Inhalt anspringen Menü anspringen Suche anspringen
  • JETZT.entdecken
    Das ist Bielefeld
    Hotspots Urbanes Grün Kunst & Kultur Event-Highlights Starker Standort
    Bielefeld für ...
    Kinder Studierende Reisegruppen Sparfüchse
    Bielefeld erleben
    Ausflugsziel Sparrenburg Öffentliche Stadttouren Gruppen-Angebote Radfahren in Bielefeld Wandern in Bielefeld
  • JETZT.informieren
    Veranstaltungskalender
    Heute Wochenende Highlights Termine suchen Termine melden
    Tourist-Information
    Service | Kontakt Hotels online buchen Privatzimmer | FEWOs Touristische Angebote Barrierefreie Führungen
    Tagungsdestination
    Kongressbüro Standort Bielefeld Convention-Partner
    Medien-Service
    Broschüren | Downloads BIE Logo Bielefeld Content Hub Pressemeldungen
    Bielefeld Marketing
  • JETZT.shoppen
    Bielefeld Gutschein
    Jetzt kaufen! Hier einlösen!
    Online-Tickets
    Stadt- und Burgführungen Musik, Konzerte, Comedy... Städtische Bühnen (Spielplan)
    Online-Shop
    Souvenirs Entdecker-Karte
Tourist Information
Kontakt
Newsletter
Schriftgröße
Kontrast
Google Übersetzung aufrufen
Übersetzen
Juli
Mo
7
Di
8
Mi
9
Do
10
Fr
11
Sa
12
So
13
Mo
14
Di
15
Mi
16
Do
17
Fr
18
Sa
19
So
20
Mo
21
Di
22
Mi
23
Do
24
Fr
25
Sa
26
So
27
Mo
28
Di
29
Mi
30
Do
31
Aug.
Fr
1
Sa
2
So
3
Mo
4
Di
5
Mi
6
Do
7
Fr
8
Sa
9
So
10
Mo
11
Di
12
Mi
13
Do
14
Fr
15
Sa
16
So
17
Mo
18
Di
19
Mi
20
Do
21
Fr
22
Sa
23
So
24
Mo
25
Di
26
Mi
27
Do
28
Fr
29
Sa
30
So
31
Sep
Mo
1
Di
2
Mi
3
Do
4
Fr
5
Sa
6
So
7
Mo
8
Di
9
Mi
10
Do
11
Fr
12
Sa
13
So
14
Mo
15
Di
16
Mi
17
Do
18
Fr
19
Sa
20
So
21
Mo
22
Di
23
Mi
24
Do
25
Fr
26
Sa
27
So
28
Mo
29
Di
30

Gemeinsamkeiten im Dazwischen. Autorinnen deutschsprachig-jüdischer Literatur heute

Jüdische Kulturtage Bielefeld 2025

Die Protagonistin aus Marina Frenks "ewig her und gar nicht wahr“ lebt in Berlin, ihre Großeltern leben in Israel und schauen dort täglich die russischen Nachrichten. Die Kinder aus Olga Grjasnowas Roman "Juli, August, September“ sprechen nicht die gleiche Muttersprache wie ihre Eltern und in Eva Menasses "Vienna“ entsteht ein halb legales Ladengeschäft mit Fußballfanartikeln im Hinterhof.

Alle drei Romane zählen zur Gegenwart der deutschsprachig-jüdischen Literatur. Vereint sind sie durch die Suchbewegungen ihrer Figuren nach ihren Familiengeschichten, ihren (Mutter-)Sprachen, nach einem Platz im Leben und der Gesellschaft.

Im Vortrag von Rahel Stennes werden die Texte an aktuelle Themenkreise der deutschsprachig-jüdischen Literatur angebunden.

Referentin: Rahel Stennes
Moderation: Dorothee Günther

VHS Bielefeld, Murnau-Saal , 3. Etage, Ravensberger Park 1

Eintritt frei


Bücher:

  • Eva Menasse, Vienna, Köln 2005, Kiepenheuer & Witsch
  • Marina Frenk, Ewig her und gar nicht wahr, Berlin 2020, Verlag Klaus Wagenbach
  • Olga Grjasnowa, Juli, September, Oktober, 2024 Hanser Berlin in der Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, München
Ravensberger Spinnerei / VHS

Infos

Kultur, Lesungen | Vorträge
Ravensberger Spinnerei / VHS
Ravensberger Park 1
33607 Bielefeld
www.juedische-kulturtage-bielefeld.de/Veranstaltungen-2025/
Veranstalter:
Jüdische Kulturtage Bielefeld e.V.

Termine

05.10.2025 16:00 - 17:30 Uhr iCal
Zurück

Fußzeilenmenü

Impressum | Kontakt | Datenschutz | Cookie-Einstellungen
‌ ‌ ‌ ‌ ‌

Bielefeld Marketing GmbH

Tel. 0521 55774555 (Erreichbar von Mo-Do 9-15 Uhr | Fr 9-13 Uhr)
Fax 0521 55774510
info@bielefeld-marketing.de
https://www.bielefeld-marketing.de

  • Über Bielefeld Marketing
  • Jobs
  • Kontakt
  • Geschäftsbericht
  • Presse
  • Tourist-Information
  • Shop
  • City Bielefeld
  • Bielefeld-Gutschein
  • Webcams