25 Sa
26 So
27 Mo
28 Di
29 Mi
30
1 Fr
2 Sa
3 So
4 Mo
5 Di
6 Mi
7 Do
8 Fr
9 Sa
10 So
11 Mo
12 Di
13 Mi
14 Do
15 Fr
16 Sa
17 So
18 Mo
19 Di
20 Mi
21 Do
22 Fr
23 Sa
24 So
25 Mo
26 Di
27 Mi
28 Do
29 Fr
30 Sa
31
1 Mo
2 Di
3 Mi
4 Do
5 Fr
6 Sa
7 So
8 Mo
9 Di
10 Mi
11 Do
12 Fr
13 Sa
14 So
15 Mo
16 Di
17 Mi
18 Do
19 Fr
20 Sa
21 So
22 Mo
23 Di
24 Mi
25 Do
26 Fr
27 Sa
28 So
29 Mo
30

Traditionelles Leben dokumentieren
Die Fotosammlung Reinhold Budde
Die Sammlung des Amateur-Fotografen Reinhold Budde, heute im Archiv des LWL-Medienzentrums für Westfalen, enthält über 600 Fotografien, die hauptsächlich in den Dörfern um Enger/Kreis Herford, um 1939 – 1940 entstanden. Sie dokumentieren die damals noch vorhandenen Reste traditionellen Leben und Arbeitens auf dem Lande: Häuser, Landschaften, Menschen, Tiere und Arbeitstechniken.
Die Bilder wirken auf den ersten Blick harmlos und politisch unverdächtig. Die Sujets zeigen aber, woran erinnert werden sollte. Sie sind nicht ohne den zeitbedingten Kontext verständlich, namentlich die NS-Diktatur mit ihrer „Blut und Boden“-Ideologie. Es befinden sich in der Sammlung auch Fotos von offiziösen Veranstaltungen des NS-Regimes.
Die Ausstellung wird gefördert durch die Stiftung Bauernhausmuseum Bielefeld.
Infos
Bielefelder Bauernhaus Museum