28 Sa
29 So
30
1 Di
2 Mi
3 Do
4 Fr
5 Sa
6 So
7 Mo
8 Di
9 Mi
10 Do
11 Fr
12 Sa
13 So
14 Mo
15 Di
16 Mi
17 Do
18 Fr
19 Sa
20 So
21 Mo
22 Di
23 Mi
24 Do
25 Fr
26 Sa
27 So
28 Mo
29 Di
30 Mi
31
1 Fr
2 Sa
3 So
4 Mo
5 Di
6 Mi
7 Do
8 Fr
9 Sa
10 So
11 Mo
12 Di
13 Mi
14 Do
15 Fr
16 Sa
17 So
18 Mo
19 Di
20 Mi
21 Do
22 Fr
23 Sa
24 So
25 Mo
26 Di
27 Mi
28 Do
29 Fr
30 Sa
31
Das Akustische beim Wort nehmen
Katharina Mevissen liest aus ihren Werken "Ich kann dich hören" und "Mutters Stimmbruch"
Diese Veranstaltung wird in DGS übersetzt.
Was, wenn da zuerst die Stimme ist? Wenn alles mit einem Geräusch beginnt, einer leisen Musik, einem Kratzen im Hals, einem schiefen Ton? Die Autorin Katharina Mevissen liest aus ihrem Roman „Ich kann dich hören“ und stellt das neu erschienene Hörbuch ihrer Erzählung „Mutters Stimmbruch“ vor, das von Katharina Thalbach eingelesen wurde. Zwei Bücher, die das Akustische beim Wort nehmen und auf ganz unterschiedliche Art vom Hören, Sprechen und der Stimme erzählen. Bio: Katharina Mevissen schreibt Texte, die man hören kann – wenn sie laut gelesen werden, aber auch dann, wenn sie still auf der Buchseite stehen. Ihr Romandebüt „Ich kann dich hören“ gewann den Kranichsteiner Literaturförderpreis und wurde 2021 vom Westdeutschen Rundfunk als Hörspiel adaptiert. Mevissen ist Mitherausgeberin der Publikation „Gesammeltes Schweigen“ in der Edition Zweifel. Ihr zweiter Roman „Mutters Stimmbruch“ wurde mit dem Bremer Literaturförderpreis sowie dem Meersburger Droste-Förderpreis 2024 ausgezeichnet und erschien im Oktober 2025 als Hörbuch, gelesen von Katharina Thalbach. Mevissen promoviert an der Freien Universität Berlin zu akustischer Literatur.
Raum: Seminarraum 2 (OG)
Infos
Wilhelmstraße 3
33602 Bielefeld
Mo-Sa 10-18 Uhr
Geschlossen vom 24.12.2025 bis einschließlich 04.01.2026.