9 Sa
10 So
11 Mo
12 Di
13 Mi
14 Do
15 Fr
16 Sa
17 So
18 Mo
19 Di
20 Mi
21 Do
22 Fr
23 Sa
24 So
25 Mo
26 Di
27 Mi
28 Do
29 Fr
30 Sa
31
1 Mo
2 Di
3 Mi
4 Do
5 Fr
6 Sa
7 So
8 Mo
9 Di
10 Mi
11 Do
12 Fr
13 Sa
14 So
15 Mo
16 Di
17 Mi
18 Do
19 Fr
20 Sa
21 So
22 Mo
23 Di
24 Mi
25 Do
26 Fr
27 Sa
28 So
29 Mo
30
1 Mi
2 Do
3 Fr
4 Sa
5 So
6 Mo
7 Di
8 Mi
9 Do
10 Fr
11 Sa
12 So
13 Mo
14 Di
15 Mi
16 Do
17 Fr
18 Sa
19 So
20 Mo
21 Di
22 Mi
23 Do
24 Fr
25 Sa
26 So
27 Mo
28 Di
29 Mi
30 Do
31

LUTE SONG
Kammermusik Haus Wellensiek
Lieder und Kompositionen von Philipp Rosseter, John Dowland, Thomas Campion, Francis Pilkington, Nicholas Lanier und Robert Jones.
- Maik Morgner, Gesang
- Colin Speight, Laute
- Eintritt: Beitrag nach eigenem Ermessen
Im nächsten Konzert der Konzertreihe „Kammermusik Haus Wellensiek“ am Sonntag, den 6. April 2025 um 18 Uhr steht schwerpunktmäßig Musik des 16. und 17. Jahrhunderts auf dem Programm.
Colin Speight (Laute) und Maik Morgner (Gesang) entführen ihr Publikum an diesem Abend in diese längst vergangene Epoche und laden die Zuhörer ein, sich in das kulturelle Bewusstsein der Menschen dieser Zeit hinein zu fühlen.
Die Laute war einst das beliebteste Instrument in Europa und so wundert es nicht, dass zwischen 1597 und 1622 in England fast drei Dutzend Lautenliederbücher von mehr als 20 Komponisten veröffentlicht wurden. Für diesen Abend haben die Musiker Werke von Phillip Rosseter, John Dowland, Thomas Campion, Francis Pilkington, Nicholas Lanier und Robert Jones ausgewählt. Bei genauerem Hinhören fällt auf, dass sich die Themen der meisten Lieder kaum von den Inhalten moderner "Songs" unterscheiden: Im Mittelpunkt der Liedtexte steht immer wieder die Gefühlswelt des Menschen und vor allem die Sehnsucht nach Liebe und Geborgenheit!
Infos
Kammermusik Haus Wellensiek