12 Di
13 Mi
14 Do
15 Fr
16 Sa
17 So
18 Mo
19 Di
20 Mi
21 Do
22 Fr
23 Sa
24 So
25 Mo
26 Di
27 Mi
28 Do
29 Fr
30 Sa
31
1 Mo
2 Di
3 Mi
4 Do
5 Fr
6 Sa
7 So
8 Mo
9 Di
10 Mi
11 Do
12 Fr
13 Sa
14 So
15 Mo
16 Di
17 Mi
18 Do
19 Fr
20 Sa
21 So
22 Mo
23 Di
24 Mi
25 Do
26 Fr
27 Sa
28 So
29 Mo
30
1 Mi
2 Do
3 Fr
4 Sa
5 So
6 Mo
7 Di
8 Mi
9 Do
10 Fr
11 Sa
12 So
13 Mo
14 Di
15 Mi
16 Do
17 Fr
18 Sa
19 So
20 Mo
21 Di
22 Mi
23 Do
24 Fr
25 Sa
26 So
27 Mo
28 Di
29 Mi
30 Do
31
Anregende Verbindungen
Klassik-Konzert
Die drei Musikerinnen Djamilija Keberlinskaja-Wehmeyer, Margarete Fiedler und Katrin Ervin stellen Werke aus drei Epochen einander gegenüber und spüren den geheimen Verbindungen nach, die es zwischen diesen Werken gibt. Sie beginnen mit dem Trio Pour Clarinette, Alto et Piano (1990) von Jean-Rene Francaix (1912-1997). Von den Lebensdaten her ein zeitgenössischer Komponist, ist er harmonisch doch eher rückwärtsgewandt und stark Maurice Ravel verpflichtet. Vom 20. Jahrhundert wagt das Trio einen Sprung zurück ins 18. Jahrhundert und setzt das Konzert mit dem sogenannten Kegelstatt-Trio in Es-Dur KV 498 von Wolfgang Amadeus Mozart fort. Der Abend endet mit Robert Schumanns Märchenerzählungen Opus 132 für Klarinette, Viola und Klavier.
Djamilija Keberlinskaja-Wehmeyer: Klavier | Margarete Fiedler: Klarinette | Katrin Ervin: Viola







Infos
Teutoburger Straße 50
33604 Bielefeld
capella hospitalis e.V. | Unterstützt durch das Kulturamt