28 Sa
29 So
30
1 Di
2 Mi
3 Do
4 Fr
5 Sa
6 So
7 Mo
8 Di
9 Mi
10 Do
11 Fr
12 Sa
13 So
14 Mo
15 Di
16 Mi
17 Do
18 Fr
19 Sa
20 So
21 Mo
22 Di
23 Mi
24 Do
25 Fr
26 Sa
27 So
28 Mo
29 Di
30 Mi
31
1 Fr
2 Sa
3 So
4 Mo
5 Di
6 Mi
7 Do
8 Fr
9 Sa
10 So
11 Mo
12 Di
13 Mi
14 Do
15 Fr
16 Sa
17 So
18 Mo
19 Di
20 Mi
21 Do
22 Fr
23 Sa
24 So
25 Mo
26 Di
27 Mi
28 Do
29 Fr
30 Sa
31
Die Sprache der Vögel
Heimische Vogelstimmen erforschen
Zwitschern, tirilieren, rufen – wer steckt hinter den geheimnisvollen Klängen aus dem Gebüsch? Unsere heimischen Singvögel sind wahre Klangkünstler – aber wer erkennt sie schon auf Anhieb? Dieses Mitmachangebot lädt Kinder und Erwachsene dazu ein, spielerisch in die Welt der Vogelstimmen einzutauchen. Es wird erkundet, welche Vögel wann und warum singen – und wie sich Arten allein an ihren Rufen unterscheiden lassen. Mit Hörbeispielen, Rätseln und einem Vogelstimmen-Quiz wird das Zuhören zum spannenden Naturerlebnis.
Das Programm findet jeweils zur vollen und halben Stunde statt und ist für Gruppen bis maximal 20 Personen geeignet.
Leitung
Vivien Bernhardt ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Biologiedidaktik (Zoologie und Humanbiologie) der Universität Bielefeld. Sie hat Gymnasiallehramt mit den Fächern Biologie und Pädagogik studiert.
Marilena Weingärtner ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Biologiedidaktik (Zoologie und Humanbiologie) der Universität Bielefeld. Sie hat Grundschullehramt mit dem Fach Sachunterricht studiert.
Offenes Angebot. Keine Anmeldung notwendig.
Raum: Seminarraum 2 (OG)
Infos
Wilhelmstraße 3
33602 Bielefeld
Mo-Sa 10-18 Uhr
Geschlossen vom 24.12.2025 bis einschließlich 04.01.2026.