9 Sa
10 So
11 Mo
12 Di
13 Mi
14 Do
15 Fr
16 Sa
17 So
18 Mo
19 Di
20 Mi
21 Do
22 Fr
23 Sa
24 So
25 Mo
26 Di
27 Mi
28 Do
29 Fr
30 Sa
31
1 Mo
2 Di
3 Mi
4 Do
5 Fr
6 Sa
7 So
8 Mo
9 Di
10 Mi
11 Do
12 Fr
13 Sa
14 So
15 Mo
16 Di
17 Mi
18 Do
19 Fr
20 Sa
21 So
22 Mo
23 Di
24 Mi
25 Do
26 Fr
27 Sa
28 So
29 Mo
30
1 Mi
2 Do
3 Fr
4 Sa
5 So
6 Mo
7 Di
8 Mi
9 Do
10 Fr
11 Sa
12 So
13 Mo
14 Di
15 Mi
16 Do
17 Fr
18 Sa
19 So
20 Mo
21 Di
22 Mi
23 Do
24 Fr
25 Sa
26 So
27 Mo
28 Di
29 Mi
30 Do
31

Die dunkle Seite der Psyche
Kriminalität und ihre psychologischen Hintergründe
Was treibt Menschen zu Verbrechen? Welche psychologischen Mechanismen beeinflussen unser Rechtssystem? Und wie wirken sich gesellschaftliche Wahrnehmungen auf die Beurteilung von Straftaten aus? Die Ringvorlesung 2025 der FH der Diakonie gibt spannende Einblicke in die psychologischen Aspekte von Kriminalität und Justiz.
Renommierte Expert:innen aus Wissenschaft und Praxis beleuchten Themen wie die Macht der Sprache in der Justiz, die Wahrnehmung von Stalking und Femiziden sowie weitere aktuelle Fragen der Kriminalpsychologie und Forensik.
🎙 Worte als Werkzeug der Justiz – Wie Einstellungen, Bewertungen und Entscheidungen durch Sprache beeinflusst werden (Prof. Dr. Ursula Christmann, Universität Heidelberg)
💰 Kosten: Teilnahme kostenlos
Infos
Fachhochschule der Diakonie