Inhalt anspringen Menü anspringen Suche anspringen
  • JETZT.entdecken
    Das ist Bielefeld
    Hotspots Urbanes Grün Kunst & Kultur Event-Highlights Starker Standort
    Bielefeld für ...
    Kinder Studierende Reisegruppen Sparfüchse
    Bielefeld erleben
    Ausflugsziel Sparrenburg Öffentliche Stadttouren Gruppen-Angebote Radfahren in Bielefeld Wandern in Bielefeld
  • JETZT.informieren
    Veranstaltungskalender
    Heute Wochenende Highlights Termine suchen Termine melden
    Tourist-Information
    Service | Kontakt Hotels online buchen Privatzimmer | FEWOs Touristische Angebote Barrierefreie Führungen
    Tagungsdestination
    Kongressbüro Standort Bielefeld Convention-Partner
    Medien-Service
    Broschüren | Downloads BIE Logo Bielefeld Content Hub Pressemeldungen
    Bielefeld Marketing
  • JETZT.shoppen
    Bielefeld Gutschein
    Jetzt kaufen! Hier einlösen!
    Online-Tickets
    Stadt- und Burgführungen Musik, Konzerte, Comedy... Städtische Bühnen (Spielplan)
    Online-Shop
    Souvenirs Entdecker-Karte
Tourist Information
Kontakt
Newsletter
Schriftgröße
Kontrast
Google Übersetzung aufrufen
Übersetzen
Mai
Fr
9
Sa
10
So
11
Mo
12
Di
13
Mi
14
Do
15
Fr
16
Sa
17
So
18
Mo
19
Di
20
Mi
21
Do
22
Fr
23
Sa
24
So
25
Mo
26
Di
27
Mi
28
Do
29
Fr
30
Sa
31
Juni
So
1
Mo
2
Di
3
Mi
4
Do
5
Fr
6
Sa
7
So
8
Mo
9
Di
10
Mi
11
Do
12
Fr
13
Sa
14
So
15
Mo
16
Di
17
Mi
18
Do
19
Fr
20
Sa
21
So
22
Mo
23
Di
24
Mi
25
Do
26
Fr
27
Sa
28
So
29
Mo
30
Juli
Di
1
Mi
2
Do
3
Fr
4
Sa
5
So
6
Mo
7
Di
8
Mi
9
Do
10
Fr
11
Sa
12
So
13
Mo
14
Di
15
Mi
16
Do
17
Fr
18
Sa
19
So
20
Mo
21
Di
22
Mi
23
Do
24
Fr
25
Sa
26
So
27
Mo
28
Di
29
Mi
30
Do
31
© Bielefelds großer Reformator: Hermann Hamelmann

Unruhige Zeiten

Renaissance, Reformation und ein neuer Altar in Bielefeld

Während die Renaissance eine Revolution in allen Lebensbereichen ausgelöst hatte und die Reformation durch die deutschen Länder tobte, leisteten sich die Bielefelder einen riesigen, neuen Altar, den sie in der ältesten Stadtkirche St. Nicolai aufstellten. Er war für enorm viel Geld von der Antwerpener St. Lukasgilde geschaffen worden. Die zwei bis heute unbekannten Stifter konnten sich das offenbar leisten. Ging es der Stadt wirtschaftlich so gut, waren die Umsätze der Unternehmer so beträchtlich?
Wie sah es in diesen Jahren in der Stadt aus? Wer waren die Eliten, wie präsentierten sie sich in der Öffentlichkeit, womit verdienten sie ihr Geld? Was machte Bielefeld so attraktiv, dass sogar der italienische Alessandro Pasqualini, der in der damals bekannten Welt als der beste und berühmteste Festungsbaumeister galt, nach Bielefeld reiste, um hier den Rest seines Lebens zu verbringen?
Diese und weitere Fragen versucht der Bielefelder Historiker Dr. Hans-Jörg Kühne in seinem reich bebilderten Vortrag zu beantworten. Es wird eine Reise in eine Zeit großer und spannender Umbrüche sein.

Historisches Museum Bielefeld

Infos

Ausstellungen | Museen, Kultur, Lesungen | Vorträge
Historisches Museum Bielefeld
Ravensberger Park 2
33607 Bielefeld
info@historisches-museum-bielefeld.de
Historisches Museum Bielefeld
www.historisches-museum-bielefeld.de/events/liste/?tribe-bar-date=2025-03-13
Veranstalter:
Historisches Museum Bielefeld

Termine

Keine Veranstaltungen gefunden.
Zurück

Fußzeilenmenü

Impressum | Kontakt | Datenschutz | Cookie-Einstellungen
‌ ‌ ‌ ‌ ‌

Bielefeld Marketing GmbH

Tel. 0521 55774555 (Erreichbar von Mo-Do 9-15 Uhr | Fr 9-13 Uhr)
Fax 0521 55774510
info@bielefeld-marketing.de
https://www.bielefeld-marketing.de

  • Über Bielefeld Marketing
  • Jobs
  • Kontakt
  • Geschäftsbericht
  • Presse
  • Tourist-Information
  • Shop
  • City Bielefeld
  • Bielefeld-Gutschein
  • Webcams