25 Sa
26 So
27 Mo
28 Di
29 Mi
30
1 Fr
2 Sa
3 So
4 Mo
5 Di
6 Mi
7 Do
8 Fr
9 Sa
10 So
11 Mo
12 Di
13 Mi
14 Do
15 Fr
16 Sa
17 So
18 Mo
19 Di
20 Mi
21 Do
22 Fr
23 Sa
24 So
25 Mo
26 Di
27 Mi
28 Do
29 Fr
30 Sa
31
1 Mo
2 Di
3 Mi
4 Do
5 Fr
6 Sa
7 So
8 Mo
9 Di
10 Mi
11 Do
12 Fr
13 Sa
14 So
15 Mo
16 Di
17 Mi
18 Do
19 Fr
20 Sa
21 So
22 Mo
23 Di
24 Mi
25 Do
26 Fr
27 Sa
28 So
29 Mo
30

Ausstellung „Conceptual Art“
Kunst, die zum Leben erweckt wird!
Vom 26. April 2025 bis zum 18. Mai 2025 verwandelt sich der Brackweder Pavillon in einen Ort der kreativen Entdeckungen: Die Künstlerin Sandra Kantzios präsentiert ihre außergewöhnliche Ausstellung, die sich voll und ganz der Konzeptkunst widmet.
Die feierliche Vernissage findet am 26. April um 11 Uhr statt und wird mit einer inspirierenden Eröffnungsrede des Bezirksbürgermeisters Jesco von Kuczkowski eingeleitet.
Konzeptkunst – Eine Verbindung von Idee und Ausdruck
Die Konzeptkunst, eine avantgardistische Kunstrichtung der 1960er Jahre, vereint Elemente der abstrakten Kunst, surrealistischen Malerei, Objektkunst und Happenings. Sie ermöglicht es Künstlern, Kunst als dynamische Form der Gestaltung zu nutzen, die tief in Ideen verwurzelt ist.
Sandra Kantzios interpretiert diesen Ansatz auf ihre eigene Weise und beschäftigt sich
in ihren Serien intensiv mit Träumen, der menschlichen Psyche sowie dem Spannungsfeld zwischen Realität und Fantasie. Ihre surrealen Bilder und Installationen laden die Besucher ein, die Kunst aus neuen Perspektiven zu erleben. „Die Kunstwerke erzählen keine festgelegten Geschichten, sondern bieten Freiraum für die Gedanken und Emotionen der Betrachter“, so Kantzios.
Die Künstlerin – Ein kreatives Leben zwischen Traum und Wirklichkeit
Sandra Kantzios, in Bielefeld geboren, entdeckte früh ihre Leidenschaft für Kunst.
Ihre Fähigkeit, die Welt aus neuen Blickwinkeln zu betrachten, zeigt sich in ihren Zeichnungen und Malereien. Inspiriert von der Natur und alltäglichen Momenten, bringt sie diese in surrealen Formen auf die Leinwand.
Als Mitglied des KunstLadens und des Künstlerinnenforums Bielefeld OWL präsentierte sie ihre Werke in verschiedenen Ausstellungen.
Ein Highlight ihrer Karriere war die Teilnahme an den „Nachtansichten“ in Bielefeld, wo ihre Kunst in neuem Licht erstrahlte. Ihre künstlerische Reise ist geprägt von Neugier und einer intensiven Auseinandersetzung mit Traum, Wirklichkeit und menschlichen Emotionen, wobei sie eine Balance zwischen konzeptioneller Klarheit und surrealistischer Verspieltheit schafft.
Infos
Germanenstraße 22
33647 Bielefeld
Bezirksamt Brackwede