Apr.
Fr
25 Sa
26 So
27 Mo
28 Di
29 Mi
30
Mai
Do
1 Fr
2 Sa
3 So
4 Mo
5 Di
6 Mi
7 Do
8 Fr
9 Sa
10 So
11 Mo
12 Di
13 Mi
14 Do
15 Fr
16 Sa
17 So
18 Mo
19 Di
20 Mi
21 Do
22 Fr
23 Sa
24 So
25 Mo
26 Di
27 Mi
28 Do
29 Fr
30 Sa
31
Juni
So
1 Mo
2 Di
3 Mi
4 Do
5 Fr
6 Sa
7 So
8 Mo
9 Di
10 Mi
11 Do
12 Fr
13 Sa
14 So
15 Mo
16 Di
17 Mi
18 Do
19 Fr
20 Sa
21 So
22 Mo
23 Di
24 Mi
25 Do
26 Fr
27 Sa
28 So
29 Mo
30
Prof. Dr. Eva Jablonka (Berlin): Kritisches Denken im (Mathematik-)Unterricht
Mathematikdidaktisches Kolloquium
In der Tradition des Kritischen Mathematikunterrichts bzw. der Critical Mathematics Education ist kritisches Denken auf mathematische Bildung im Kontext des Politischen gerichtet und schließt die Reflexion des gesellschaftlichen Gebrauchs von Mathematik ein. Mathematische Denkmittel sind dafür nicht ausreichend. Im Vortrag wird der Frage nachgegangen, auf welche Überlegungen sich die Reflexion unter den Bedingungen der Intransparenz mathematischer Modelle stützen kann. Als Beispiele dienen quantifizierte Indikatoren, komplexe Datenvisualisierungen und konzeptionelle Blackboxes.
Raum: X-E0-205
Infos
Lesungen | Vorträge, Sonstiges, Wissenschaft