Inhalt anspringen Menü anspringen Suche anspringen
  • JETZT.entdecken
    Das ist Bielefeld
    Hotspots Urbanes Grün Kunst & Kultur Event-Highlights Starker Standort
    Bielefeld für ...
    Kinder Studierende Reisegruppen Sparfüchse
    Bielefeld erleben
    Ausflugsziel Sparrenburg Öffentliche Stadttouren Gruppen-Angebote Radfahren in Bielefeld Wandern in Bielefeld
  • JETZT.informieren
    Veranstaltungskalender
    Heute Wochenende Highlights Termine suchen Termine melden
    Tourist-Information
    Service | Kontakt Hotels online buchen Privatzimmer | FEWOs Touristische Angebote Barrierefreie Führungen
    Tagungsdestination
    Kongressbüro Standort Bielefeld Convention-Partner
    Medien-Service
    Broschüren | Downloads BIE Logo Bielefeld Content Hub Pressemeldungen
    Bielefeld Marketing
  • JETZT.shoppen
    Bielefeld Gutschein
    Jetzt kaufen! Hier einlösen!
    Online-Tickets
    Stadt- und Burgführungen Musik, Konzerte, Comedy... Städtische Bühnen (Spielplan)
    Online-Shop
    Souvenirs Entdecker-Karte
Tourist Information
Kontakt
Newsletter
Schriftgröße
Kontrast
Google Übersetzung aufrufen
Übersetzen

Start für Bielefelder Kulturrausch

Kampagne von Bielefeld Marketing wirbt für das Kulturangebot in der Stadt 

11.11.2024

Ein Rausch beschreibt laut Duden einen emotionalen Zustand der Ekstase. Wie viel Potenzial die vielseitige Bielefelder Kultur für einen Gefühlsrausch hat, möchte die neue Kampagne „Kulturrausch“ von Bielefeld Marketing zeigen.

„Ein partizipatives Theaterstück, eine nächtliche Führung durchs Museum oder ein Konzertabend – welche Form von Kultur auch immer, jedes Kultur-Erlebnis weckt Emotionen und hinterlässt Spuren bei uns“, sagt Nadine Connor, Projektleiterin des Kulturmarketings bei Bielefeld Marketing.

Gamifizierung als Anreiz für neue Kulturtrips
Die Online-Kampagne richtet sich vor allem an eine junge Zielgruppe. Unter 30-Jährige sollen motiviert werden, gewohnte Pfade zu verlassen und etwas Neues aus dem Bielefelder Kulturveranstaltungskalender für sich zu entdecken. Dafür nutzt die Webseite www.bielefeld.jetzt/kulturrausch spielerische Elemente.

Wie bei einem Spielautomaten wechseln Kacheln – prall gefüllt mit Kulturveranstaltungen – auf dem Bildschirm. Per Zufall stoppt das Spiel. Es erscheint ein ausgewähltes Event, das in den nächsten Tagen stattfindet. Der User erhält einen konkreten Anstoß für den Start des persönlichen Kulturtrips in Bielefeld.

Kulturakteure können Termine online melden
Gerade zur Vorweihnachtszeit bieten die Bielefelder Kulturakteure einen vollen Veranstaltungskalender. „Wir rufen Kultur-Einrichtungen und -Institutionen auf, gerne speziell Tipps für die U-30-Zielgruppe zu melden, damit die Slot-Maschine bei dem Online-Spiel möglichst viele spannende Erlebnisse auswerfen kann“, sagt Connor.

Die Kampagne läuft vom 11. November bis zum 31. Dezember. Über Großflächen in Bielefeld und Umgebung sowie City-Lights und digitale Screens macht Bielefeld Marketing auf die Kampagne aufmerksam. „Das illusionistische Design in starken Farben soll bei Betrachtung neue Dimensionen eröffnen“, so Connor. „Starre Flächen werden zu sogähnlichen Portalen. Ein Vorgeschmack auf den Rausch, der mit Kultur möglich ist.“

Besuch der Tourist-Info lohnt sich
Wer nicht nur online nach Kultur-Tipps und Erlebnis-Geschenken für die Liebsten stöbern möchte, sondern Wert auf persönliche Beratung legt, kann sich in der Tourist-Information in der Wissenswerkstadt (Wilhelmstraße 3, 33602 Bielefeld) informieren. Zu jedem Ticket für ein Kultur-Event wird „open mind“ in der Medizinverpackung ausgehändigt. Kulturelle Nebenwirkungen sind erwünscht.

Im Zuge des großangelegten Stadtmarkenprozesses geht Bielefeld Marketing seit 2016 neue Wege. Den Fokus auf die Bielefelder Kulturszene zu richten, ist ein Teil der Aktivierung einer starken Stadtmarke Bielefeld. Die Kampagne wird unterstützt von dem Fördernetzwerk „Bielefeld-Partner“.

 Alle Infos: www.bielefeld.jetzt/kulturrausch

Pressekontakt

Bielefeld Marketing
Jens Siekmann
T  0521 55774701
E-Mail

Foto-Download

Kulturrausch Bielefeld

Projektleiterin Nadine Connor präsentiert die Kulturrausch-Kampagne in der neuen Tourist-Information in der Wissenswerkstadt an der Wilhelmstraße 3, wo es zu jedem Ticket eine Packung mit „open mind“-Pastillen für kulturelle Nebenwirkungen gibt.

Druckversion
image/jpeg
17.26 MB
6759x4506 Pixel
Foto: Bielefeld Marketing | Adrian Stein
Zurück

Fußzeilenmenü

Impressum | Kontakt | Datenschutz | Cookie-Einstellungen
‌ ‌ ‌ ‌ ‌

Bielefeld Marketing GmbH

Tel. 0521 55774555 (Erreichbar von Mo-Do 9-15 Uhr | Fr 9-13 Uhr)
Fax 0521 55774510
info@bielefeld-marketing.de
https://www.bielefeld-marketing.de

  • Über Bielefeld Marketing
  • Jobs
  • Kontakt
  • Geschäftsbericht
  • Presse
  • Tourist-Information
  • Shop
  • City Bielefeld
  • Bielefeld-Gutschein
  • Webcams