sa
17 So
18 Mo
19 Di
20 Mi
21 Do
22 Fr
23 Sa
24 So
25 Mo
26 Di
27 Mi
28 Do
29 Fr
30 Sa
31
Filmforum: „Simón“
Das von der EU geförderte MSCA-Projekt Peace and Mobilities an der Universität Bielefeld lädt in Kooperation mit ConVzla Deutschland herzlich ein zur Vorführung des für den Goya-Preis nominierten venezolanischen Films „Simón“.
🗓 Datum: 6. Dezember
📍 Ort: Raum X-E0-001, Universität Bielefeld
⏰ Zeit: 17:00 – 19:30 Uhr
„Simón“ (basierend auf wahren Ereignissen) erzählt die Geschichte eines jungen Venezolaners, der nach dem Überleben der Repression während der Proteste von 2017 gezwungen ist, sein Land zu verlassen und in den Vereinigten Staaten Asyl zu suchen. Fern der Heimat trägt Simón die Last von Angst, Schuldgefühlen und den Erinnerungen an diejenigen, die nicht entkommen konnten. Der Film bietet eine eindringliche Darstellung des Schmerzes des Exils, aber auch der Stärke einer Generation, die weiterhin für Wahrheit und Freiheit kämpft. Simón bewegt zutiefst, weil er davon erzählt, was viele gewaltsam Vertriebene verloren haben – aber auch davon, was sie noch immer verbindet und trägt.
Wir freuen uns sehr, die persönliche Teilnahme des Regisseurs Diego Vicentini sowie der Hauptdarstellerin Jana Nawartschi (Bielefelderin) begrüßen zu dürfen.
Eintritt frei
Anmeldung unter: https://forms.gle/MYQNBLbkPXqQmcYJ8
Raum: X E0-001