Inhalt anspringen Menü anspringen Suche anspringen
  • JETZT.entdecken
    Das ist Bielefeld
    Hotspots Urbanes Grün Kunst & Kultur Event-Highlights Starker Standort
    Bielefeld für ...
    Kinder Studierende Reisegruppen Sparfüchse
    Bielefeld erleben
    Ausflugsziel Sparrenburg Öffentliche Stadttouren Gruppen-Angebote Radfahren in Bielefeld Wandern in Bielefeld
  • JETZT.informieren
    Veranstaltungskalender
    Heute Wochenende Highlights Termine suchen Termine melden
    Tourist-Information
    Service | Kontakt Hotels online buchen Privatzimmer | FEWOs Touristische Angebote Barrierefreie Führungen
    Tagungsdestination
    Kongressbüro Standort Bielefeld Convention-Partner
    Medien-Service
    Broschüren | Downloads BIE Logo Bielefeld Content Hub Pressemeldungen
    Bielefeld Marketing
  • JETZT.shoppen
    Bielefeld Gutschein
    Jetzt kaufen! Hier einlösen!
    Online-Tickets
    Stadt- und Burgführungen Musik, Konzerte, Comedy... Städtische Bühnen (Spielplan)
    Online-Shop
    Souvenirs Entdecker-Karte
Tourist Information
Kontakt
Newsletter
Schriftgröße
Kontrast
Google Übersetzung aufrufen
Übersetzen
Nov.
Fr
28
Sa
29
So
30
Dez.
Mo
1
Di
2
Mi
3
Do
4
Fr
5
Sa
6
So
7
Mo
8
Di
9
Mi
10
Do
11
Fr
12
Sa
13
So
14
Mo
15
Di
16
Mi
17
Do
18
Fr
19
Sa
20
So
21
Mo
22
Di
23
Mi
24
Do
25
Fr
26
Sa
27
So
28
Mo
29
Di
30
Mi
31
Jan.
Do
1
Fr
2
Sa
3
So
4
Mo
5
Di
6
Mi
7
Do
8
Fr
9
Sa
10
So
11
Mo
12
Di
13
Mi
14
Do
15
Fr
16
Sa
17
So
18
Mo
19
Di
20
Mi
21
Do
22
Fr
23
Sa
24
So
25
Mo
26
Di
27
Mi
28
Do
29
Fr
30
Sa
31

Ist unsere Demokratie in Gefahr? Ein soziologischer Blick auf die international-vergleichende Forschung

Gegenwärtig ist viel von einer globalen Krise der Demokratie und einer weltweiten Welle der Autokratisierung die Rede. Manche sehen sogar eine „Demokratiedämmerung“ heraufziehen und die liberale Demokratie, wie wir sie heute z.B. in Deutschland kennen, an ihr Ende kommen. Der Vortrag fragt aus einer soziologischen Perspektive, wie real diese Gefahr ist und wie ihr begegnet werden könnte. Um diese Frage zu beantworten, setzt er sich mit der international-vergleichenden Literatur zum heutigen Zustand der Demokratie, zum Aufkommen hybrider Regimetypen, zum (Rechts-)Populismus und zu Polarisierungsprozessen auseinander. Das zentrale Argument des Vortrags ist, dass die liberale Demokratie heute – und im Unterschied zum Faschismus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts – primär von Bewegungen und Parteien unter Druck gesetzt wird, die offensiv für die Demokratie eintreten oder dies zumindest vorgeben. Gehen Gefahren für die Demokratie also heute vor allem von ihren Anhängern aus? Diese auf den ersten Blick paradoxe Problemlage gilt es wissenschaftlich zu analysieren und auf ihre politischen Konsequenzen hin zu durchdenken.

Raum: Y-0-111

Universität Bielefeld

Infos

Lesungen | Vorträge, Wissenschaft
Universität Bielefeld
Universitätsstr. 25
33615 Bielefeld
medien@uni-bielefeld.de
www.uni-bielefeld.de
aktuell.uni-bielefeld.de/event/ist-unsere-demokratie-in-gefahr-ein-soziologischer-blick-auf-die-international-vergleichende-forschung/

Termine

08.12.2025 18:15 Uhr iCal

kostenlose Veranstaltung

Zurück

Fußzeilenmenü

Kontakt | Anreise | Impressum | Datenschutz | Cookie-Einstellungen
‌ ‌ ‌ ‌ ‌

Bielefeld Marketing GmbH

Tel. 0521 55774555 (Erreichbar von Mo-Do 9-15 Uhr | Fr 9-13 Uhr)
Fax 0521 55774510
info@bielefeld-marketing.de
https://www.bielefeld-marketing.de

  • Über Bielefeld Marketing
  • Jobs
  • Kontakt
  • Geschäftsbericht
  • Presse
  • Tourist-Information
  • Shop
  • City Bielefeld
  • Bielefeld-Gutschein
  • Webcams